Unbekannte haben am Sonntag einen schwarzen Hyundai Tucson entwendet. Die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls dauern an.
Auto gestohlen in Neu-Schwachhausen – Polizei sucht Zeugen
Bremen (ost)
Am Sonntag wurde ein Fahrzeug in Neu-Schwachhausen von Unbekannten entwendet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 19 Uhr meldete die 36-jährige Besitzerin des Fahrzeugs den Diebstahl bei der Polizei. Sie hatte ihren Geländewagen um 11:30 Uhr vor einem Restaurant in der Findorffallee abgestellt und abgeschlossen. Als sie zurückkehrte, war das Auto verschwunden. Die Ermittlungen wegen des schweren Diebstahls sind im Gange.
Es handelt sich um einen schwarzen Hyundai Tucson mit dem Kennzeichen CUX G 2207, der gestohlen wurde. Hinweise zum Fahrzeug und den Insassen werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Autodiebstählen in Bremen für 2021/2022
Die Autodiebstahlraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 291 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2022 nur noch 270 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 75 auf 63 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 88 auf 77, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 83 auf 70 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 5 auf 7 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 48 auf 25 zurück. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 291 | 270 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 75 | 63 |
Anzahl der Verdächtigen | 88 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 83 | 70 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5 | 7 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 48 | 25 |
Quelle: Bundeskriminalamt