Einsatzkräfte der Polizei Bremen vereitelten einen Raubversuch am Samstagvormittag. Drei Polizisten griffen ein, als ein 28-Jähriger einen 45-Jährigen mit einem Messer bedrohte.
Brake: Polizisten stellen Räuber
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben am Samstagvormittag einen 28-jährigen Mann festgenommen, der kurz zuvor versucht hatte, einen 45-jährigen Mann zu überfallen.
Um 11:50 Uhr befanden sich drei Polizisten im Rahmen einer gezielten Maßnahme zur Bekämpfung von Drogen- und Straßenkriminalität in der Bahnhofsvorstadt in der Nähe des Polizeicontainers. Sie beobachteten, wie der 45-jährige Mann versuchte, sich von dem 28-jährigen Mann zu entfernen, der jedoch weiterhin folgte. Als der 45-Jährige die Polizisten darauf aufmerksam machte, dass der 28-Jährige bewaffnet war und versucht hatte, ihn zu überfallen, stellten sich die Beamten dazwischen. Der mutmaßliche Täter hatte den Griff eines Messers aus der Tasche ragend und gestikulierte wild, woraufhin die Polizisten ihre Dienstwaffen zogen und ihn aufforderten, das Messer wegzulegen. Der 28-Jährige folgte der Aufforderung und wurde vorläufig festgenommen. Der 45-Jährige blieb unverletzt. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 863 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 452 im Jahr 2021 auf 488 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 507 im Jahr 2021 auf 525 im Jahr 2022, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 863 | 1.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 452 | 488 |
Anzahl der Verdächtigen | 507 | 525 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 460 | 476 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 47 | 49 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 265 | 292 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle erfasst, wobei 4846 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 3806, wovon 3425 männlich und 381 weiblich waren. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität registriert, von denen 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 3139, wovon 2847 männlich und 292 weiblich waren. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Fälle von Drogenkriminalität in Deutschland registriert, insgesamt 70510.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt