Ein Autoaufbrecher wurde dank Videoleitstelle festgenommen. Der mutmaßliche Täter wurde identifiziert und vorläufig festgenommen.
Autoaufbrecher festgenommen

Bremen (ost)
Am Sonntagmorgen ereignete sich ein Autoeinbruch in Schwachhausen. Dank der Überwachungszentrale konnte der vermeintliche Täter in der Nacht zum Montag identifiziert und verhaftet werden.
Der Mann wurde beim Einbruch in ein Fahrzeug am Sonntagmorgen in der Parkstraße vom Autobesitzer auf frischer Tat ertappt. Der Einbrecher hatte zuvor die Fenster des Autos eingeschlagen und ein Handy aus dem Inneren entwendet. Als er den Besitzer sah, ließ er das Telefon fallen und flüchtete mit einem Fahrrad. Der Geschädigte konnte jedoch noch ein Foto des Täters machen.
In der Nacht zum Sonntag konnte ein 21-jähriger Verdächtiger mit Hilfe der Überwachungszentrale ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Erste Beweismittel und Spuren wurden gesichert.
Die Ermittlungen, auch hinsichtlich möglicher weiterer Fahrzeugaufbrüche in diesem Bereich, dauern an. Zeugen können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.
Außerdem weist die Polizei darauf hin, keine Wertgegenstände wie Handtaschen, Rucksäcke, Laptops, Mobiltelefone oder andere Wertsachen offen im Auto zurückzulassen. Am besten nehmen Sie diese mit, wenn Sie das Auto verlassen. Ihr Auto ist kein Safe.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 gelöst wurden, während es im Jahr 2023 nur noch 24 Fälle gab, von denen 23 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 40 auf 29 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen. In Bremen waren 17 der Verdächtigen im Jahr 2022 und 13 im Jahr 2023 nicht-deutscher Herkunft. Die Mehrheit der Verdächtigen waren männlich, nur eine Frau wurde im Jahr 2023 verdächtigt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt