Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Alkoholisierter Mann bedroht Reisenden mit Schere

Ein betrunkener Mann bedrohte einen Reisenden am Bahnhof mit einer Schere. Die Bundespolizei nahm ihn fest und bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Am Hauptbahnhof Bremen, 10.03.2024 / 21:34 Uhr – Ein 28-jähriger Mann wird beschuldigt, einen 35-jährigen Mann am Bremer Hauptbahnhof mit einer Schere bedroht zu haben. Am Sonntagabend wurde er von Bundespolizisten festgenommen.

Nach den ersten Ermittlungen soll es zuvor zu einem verbalen Streit zwischen den beiden Männern gekommen sein. Daraufhin bedrohte der Täter das Opfer mit einer Schere. Er soll mehrmals mit der Schere in der Hand Stichbewegungen in Richtung des Kopfes des 35-Jährigen gemacht haben. Ein aufmerksamer Passant versuchte, dem Angreifer die Schere wegzunehmen.

Dann setzte sich der Täter in eine Sitzgruppe im Hauptbahnhof und trank Alkohol. Dort wurde er vorläufig von Bundespolizisten festgenommen. Er wurde wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Sein Atemalkoholwert betrug 1,44 Promille.

Die Bremer Bundespolizei bittet im Zusammenhang mit der Bedrohung und dem versuchten gefährlichen Körperverletzung um Zeugenhinweise, insbesondere von dem Mann, der versuchte, dem Täter die Schere wegzunehmen: Telefon 0421/16299-7777

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 – 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022

Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle registriert, von denen 4846 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 4819, wobei 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, mit 2847 männlichen und 292 weiblichen Verdächtigen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.922 4.819
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.846 3.884
Anzahl der Verdächtigen 3.806 3.139
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.425 2.847
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 381 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.468 1.328

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24