Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.03.2025 in Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 31.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.03.2025 – 16:55

POL-Bremerhaven: Unfall auf Einsatzfahrt - Zwei leichtverletzte Polizeibeamte

Bremerhaven (ost)

Heute Mittag, am 31. März, wurden die Polizeibeamten in Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall mit Eigenbeteiligung im Stadtteil Geestemünde gerufen.

Um 13 Uhr war ein Streifenwagen der Polizei Bremerhaven mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem anderen dringenden Einsatz. Die Beamten fuhren in östlicher Richtung auf der Straße an der Mühle. Als sie die Kreuzung Schillerstraße bei Rotlicht überqueren wollten, kollidierte ein 59-jähriger Hyundai-Fahrer von links mit dem Streifenwagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Polizeifahrzeug gegen einen Ampelmast geschleudert, der dadurch zerstört wurde. Die 25 und 38 Jahre alten Polizeibeamten wurden leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven behandelt. Anschließend wurden sie zur weiteren Untersuchung in eine Bremerhavener Klinik gebracht. Während der Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn wurde der gesamte Kreuzungsbereich für etwa eine Stunde gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die genaue Unfallursache und der Unfallhergang werden derzeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

31.03.2025 – 15:07

POL-Bremerhaven: 15-jähriger Autofahrer in Bremerhaven-Lehe unterwegs

Bremerhaven (ost)

Angestellte des Zolls informierten gestern am Sonntagnachmittag, dem 30. März, die Kollegen der Polizei Bremerhaven über eine Fahrzeugkontrolle, bei der sie einen minderjährigen Fahrer entdeckt hatten. Die Zollbeamten stoppten das Fahrzeug mit einem ausländischen Kennzeichen gegen 15 Uhr in der Goethestraße und waren erstaunt: Denn am Steuer des Mercedes saß ein 15-Jähriger. Zusammen mit den hinzugezogenen Polizisten überprüften sie das Fahrzeug und die Insassen. Der Beifahrer, ein Verwandter, hatte anscheinend eine gültige Fahrerlaubnis, fühlte sich aber laut eigener Aussage nicht in der Lage, das Auto zu fahren. Die Polizisten informierten die wenig überraschte Mutter des Jugendlichen über den Vorfall. Gegen Mutter und Sohn wurden Anzeigen wegen Fahrenlassens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstellt. Bei der weiteren Untersuchung stellten die Beamten auch einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz fest, da der Mercedes nicht korrekt versichert war. Erst wenn der Versicherungsschutz für das Auto wiederhergestellt ist, darf es wieder am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen - natürlich nur von einem Fahrer oder einer Fahrerin mit entsprechender Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

31.03.2025 – 12:08

POL-HB: Nr.: 0210 --Taser-Androhung verhindert Schlimmeres--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben in der Nacht zum Montag einen Mann mit psychischen Problemen in Hemelingen vorläufig festgenommen. Der 43-jährige Mann hatte zuvor randaliert und laut herumgeschrien. Danach bedrohte er die alarmierten Polizisten. Die Gefahr konnte durch die Androhung von Schusswaffen- und Tasergebrauch unter Kontrolle gebracht werden.

Um 00:05 Uhr wurden Polizeikräfte wegen Lärmbelästigung in die Vahrer Straße gerufen. Vor Ort trafen sie auf einen Mann, der mit einer Sturmhaube und Quarzsand-Handschuhen auf dem Gehweg stand und Anzeichen von psychischen Problemen zeigte, indem er Selbstgespräche führte und einen verwirrten Eindruck machte. Er reagierte unkooperativ und aggressiv auf die Ansprache der Beamten. Mehrere Zeugen berichteten, dass er zuvor die Scheibe einer Trennwand auf einem Balkon eingeschlagen und versucht hatte, die Nachbarstür einzutreten. Die Beamten versuchten, mit ihm ins Gespräch zu kommen und begaben sich mit dem 43-jährigen Mann in seine Wohnung. Dort griff er plötzlich nach einem langen, silbernen Gegenstand und stellte sich bedrohlich den einschreitenden Beamten gegenüber. Zu diesem Zeitpunkt konnte nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um ein Messer handelte. Er wurde aufgefordert, den Gegenstand auf den Boden zu legen, was er jedoch nicht tat. Erst nachdem der Einsatz einer Schusswaffe und eines Tasers angedroht wurde, ließ sich der 43-Jährige widerstandslos festnehmen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um einen Teleskopschlagstock handelte.

Die Beamten brachten den psychisch auffälligen Mann auf die Wache. Anschließend wurde er zur Begutachtung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

31.03.2025 – 11:50

POL-HB: Nr.: 0209 --Falsche Spendensammlerinnen unterwegs--

Bremen (ost)

Zwei Damen gaben sich am Sonntagmorgen in der Bahnhofsvorstadt als Spendensammlerinnen aus und gelangten so in die Wohnung einer älteren Dame. Dort stahlen sie Schmuck und flohen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Um 11:00 Uhr läuteten die beiden Frauen in der Straße Am Wandrahm an der Tür der 89-jährigen Frau in einer Seniorenresidenz. Sie gaben vor, Spenden zu sammeln, woraufhin die ältere Dame sie hereinließ. Eine der Frauen bat dann um die Benutzung der Toilette, während die andere mit der Frau sprach. Nachdem die 89-Jährige eine vermeintliche Spende gemacht hatte, verließen die Frauen die Wohnung. Später stellte die Seniorin fest, dass verschiedene Goldschmuckstücke fehlten.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Die Täterinnen wurden wie folgt beschrieben: Beide Frauen waren etwa 30 Jahre alt und 160 bis 165 cm groß. Sie hatten eine normale Figur. Eine der Frauen hatte mittelblonde, lange Haare und sprach Deutsch mit einem leichten Akzent. Ansonsten sollen sie einen gepflegten Eindruck gemacht haben.

Zeugen, die in der Straße Am Wandrahm Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

31.03.2025 – 11:41

BPOL-HB: Nach Hinweis eines Lokführers: Kabeldieb in Munster gefasst

Bremen (ost)

Zugstrecke Uelzen - Langwedel, bei Munster, 30.03.2025 / 11:50 Uhr

Am Sonntagmittag wurde ein Dieb von Bundes- und Landespolizei in der Nähe der Bahngleise in Munster dank eines aufmerksamen Lokführers vorläufig festgenommen.

Um 11:40 Uhr beobachtete der Lokführer des Regionalzuges 16356 eine Person, die in der Nähe der Bahnstrecke in Munster mit Kabeln hantierte. Als der Unbekannte bemerkte, dass er entdeckt worden war, flüchtete er in den angrenzenden Wald.

Die Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei wurden alarmiert und konnten den unbekannten Dieb kurz darauf in der Nähe des Tatortes ausfindig machen. Neben den am Tatort zum Abtransport bereitgelegten Kabeln entdeckten die Polizisten im Kofferraum des Fahrzeugs des Mannes einen Seitenschneider sowie weitere ca. 10 kg Kabel. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich auch bei den im Fahrzeug befindlichen Kabeln um Diebesgut, das von ehemaligen Telegraphenmasten der DB AG gestohlen wurde.

Die Bundespolizei aus Uelzen leitete ein Strafverfahren gegen den 31-jährigen Rumänen wegen besonders schweren Diebstahls ein und stellte verschiedene Beweismittel sicher.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

31.03.2025 – 09:51

POL-HB: Nr.: 0208--Autoaufbrecher dank Videoleitstelle festgenommen--

Bremen (ost)

Am Sonntagmorgen ereignete sich ein Autoeinbruch in Schwachhausen. Dank der Überwachungszentrale konnte der vermeintliche Täter in der Nacht zum Montag identifiziert und verhaftet werden.

Der Mann wurde beim Einbruch in ein Fahrzeug am Sonntagmorgen in der Parkstraße vom Autobesitzer auf frischer Tat ertappt. Der Einbrecher hatte zuvor die Fenster des Autos eingeschlagen und ein Handy aus dem Inneren entwendet. Als er den Besitzer sah, ließ er das Telefon fallen und flüchtete mit einem Fahrrad. Der Geschädigte konnte jedoch noch ein Foto des Täters machen.

In der Nacht zum Sonntag konnte ein 21-jähriger Verdächtiger mit Hilfe der Überwachungszentrale ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Erste Beweismittel und Spuren wurden gesichert.

Die Ermittlungen, auch hinsichtlich möglicher weiterer Fahrzeugaufbrüche in diesem Bereich, dauern an. Zeugen können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.

Außerdem weist die Polizei darauf hin, keine Wertgegenstände wie Handtaschen, Rucksäcke, Laptops, Mobiltelefone oder andere Wertsachen offen im Auto zurückzulassen. Am besten nehmen Sie diese mit, wenn Sie das Auto verlassen. Ihr Auto ist kein Safe.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24