Zwei Jugendliche verletzten einen 72-Jährigen nach einem Streit in Burglesum. Polizei sucht dringend Zeugen.
Autofahrer verletzt von Jugendlichen nach Streit, Polizei sucht Zeugen.
Bremen (ost)
Am frühen Donnerstagnachmittag verletzten zwei unbekannte Jugendliche in Burglesum nach einem Streit einen 72 Jahre alten Mann. Die Polizei Bremen sucht weitere Zeugen.
Die beiden Jugendlichen befuhren gegen 13:50 Uhr mit E-Scootern die Treptower Straße, die zu diesem Zeitpunkt stark befahren war. Durch ihre Fahrweise behinderten sie den Verkehr, woraufhin der 72-Jährige beim Vorbeifahren neben diesen anhielt und sie darum bat, dies zu unterlassen und auf dem Gehweg zu fahren. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung kam es zu einem Gerangel, bei dem einer der beiden Jugendlichen den Mann in den Schwitzkasten nahm während der andere mit einem Schlagring auf das Auto einschlagen wollte. Als der 72-Jährige dies zu verhindern suchte, wurde er mit dem Schlagring ins Gesicht geschlagen. Das Duo flüchtete daraufhin in Richtung Charlotte-Wolff-Allee. Der 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Die Polizei Bremen sucht Zeugen und fragt: „Wer hat im Bereich Treptower Straße, Charlotte-Wolff-Allee und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu den Tätern machen?“ Die Täter sollen ca. 160 cm groß, um die 15 Jahre alt sein und einen dunklen Teint haben. Beide trugen jeweils eine Kappe der Marke „Gucci“, davon eines in blau und eines in schwarz. Hinweise zur Tat oder zu möglichen Tätern nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 24, wovon 23 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt