Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Autodiebstahl durch Treibstoffdiebstahl in Bremerhaven

Eine 72-jährige Autofahrerin erlebte eine ärgerliche Kombination aus Diebstahl und Umweltdelikt, als Unbekannte Löcher in den Tank ihres Autos bohrten.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Ein Raub, eine Umweltstraftat und ein beschädigtes Auto: Diese ärgerliche Kombination erlebte kürzlich eine 72-jährige Autofahrerin in Bremerhaven-Leherheide. Die Polizei führt Ermittlungen durch. Alles begann in der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 27. September. Die Leherheiderin stieg gegen 1.45 Uhr in ihr Fahrzeug, das sie am Vorabend in der Heinrich-Brauns-Straße abgestellt hatte. Schon beim Einsteigen bemerkte sie einen merkwürdigen Geruch, konnte ihn jedoch nicht identifizieren. Anschließend machte sie sich auf den Weg. Zunächst verlief die Fahrt normal, aber gegen 2.30 Uhr blieb das Auto plötzlich ohne Benzin im Bereich Debstedter Weg stehen. Die Fahrerin entdeckte, dass der Tankdeckel geöffnet war und Benzin entwendet worden war. Die 72-Jährige holte einen Ersatzkanister, um den Tank zu füllen und die Fahrt fortzusetzen. Dabei bemerkte sie, dass das Benzin aus einem Loch im Tank direkt in einen Abwasserkanal floss. Daraufhin verständigte sie die Polizei.

Die Beamten stellten fest, dass Unbekannte offensichtlich ein Loch in den Tank des Toyota gebohrt hatten, um Kraftstoff zu entnehmen. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls von Kraftstoff und der fahrlässigen Verschmutzung von Gewässern. Das Fahrzeug der Frau war nicht mehr fahrbereit.

Heute, am 29. September, wurde bekannt, dass am Wochenende ein ähnlicher Vorfall an einem Auto in Bremerhaven-Geestemünde aufgetreten war. Auch hier hatten Unbekannte zu einem unbekannten Zeitpunkt ein Loch in den Tank eines geparkten Autos gebohrt und Kraftstoff abgelassen. Der Fahrer bemerkte dies am Montagmorgen auf einem Tankstellengelände an der Schiffdorfer Chaussee, als der frisch getankte Kraftstoff direkt unter dem Auto austrat. Der VW Polo stand über das Wochenende ungenutzt auf einem Parkplatz in der Nähe eines Supermarktes in der Schiffdorfer Chaussee/Feldstraße. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

In beiden Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter der Nummer 0471/953-4444.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Bremen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 442 Fälle waren. Trotz der gestiegenen Fallzahlen konnten nur 65 Fälle im Jahr 2023 gelöst werden, im Vergleich zu 63 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 77 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 70 männlich und 7 weiblich im Jahr 2022, während es 60 männliche und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 25 im Jahr 2022 auf 30 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, mit insgesamt 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 270 442
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63 65
Anzahl der Verdächtigen 77 66
Anzahl der männlichen Verdächtigen 70 60
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 7 6
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 25 30

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24