Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.06.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.06.2025 in Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HB: Jugendliche steigen auf Autotransportzug und verursachen hohen Sachschaden
Bremen (ost)
Barnstorf, Bahnhof, 29.06.2025 / 18:00 Uhr
Einige Jugendliche sollen am frühen Sonntagabend auf einem Waggon eines Transportzuges gewesen sein, der Neufahrzeuge geladen hatte, und dabei einen erheblichen Schaden an einem Mercedes verursacht haben. Der Waggon, der mehrere Neufahrzeuge transportierte, stand bereits seit einigen Tagen am Bahnhof Barnstorf.
Um 18:00 Uhr bemerkte der Lokführer eines vorbeifahrenden Zuges, dass ein Neufahrzeug eines Auto-Trailers aus Barnstorf offensichtlich neben dem Waggon stand. Zuvor hatte ein anderer Lokführer bereits eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Auto-Trailer gesehen. Bei der Ankunft am Einsatzort fanden die Streifen der Bundespolizei und der Polizei Diepholz einen Mercedes-Neuwagen mit erheblichem Schaden und offener Fahrertür, etwa 15 Meter vom Autowaggon entfernt. Es waren keine Personen mehr vor Ort.
Den ersten Ermittlungen der Bundespolizei zufolge befand sich der beschädigte Mercedes zuvor auf dem Autotransportwagen, bevor er rückwärts vom Auto-Trailer gefahren wurde und aus rund 1,5 Metern Höhe auf das Gleisbett fiel. Anschließend wurde das Auto etwa 15 Meter weitergefahren, bis es beschädigt im Gleisbett stecken blieb.
Während die Beamten vor Ort die Spuren sicherten, meldete sich eine Zeugin, die angab, mindestens einen der Täter identifizieren zu können. Es handelte sich angeblich um einen 15-Jährigen, der seiner Schwester per Sprachnachricht von dem Vorfall berichtet hatte. Die Beamten der Polizei Diepholz suchten den Jugendlichen an seinem Wohnort in Diepholz auf und befragten ihn in Anwesenheit seiner Mutter zu dem Vorfall am Sonntag. Der Jugendliche gab zu, dass er sich mit seinen Freunden oft auf dem Auto-Trailer aufgehalten und Fotos in den Fahrzeugen gemacht hat. Am Sonntagabend habe er sich zusammen mit drei weiteren Begleitern in das Auto gesetzt. Beim Starten des Motors sei das Fahrzeug rückwärts gefahren und vom Auto-Trailer gefallen.
Die Bremer Bundespolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen den 15-Jährigen und seine drei Freunde. Aufgrund der starken Beschädigung des Mercedes müssen die vier Jugendlichen auch mit einer erheblichen Schadensersatzforderung rechnen.
Weitere Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Jugendlichen haben, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitstelle der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421-16299/7777 oder per E-Mail über bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Mercedes-Fahrer verliert Kontrolle und kracht in Häuserfassade an der Georgstraße
Bremerhaven (ost)
Am Sonntagabend, den 29. Juni, ereignete sich gegen 20.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Georgstraße in Bremerhaven-Geestemünde. Der Verursacher hatte anscheinend zuvor deutlich zu schnell gefahren. Nach den bisherigen Informationen fuhr ein 22-Jähriger mit einem Mercedes in südlicher Richtung auf der Georgstraße. Zeugen zufolge war er dabei mit hoher Geschwindigkeit unterwegs. Nachdem er die Einmündung zur Max-Dietrich-Straße passiert hatte, verlor der Mercedes-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, stieß gegen einen links neben ihm fahrenden BMW und kam von der Straße ab. Der Mercedes prallte in die Schaufensterscheiben eines Gebrauchtwarenladens in der Nähe der Schmiedestraße, drehte sich und blieb stark beschädigt auf dem Bürgersteig stehen. Zum Glück befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen auf dem Geh- oder Radweg. Die Polizei kam mit mehreren Streifenwagen zur Unfallstelle. Auch die Feuerwehr Bremerhaven wurde gerufen. Der Fahrer des Mercedes und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt. Sie wurden von einem Rettungswagen der Feuerwehr erstversorgt und später ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des beteiligten BMW blieb unverletzt. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Die Schäden am BMW belaufen sich auf rund 15.000 Euro. Dazu kommen noch die Schäden am Gebäude und an einem Straßenschild. Letzteres musste aus Sicherheitsgründen von der Feuerwehr entfernt werden. Basierend auf den Beobachtungen vor Ort ermittelt die Polizei gegen den Fahrer des Mercedes wegen des Verdachts auf ein illegales Straßenrennen. Sein Auto wurde beschlagnahmt, ebenso wie sein Führerschein. Die Georgstraße war für die Unfallaufnahme etwa zwei Stunden lang gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.
Die Polizei ärgerte sich darüber, dass zahlreiche Passanten die Unfallbeteiligten sowie die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen der Einsatzkräfte filmten und fotografierten. Die Beamten mussten mehrere sogenannte Gaffer ansprechen, um das Filmen und Fotografieren zu unterbinden, da dies möglicherweise eine Straftat darstellt und die Arbeit der Helfer behindert. Weitere Informationen unter: https://www.polizei.bremerhaven.de/blog-leser/wenn-opfer-blossgestellt-und-helfer-behindert-werden.html
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0416 --Polizei Bremen fahndet mit Foto nach vermisstem Mann--
Bremen (ost)
Die Polizei in Bremen sucht nach Hilfe bei der Suche nach dem 40-jährigen Yevhenii Yakolvliev aus Bremen, der seit Ende Juni vermisst wird.
Die Partnerin des Mannes, der 40 Jahre alt ist, hat ihn seit Montag, dem 23. Juni 2025, nicht mehr gesehen. Seitdem wird er vermisst.
Er hat eine Größe von ungefähr 1,80 Metern, ist schlank, hat blaugraue Augen, kurze blonde Haare und trägt manchmal einen Drei-Tage-Bart.
Wenn jemand Yevhenii Yakolvliev gesehen hat oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort hat, wird gebeten, sich sofort beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421-362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Einbruch in der Bürgerparksiedlung
Bremerhaven (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen in Bremerhaven-Geestemünde zwischen dem 28. Juni um 23 Uhr und dem 29. Juni um 1.20 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Bürgerparksiedlung ein. Als die Bewohnerin des Einfamilienhauses nachts nach Hause kam, bemerkte sie, dass jemand eingebrochen war. Die Diebe hatten anscheinend mehrere Räume nach Diebesgut durchsucht. Die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei Bremerhaven eilten zum Tatort, aber die Täter waren bereits geflohen. Die Polizei konnte anhand der Spuren feststellen, dass die Täter zuerst versuchten, durch die Terrassentür ins Haus zu gelangen. Als das nicht funktionierte, stiegen die Unbekannten durch ein Fenster in die Garage und von dort in die Wohnung ein. Nach dem aktuellen Kenntnisstand durchsuchten sie Schränke und Schubladen und stahlen neben einer Playstation 5 auch Schmuck. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Bürgerparksiedlung im angegebenen Zeitraum gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Urlaubszeit ist Einbruchszeit - So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Menschen freuen sich auf Urlaub, Entspannung und neue Abenteuer. Leider nutzen Einbrecher diese Zeit auch, wenn Häuser und Wohnungen längere Zeit unbewohnt sind, um auf Diebestour zu gehen. Die Polizei Bremerhaven gibt wichtige Ratschläge, wie Sie Ihr Zuhause effektiv schützen können: - Überprüfen Sie, ob alle Türen und Fenster ordnungsgemäß verschlossen sind. Zusätzliche Sicherheit bieten abschließbare Fenstergriffe und stabile Türschlösser.
- Prinzip "Wachsamer Nachbar" Sind Ihre Nachbarn im Urlaub oder einfach nicht zu Hause? Wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft bemerken, rufen Sie die Polizei über den Notruf 110. Achten Sie auch auf ungewöhnliche Geräusche!
Weitere Informationen finden Sie unter www.k-einbruch.de. Für alle Fragen zum Thema Einbruchschutz steht Ihnen das Präventionsteam der Polizei Bremerhaven unter praevention@polizei.bremerhaven.de gerne zur Verfügung. Die Polizei Bremerhaven wünscht Ihnen eine sichere und erholsame Urlaubszeit!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0415 --Nach Einbruch in Parzelle: Täter verletzt Zeugen mit Messer--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es einen Einbruch in ein Grundstück in Woltmershausen. Während der Flucht verletzte der Täter einen 47-jährigen Mann mit einem Messer. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera beobachtete der 47-Jährige gegen 23:30 Uhr, wie sich der Unbekannte auf einem Grundstück im Gretchenweg aufhielt. Daraufhin fuhr er dorthin, um nachzusehen. Er sah, wie der Unbekannte mit einem Rucksack aus einem Gartenhaus kam. Als der 47-Jährige ihn ansprach, kam es zu einem Kampf. Der Einbrecher zog dann ein Messer und verletzte den Mann an den Oberschenkeln und am Hinterkopf. Es bestand keine Lebensgefahr. Danach flüchtete der Unbekannte in Richtung Alter Schutzdeich.
Der unbekannte Mann wird auf etwa 50 Jahre geschätzt und ist ungefähr 1,80 Meter groß. Er hatte mittellange, lockige Haare und trug einen grauen Parka, der bis zur Hüfte reichte, sowie zwei auffällig große Brusttaschen.
Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0414 --"Von Ayla, dem Rehkitz - Ein Sonntagsmärchen aus Burglesum"--
Bremen (ost)
Es war einmal...ein Sonntagabend in Burglesum, als ein junges Mädchen auf ihrem Pferd durch die Felder ritt. An einer Straße entdeckte sie ein einsames, hilfloses und zitterndes Rehkitz. Ihr Herz wurde schwer und voller Mitgefühl hob sie das Tier behutsam auf und brachte es nach Hause.
Was das Mädchen jedoch nicht wusste: Rehkitze sind nicht verlassen, wenn sie alleine sind. Ihre Mutter sucht tagsüber nach Futter und kehrt bei Einbruch der Dämmerung zurück. Menschengeruch kann jedoch die Bindung zwischen Mutter und Kind zerstören - riecht ein Kitz zu sehr nach Mensch, erkennt die Mutter es nicht mehr.
Die Polizei Bremen wurde gerufen. Die Polizistinnen und Polizisten hörten dem Mädchen zu und gemeinsam überlegten sie, wie das Kitz gerettet werden könnte. Ein Jäger gab den Rat: Das Tier müsse beruhigt werden, kühl und dunkel sollte es liegen, um dem Stress zu entkommen. Ein Ventilator wurde aufgestellt, das Licht wurde gelöscht und man wartete. Nach einer Weile beruhigte sich das Herz des Kitzes.
Anschließend rieben die Polizistinnen eine Decke über den Rasen, damit sie nach Natur roch. Vorsichtig wurde das Rehkitz hineingelegt und im Streifenwagen zurück zum Fundort gebracht. Dort wurde es in aller Stille ausgesetzt - in der Hoffnung, dass seine Mutter es wiederfinden würde.
Zum Abschied erhielt das Kitz den Namen: Ayla - "Mondlicht". Und wenn Ayla von ihrer Mutter gefunden wird, dann streifen sie vielleicht gerade durch die Wälder von Burglesum.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.