Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.04.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.04.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HB: Bundespolizei Bremen gewährleistet mit Schwerpunktmaßnahmen fortgesetzt die Sicherheit der Reisenden am Hauptbahnhof Bremen
Bremen (ost)
Bremen, 28. bis 30.03.2025
Um die Gewalt- und Diebstahlskriminalität weiter zu reduzieren, setzte die Bundespolizei in Bremen auch am vergangenen Wochenende ihre Schwerpunkteinsätze fort. Insbesondere am Abend und in der Nacht wurde die Anzahl der eingesetzten Bundespolizisten am Hauptbahnhof um eine zweistellige Anzahl erhöht. Dabei kam auch die Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit (MKÜ) der Bundespolizeidirektion Hannover in Bremen zum Einsatz. Um die Wirkung der Schwerpunktkontrollen zu verstärken, arbeitete die Bundespolizei eng mit der Polizei Bremen zusammen.
Zur Erhöhung der Sicherheit der Reisenden führten die Ordnungshüter von Freitagabend bis Sonntagmorgen -78- zusätzliche Personenkontrollen am Hauptbahnhof Bremen durch. Diese Kontrollen dienten auch der Durchsetzung der Allgemeinverfügung bezüglich des Mitführverbots von Waffen und gefährlichen Gegenständen.
Die Sicherheitskräfte wurden fündig: In drei Fällen wurden Messer oder Pfefferspray bei den kontrollierten Personen gefunden, in acht Fällen handelte es sich um Personen, die von Staatsanwaltschaft oder Polizei gesucht wurden, und in zwölf Fällen hatten die kontrollierten Personen bereits ein Hausverbot für den Hauptbahnhof oder verhielten sich so aggressiv, dass sie von der Polizei Platzverweise erhielten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Ja ist denn schon Ostern? Anwohner geben Fundkaninchen bei der Polizei ab
Bremerhaven (ost)
Bereiten sich der Osterhase und seine Artgenossen im nördlichen Teil von Bremerhaven bereits auf das Fest vor? Bewohner der Langener Landstraße entdeckten am heutigen Dienstag, dem 1. April, ein kleines schwarz-weißes Kaninchen auf ihrem Grundstück. Sie übergaben das Tier an die Polizei Bremerhaven, die das Langohr vorübergehend im Revier Leherheide (Telefon: 0471/953-3231) unterbrachten. Die Besitzer, denen das Kaninchen entlaufen ist, können sich dort gerne melden. Falls sich die Besitzer nicht bald melden, wird das Kaninchen im Tierheim untergebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Gemeinsame Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt sehr erfolgreich
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Montagabend, dem 31. März, führte die Polizei Bremerhaven zusammen mit dem Außendienst des Ordnungsamtes des Magistrats der Stadt Bremerhaven verschiedene Überprüfungen im Stadtgebiet durch.
Mit einer starken Präsenz von Polizei und Ordnungsamt wurden zwischen 17 und 1 Uhr Gewerbebetriebe und Schankwirtschaften mit Glücksspielgeräten kontrolliert. Dabei wurden insgesamt fast 40 Ordnungswidrigkeiten und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. In einem Gebäude wurden mehrere Umzugskartons mit vermutlich gestohlenem Gut sichergestellt. Darüber hinaus gab es Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet. Sieben Fahrer mussten zur Blutprobe, um Alkohol oder Drogen festzustellen. 54 Fahrer waren zu schnell unterwegs und können mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Die Polizei bezeichnet die gemeinsame Kontrollaktion als äußerst erfolgreich und lobt die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0214 --Unfall mit Streifenwagen--
Bremen (ost)
Am Montagabend ereignete sich in Osterholz ein Verkehrsunfall zwischen einem Polizeiwagen und einem Mercedes. Dabei erlitten mehrere Personen Verletzungen.
Gegen 20:45 Uhr fuhr der Fahrer des Polizeiwagens mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht auf der Osterholzer Heerstraße aufgrund eines Einsatzes. An der Kreuzung zur Osterholzer Landstraße kam es aus bislang ungeklärten Gründen zu der Kollision mit einem Mercedes, der von der 19-jährigen Fahrerin gerade auf die Osterholzer Heerstraße abbiegen wollte.
Die 19-Jährige wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen, während die drei Insassen des Polizeiwagens vor Ort behandelt wurden. Beide Fahrzeuge waren stark beschädigt und nicht mehr fahrtüchtig. Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0212 --Verkehrsunfälle sorgen für lange Staus--
Bremen (ost)
Am Montag ereignete sich auf der Autobahn 27 ein Auffahrunfall mit fünf Autos. Drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Auf der Autobahn 1 kam es ebenfalls zu einem Auffahrunfall mit zwei Lastwagen. Hier wurde niemand verletzt. In beiden Fällen kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Um 12:35 Uhr kam es auf der Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven in Höhe der Einfahrt des Rastplatzes Achterkämpe zu einem Verkehrsstau. Ein 71-jähriger Fahrer musste abrupt bremsen. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhren drei Autofahrer auf das jeweils vor ihnen fahrende Fahrzeug auf. Alle Autos wurden beschädigt und waren teilweise nicht mehr fahrbereit. Ein Notarzt wurde mit einem Hubschrauber zur Unfallstelle gebracht. Zwei Männer im Alter von 70 und 66 Jahren sowie eine 63-jährige Frau wurden mit Verletzungen von mehreren Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen.
Um 17:15 Uhr fuhr ein 36-jähriger Lastwagenfahrer auf der Autobahn 1 in Richtung Hamburg und musste an der Ausfahrt Arsten aufgrund eines Staus bremsen. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr er auf einen anderen Lastwagen auf. Dabei wurde die Fahrerkabine des 36-Jährigen beschädigt. Es wurde niemand verletzt. Polizei- und Feuerwehrkräfte stellten zunächst an dem zweiten Lastwagen eine Gefahrguttafel fest, die auf eine gefährliche Substanz hinweist, bei der besondere Vorsicht geboten ist. Später stellte sich heraus, dass der 50-jährige Lastwagenfahrer ein falsches Warnschild angebracht hatte. Ihm droht nun ein Bußgeldverfahren.
Während der Unfallaufnahme wurden die Autobahnen 27 und 1 in Richtung Cuxhaven und Hamburg vollständig gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Das Verkehrskommissariat hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0213 --Öffentlichkeitsfahndung nach mehrfacher Volksverhetzung--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Walle, OT Überseestadt
Zeit: 19.04.2024 - 11.03.2025
Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Videos und mehreren Fotos fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen nach einem derzeit noch unbekannten Mann. Er ist verdächtigt, Schriftstücke mit fremdenfeindlichen und volksverhetzenden Äußerungen in mehrere Briefkästen im Stadtteil Walle eingeworfen zu haben.
Im Zeitraum vom 19. April 2024 bis 11. März 2025 wurden von einem bislang noch unbekannten Mann handgeschriebene Karten mit rassistischem und ausländerfeindlichem Inhalt in mehrere Briefkästen in Mehrparteienhäuser, überwiegend in den Ortsteilen Walle und Überseestadt, geworfen.
Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos und einem Video aus einer Überwachungskamera nach dem Mann und fragt: "Wer kann Angaben zu dem Täter auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Er soll zwischen 40 und 55 Jahre alt und von kräftig, sportlicher Statur sein. Zur Tatzeit trug er eine auffällig blaue Mütze und blaue Ringer-/Boxer Schuhe. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Das Video finden Sie unter folgendem Link: https://www.polizei.bremen.de/news/fahndungen/unbekannte-taeter-22608#021325
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0211 --Radfahrer attackiert Autofahrerin - Polizei ermittelt--
Bremen (ost)
Am Montagnachmittag gab es eine Situation im Verkehr in Obervieland, bei der ein 59-jähriger Radfahrer angeblich absichtlich mit einem Auto zusammenstieß und dann die 30-jährige Fahrerin schlug.
Ersten Informationen zufolge schlug der Radfahrer zuerst gegen das Seitenfenster des Autos, als die Fahrerin ein Grundstück in der Kattenturmer Heerstraße verließ und ihn aus seiner Sicht behinderte. Danach fuhr er weiter. Die Frau folgte ihm und hielt an, um den Radfahrer zur Rede zu stellen. Dabei fuhr der 59-Jährige offensichtlich absichtlich seitlich in ihr Fahrzeug und schlug dann auf die Autofahrerin. Zwei Zeugen, die den Vorfall beobachteten, griffen ein und alarmierten die Polizei. Die 30 Jahre alte Frau erlitt leichte Verletzungen durch den Angriff, der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Gegen den Radfahrer wird nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt.
Die Polizei empfiehlt: Stress im Straßenverkehr kann schnell eskalieren - muss es aber nicht. Gegenseitige Rücksichtnahme und ein ruhiger Kopf helfen, Konflikte zu vermeiden. Bleiben Sie ruhig und rufen Sie im Zweifelsfall die Einsatzkräfte.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.