Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Autoaufbruch in Bremerhaven-Mitte

Unbekannte Täter schlagen Seitenscheibe ein und stehlen Portemonnaie aus Opel. Polizei ermittelt wegen Diebstahl, Schaden beträgt 500 Euro.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Gestern, am 6. Mai, haben Unbekannte in Bremerhaven-Mitte die Seitenscheibe eines Autos zerstört.

Nach Angaben der Polizei parkte die Besitzerin ihres Opel zwischen 9.30 und 15 Uhr in der Bürgermeister-Smidt-Straße. Als die 42-jährige Frau zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie den Einbruch.

In der Zwischenzeit hatten Diebe die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und ein Portemonnaie aus dem Fahrzeug gestohlen, bevor sie unerkannt entkamen.

Der Schaden wird auf fünfhundert Euro geschätzt.

Die Polizei hat den Tatort dokumentiert und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl.

Zeugen werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Bremen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 442 Fälle waren. Trotz der Zunahme der Fälle konnte die Polizei nur eine geringe Anzahl davon lösen, nämlich 63 im Jahr 2022 und 65 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war ebenfalls rückläufig, von 77 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen war höher als die weiblichen, wobei 70 Männer und 7 Frauen im Jahr 2022 sowie 60 Männer und 6 Frauen im Jahr 2023 verdächtigt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 25 im Jahr 2022 auf 30 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 270 442
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63 65
Anzahl der Verdächtigen 77 66
Anzahl der männlichen Verdächtigen 70 60
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 7 6
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 25 30

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24