Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellen drei mutmaßliche Trickdiebe. Männer im Verdacht, für Straßenraube verantwortlich zu sein. Festgenommen und Beweismittel beschlagnahmt.
Antänzer festgenommen
Bremen (ost)
Am Dienstagabend konnten Beamte der Bremer Polizei drei Verdächtige im Bereich der Bahnhofsvorstadt festnehmen. Die Männer, 20 und 21 Jahre alt, werden verdächtigt, für mehrere Straßenraube verantwortlich zu sein. Sie wurden vorläufig festgenommen und Beweismittel, einschließlich Diebesgut aus einer anderen Tat, wurden sichergestellt.
Gegen 23 Uhr näherten sich vor einem Hotel am Bahnhofsplatz zwei der später gefassten Täter einem 54-jährigen Hotelgast, der vor dem Eingang rauchte. Das Duo „tanzte“ den abgelenkten Mann an und stahl ihm dabei eine Goldkette vom Hals. Danach flüchteten die Täter in Richtung Breitenweg. Zivilkräfte, die auf die Bekämpfung der Straßenkriminalität spezialisiert waren, nahmen die beiden 20-Jährigen und einen weiteren 21-jährigen Verdächtigen gegen Mitternacht in der Falkenstraße fest.
Bei der Durchsuchung des 20-jährigen Marokkaners fanden die Beamten Reizgas und im Ärmel versteckte Bankkarten, die bei einem kürzlich begangenen Trickdiebstahl verwendet wurden. Es wird geprüft, ob ein Haftbefehl gegen ihn erlassen wird. Er soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Auch bei den Durchsuchungen seiner algerischen Komplizen wurden Beweismittel gefunden. In dem Schuh des 21-Jährigen wurde die Goldkette des Hotelgasts entdeckt. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei warnt und gibt folgenden Rat:
Der sogenannte Antanztrick ist eine bekannte Methode des Trickdiebstahls. Die Täter täuschen Freundlichkeit vor, zum Beispiel durch übertriebene Begrüßungen, Umarmungen oder das Vortäuschen von Tanz- oder Fußballtricks. Diese Ablenkung wird genutzt, um unbemerkt Wertgegenstände wie Smartphones, Uhren, Bargeld oder Schmuck zu stehlen.
Schützen Sie Ihre Wertsachen immer! Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie wirklich brauchen.
Quelle: Presseportal