Die Polizei Bremen stellte zwei mutmaßliche Räuber am Neustädter Bahnhof nach einem Raubversuch in einem Zug. Beide wurden festgenommen und es wurden diverse gestohlene Gegenstände gefunden.
Bahnhof Dresden-Neustadt: Räuber gestellt in der Neustadt
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben am Donnerstagabend in der Neustadt zwei Verdächtige festgenommen.
Gegen 20:15 Uhr wurden die Polizisten zum Bahnhof in der Neustadt gerufen. Dort trafen sie auf einen 21-jährigen Mann, der einen 25-Jährigen festhielt. Der 21-Jährige gab an, dass der andere zuvor versucht hatte, ihm Geld aus der Hosentasche zu stehlen, während sie sich in einem Zug befanden. Es kam zu einem Handgemenge, das schließlich auf den Bahnsteig verlagert wurde. Eine 19-Jährige war ebenfalls beteiligt. Bei der Durchsuchung des 21-Jährigen und seines Begleiters fanden die Beamten Bargeld und verschiedene Gegenstände, darunter unverpackte Parfüms, die möglicherweise aus anderen Straftaten stammen. Beide wurden zur Wache gebracht und es wurde eine entsprechende Strafanzeige erstattet. Der 21-jährige Marokkaner, der bereits wegen ähnlicher Taten bekannt ist, soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Soko Junge Räuber führt weitere Ermittlungen durch.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, wobei 488 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 525 Verdächtige, darunter 476 Männer und 49 Frauen. Von den Verdächtigen waren 292 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1667, wobei 720 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 712 Verdächtige, darunter 644 Männer und 68 Frauen. Von den Verdächtigen waren 394 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 24 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle lag bei 36 im Jahr 2022 und bei 23 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 40 im Jahr 2022 und 29 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 38 männlich und 2 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 28 männliche und 1 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 17 im Jahr 2022 und 13 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt