Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.05.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.05.2024 in Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0306 --Erneut Haftbefehl für Straßenräuber--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben am Mittwochvormittag einen 43-jährigen Mann in der Innenstadt festgenommen. Ein anderer Mann hatte ihn als Täter identifiziert.
Um 11:10 Uhr wurde die Polizei zur Sögestraße gerufen. Dort trafen sie auf den 43-Jährigen und einen 41-Jährigen vor einem Geschäft. Letzterer gab an, dass er in den frühen Morgenstunden in der Nähe des Hauptbahnhofs unterwegs war. Dort wurde ihm von dem Mann das Handy aus der Hosentasche gestohlen. Anschließend wurde er von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Nachdem er das Geld übergeben hatte, wurde er vom Unbekannten mit dem Messer an der Hand verletzt. Er meldete den Raubüberfall bei der Bundespolizei, aber die Fahndung verlief erfolglos.
Die Polizei nahm den stark unter Drogeneinfluss stehenden Mann aus Marokko mit auf die Wache. Aufgrund ähnlicher Taten wurde von der Staatsanwaltschaft Bremen ein Haftbefehl erwirkt und er wurde inhaftiert. Die Ermittlungen gegen den zweiten Mann dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Personenrettung mit Drehleiter führt zu Straßensperrung
Bremerhaven (ost)
Um 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Bremerhaven gerufen, um den Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven zu unterstützen. Ein medizinischer Notfall in der Weißenburger Straße erforderte den Einsatz des Rettungsdienstes. Es stellte sich vor Ort heraus, dass die Person aufgrund des engen Treppenraums nicht gerettet werden konnte. Daher wurde die Feuerwehr Bremerhaven mit einer Drehleiter zum Einsatzort gerufen. Die Weißenburger Straße musste für den Verkehr gesperrt werden, um die Drehleiter aufstellen zu können.
Die Person wurde erfolgreich durch das Fenster mithilfe der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde die Person in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: PIE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-Bremerhaven: Senioren in Wohnung bestohlen - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am vergangenen Mittwochmorgen, dem 29. Mai, wurde die Polizei zu einem Diebstahl im Bremerhavener Ortsteil Twischkamp gerufen.
Laut ersten Informationen nutzte ein frecher Dieb am Dienstagnachmittag, dem 28. Mai, eine Situation im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Hökerstraße aus, um in die Wohnung des älteren Ehepaars zu gelangen. Dort entwendete der bisher unbekannte Mann offenbar eine Geldbörse mit einem größeren Bargeldbetrag. Der 94-jährige Mann wartete etwas unterhalb der Wohnung auf einer Treppenstufe sitzend auf seine fünf Jahre jüngere Frau, als gegen 15 Uhr ein ihm unbekannter Mann an ihm vorbeilief. Die Wohnungstür war nur angelehnt. Kurz darauf lief die Person erneut an ihm vorbei und verließ das Haus. Erst später bemerkte das Ehepaar den Diebstahl und rief die Polizei.
Die Frau hatte den Mann bereits am Vortag bemerkt, als er ihr Hilfe beim Tragen von Einkaufstüten angeboten hatte, was sie jedoch ablehnte.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet alle Personen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0304 --Erneut falsche Wasserwerker unterwegs--
Bremen (ost)
Mehrere Gauner gaben sich am Mittwoch in Horn-Lehe und Osterholz als Wasserwerker aus. In einem Fall erbeuteten sie Bargeld. In einem anderen Fall scheiterte der Versuch. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 13 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Tür einer 78-jährigen Frau in der Robert-Bunsen-Straße und behauptete, die Wasserleitung kontrollieren zu müssen. Während der vermeintliche Wasserwerker im Bad mit der Seniorin war, drang eine weitere Person in die Wohnung ein und bestahl die Rentnerin. Nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Frau später, dass Geld fehlte. Der Trickbetrüger wird als etwa 40 Jahre alt, 1,90 Meter groß und kräftig beschrieben. Er trug ein hellblaues Hemd und Jeans.
Im Ellener Feld scheiterte am Mittwoch ein Versuch. Gegen 13:30 Uhr gelang es einem Unbekannten, sich als Wasserwerker auszugeben und in die Wohnung einer 70-jährigen Frau einzudringen. Als er ihr sagte, sie solle im Badezimmer bleiben, während er in die Küche ging, widersprach sie und begleitete ihn. Danach verließ er die Wohnung und die Seniorin alarmierte die Polizei. Der Mann wurde als 1,75 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er soll zwischen 30 und 35 Jahre alt sein, kräftig gebaut, mit dunkler Hautfarbe und dunkler Kleidung.
Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Die Polizei warnt nachdrücklich davor, Unbekannten den Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt und einfallsreich. Holen Sie Nachbarn oder Bekannte hinzu. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die kostenlose Notrufnummer 110 der Polizei an. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0303 --Öffentlichkeitsfahndung nach Fälscher--
Bremen (ost)
Die Behörden in Bremen suchen mit einem Foto nach einem unbekannten Täter, der versucht hat, Konten mit gefälschten Dokumenten zu eröffnen.
Im Juni 2023 versuchte ein Mann zweimal, Bankkonten mit einem gestohlenen Personalausweis zu eröffnen. Es wird vermutet, dass diese Konten für betrügerische Zwecke genutzt werden sollten.
Bei der Kontoeröffnung wurde ein Foto des Täters gemacht. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte seine Identität bisher nicht festgestellt werden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft suchen nun mit diesem Foto nach ihm.
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer kann Informationen zu der abgebildeten Person geben? Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Kupferdiebstahl in Bremerhaven Lehe: Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
In Bremerhaven-Lehe haben Unbekannte mehrere Meter Kupferrohr aus einem leerstehenden Mehrfamilienhaus gestohlen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Nach den ersten Informationen gelangten die Täter in der Zeit von Dienstag, dem 21. Mai, bis Dienstag, dem 28. Mai, in das Mehrfamilienhaus in der Heinrichstraße, zwischen der Neubrückshelmder Straße und der Körnerstraße. Dort entwendeten sie mehrere Kupferrohre.
Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Unfall in Bremerhaven-Wulsdorf: Verursacherin ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Mittwochvormittag, dem 29. Mai, hat eine 25-jährige Autofahrerin im Bremerhavener Stadtteil Wulsdorf einen Verkehrsunfall verursacht. Es stellte sich heraus, dass sie keine gültige Fahrerlaubnis hatte.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr die 25-Jährige gegen 10 Uhr in einem Citroën auf der Bremer Straße in Richtung Norden. An der Kreuzung zur Lindenallee übersah sie den Kombi eines 43-Jährigen, der vor ihr an der roten Ampel stand. Die Citroën-Fahrerin konnte nicht rechtzeitig anhalten und prallte gegen das Heck des vor ihr stehenden Autos. Die junge Frau blieb unverletzt, aber der 43-Jährige und sein 47 Jahre alter Beifahrer klagten über leichte Schmerzen. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war jedoch nicht erforderlich.
Während der nachfolgenden Unfallaufnahme gestand die Unfallverursacherin den Polizeibeamten, dass sie eigentlich nicht hätte Auto fahren dürfen. Tatsächlich besaß die 25-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis. Sie muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0305--Personal im Schwimmbad verprügelt--
Bremen (ost)
Bislang unbekannte Angreifer attackierten am Mittwoch Angestellte eines Schwimmbades in der Neustadt und verletzten sie. Zwei Männer und eine Frau wurden in Krankenhäusern behandelt. Die Polizei bittet um Zeugen der Attacke.
Am Vormittag erhielt die Jugendgruppe aufgrund unangemessenen Verhaltens von den Mitarbeitern ein Hausverbot und wurde der Zutritt zum Hallenbad am Neustadtswall verweigert. Daraufhin schlug ein Haupttäter einem 31-jährigen Angestellten in den Nacken. Die anderen Jugendlichen griffen daraufhin weiteres Personal an und schlugen mit Fäusten auf sie ein. Danach flüchteten die vier bis sechs Jugendlichen in Richtung Schulstraße.
Durch die Schläge wurden eine 26-Jährige, ein 48-jähriger Mitarbeiter und der 31-Jährige verletzt. Nach einer Erstbehandlung durch Rettungskräfte mussten sie zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden.
Die Täter sollen 16 bis 18 Jahre alte Jugendliche mit dunklen Haaren gewesen sein. Sie trugen Shirts, einer von ihnen hatte ein orangefarbenes Oberteil an. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.