Polizei schließt Diskothek nach zahlreichen Verstößen gegen Jugendschutz- und Brandschutzbestimmungen vorzeitig. Ermittlungen dauern an.
Brake: Schwerpunktkontrollen in Diskothek, Minderjährige beim Alkoholkonsum erwischt
Bremen (ost)
Am Freitag und in der Nacht zu Samstag führte die Polizei Bremen verdeckte und offene Kontrollen in einer Diskothek in der Hillmannstraße und im Bahnhofsumfeld durch. Der Fokus lag auf dem Jugendschutzgesetz und der Bekämpfung von Raubkriminalität. Neben zivilen Einsatzkräften aus Bremen waren auch das Ordnungsamt, Finanzamt und der Zoll beteiligt.
Während der Kontrollen im Bahnhofsumfeld versuchte ein 16-Jähriger gegen 22:30 Uhr in der Straße Auf der Brake einen Polizisten in Zivil zu bestehlen. Der Täter näherte sich von hinten und versuchte, die Bauchtasche zu stehlen. Nachdem ihm das nicht gelang, flüchtete er zunächst, wurde jedoch von den Einsatzkräften gestellt und vorläufig festgenommen.
Spät am Freitagabend überprüften die Einsatzkräfte aufgrund von Hinweisen auf Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz eine Diskothek in der Hillmannstraße. Dabei stellten sie fest, dass eine große Anzahl von Minderjährigen die Diskothek besuchte. Obwohl sie als Minderjährige gekennzeichnet waren, begaben sie sich in den Raucherbereich und konsumierten Alkohol. Bei den Kontrollen wurden zahlreiche Verstöße gegen Brandschutzvorschriften, das Nichtraucherschutzgesetz und das Jugendschutzgesetz festgestellt. Insgesamt wurden 103 Personen kontrolliert, darunter 45 Minderjährige, von denen einige unter Alkoholeinfluss standen. Es wurden insgesamt 14 Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet. Die Ermittlungen dauern an. Aufgrund der Verstöße wurde die Diskothek gegen 01:45 Uhr durch den Ordnungsdienst geschlossen und versiegelt.
Die Polizei Bremen wird auch zukünftig Hinweisen nachgehen und sowohl offene als auch verdeckte Schwerpunktmaßnahmen durchführen.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle registriert, wobei 4846 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 3806, wovon 3425 männlich und 381 weiblich waren. 1468 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, wobei 3884 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 3139, wovon 2847 männlich und 292 weiblich waren. 1328 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt