Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.07.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.07.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0394 --Mutmaßliches Raubgut gefunden--
Bremen (ost)
Am 21. Mai dieses Jahres wurde einem 54-jährigen Mann in der Bahnhofsvorstadt eine Goldkette von drei sogenannten Antänzern geraubt, siehe Pressemeldung 0291. Kurz darauf erkannte der Bremer die Täter an der Haltestelle Domsheide wieder und alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte kamen schnell an und nahmen die drei Männer aus Ägypten, Algerien und Marokko im Alter von 20 bis 28 Jahren fest. Bei einer nachfolgenden Durchsuchung der Wohnung fanden die Ermittler eine große Menge offensichtlich gestohlener Wertgegenstände, darunter Goldketten, Ringe und Anhänger sowie hochwertige Armbanduhren. Die Untersuchungen zur Herkunft der Gegenstände haben bisher keine Ergebnisse erbracht. Die Bilder des mutmaßlichen Diebesguts sind auf der Website der Polizei Bremen unter folgendem Link verfügbar: https://www.polizei.bremen.de/fahndung/gestohlene-gegenstaende-31256
Die Polizei bittet um Hinweise: Wer kann Informationen zu den abgebildeten Gegenständen geben? Wenn Sie einen dieser Gegenstände wiedererkennen, melden Sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0390 --Tödlicher Badeunfall--
Bremen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ertrank ein 27-Jähriger im Werdersee. Trotz umfangreicher Such- und Rettungsmaßnahmen konnte ihm nicht geholfen werden.
Der junge Mann war mit Bekannten in der Nähe der DLRG-Station am örtlichen Strand. Als ein Volleyball ins Wasser fiel, ging er hinein und verschwand etwa 20 Meter vom Ufer entfernt unter der Wasseroberfläche. Eine intensive Suche wurde von Zeugen, Polizei, DLRG und Feuerwehr gestartet. Taucher, Schwimmer und ein Boot mit Sonargerät wurden eingesetzt. Der Mann aus Afghanistan wurde schließlich leblos gefunden, Reanimationsversuche waren erfolglos.
Die Zeugen des Vorfalls wurden vor Ort von Polizei und Rettungskräften betreut, die Freunde des Verstorbenen wurden zur seelsorgerischen Unterstützung ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt weiterhin die Todesursache.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Kontrollierter Radfahrer entpuppt sich als mutmaßlicher Drogendealer
Bremerhaven (ost)
Am Freitagabend, dem 28. Juni, führte eine Verkehrskontrolle in Bremerhaven-Geestemünde zur vorläufigen Festnahme eines mutmaßlichen Drogendealers.
Während einer Streifenfahrt gegen 21 Uhr fiel Polizeibeamten ein Fahrradfahrer auf, der sich nicht an die Regeln hielt. Bei der Kontrolle zeigte sich der 29-jährige Radfahrer zunächst kooperativ. Als die Beamten ihn durchsuchen wollten, änderte sich plötzlich seine Stimmung und er flüchtete. Während der Flucht beobachteten die Polizisten, wie er kleine Drogenpäckchen wegschmiss. Plötzlich griff der Mann in seine Umhängetasche, was die Beamten dazu veranlasste, einen Angriff mit Waffen oder gefährlichen Gegenständen zu befürchten. Deshalb drohten sie den Einsatz des Distanz-Elektroimpulsgeräts (DEIG) an, was der 29-Jährige jedoch ignorierte und weiterlief. Schließlich holten die Polizisten ihn ein, legten ihm Handschellen an und nahmen ihn vorläufig fest.
Nachalarmierte Unterstützungskräfte durchsuchten den Weg nach den weggeworfenen Gegenständen und fanden mehrere sogenannte Verkaufseinheiten mit Kokain. Gegen den 29-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Drogenhandels ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0392 --Verkehrsunfall im Drogenrausch--
Bremen (ost)
Polizeibeamte in Bremen haben am Samstagnachmittag einen 37-jährigen Mann in Arsten festgenommen. Er wird verdächtigt, unter dem Einfluss von Drogen einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, bei dem ein 66-jähriger Mann verletzt wurde.
Gegen 15:30 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung auf dem Autobahnzubringer Arsten zunächst einen Skoda, der gegen die Leitplanke geprallt war. Eine Gruppe von Zeugen stand am Fahrzeug, da der Fahrer offenbar einen Krampfanfall erlitten hatte. Als sich der Streifenwagen näherte, beschleunigte der Skoda plötzlich und fuhr davon. Etwa einen Kilometer weiter verursachte er kurz vor der Abfahrt auf die Autobahn einen weiteren Unfall. Dabei kollidierte er mit dem Hyundai des 66-Jährigen, der ins Schleudern geriet. Rettungskräfte brachten den Fahrer mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Der Skoda kam in der Arster Heerstraße aufgrund der schweren Schäden zum Stillstand und die Einsatzkräfte nahmen den 37-Jährigen fest. Im Fahrzeug fanden sie eine geringe Menge Kokain und eine Schachtel mit vermutlich illegalen Substanzen. Der Mann gab an, in der Nacht zuvor Kokain konsumiert zu haben.
Die Beamten brachten ihn zur Wache, wo eine Blutentnahme angeordnet wurde. Zudem wurden Strafanzeigen erstellt, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Einbruch in Kindertagesstätte - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Nicht identifizierte Täter drangen zwischen Donnerstag, dem 27. Juni um 17 Uhr und Freitag, dem 28. Juni um 7.30 Uhr, in eine Kindertagesstätte in Bremerhaven-Mitte ein. Die Polizei (0471/953-4444) bittet um Zeugenhinweise. Gemäß den bisherigen Ermittlungen brachen die Täter die Eingangstür des Anbaus auf und gelangten so in die Einrichtung an der Deichstraße. Innerhalb des Gebäudes durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Was genau gestohlen wurde, wird derzeit ermittelt.
Die Polizei hat die Untersuchungen wegen schweren Einbruchdiebstahls eingeleitet. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich Deichstraße/Keilstraße/Rampenstraße gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Seda Demir-Göncü
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: s.demir-goencue@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0391 --Räuber entwenden Geldtasche--
Bremen (ost)
Zwei Männer haben in der Nacht zum Montag eine 36-jährige Frau in der Bahnhofsvorstadt überfallen und ihr eine Geldtasche gestohlen. Die Täter sind unerkannt geflohen, die Frau wurde bei dem Angriff leicht verletzt.
Die Bremerin war gegen 1 Uhr dabei, Gaststätteneinnahmen in ein Auto in der Contrescarpe zu bringen, als sich die beiden Männer ihr näherten. Das Duo drängte die Frau zur Seite und nahm ihr die Geldtasche weg. Die 36-Jährige fiel gegen das Auto und die Räuber rannten mit der Beute in Richtung Richtweg davon.
Sie wurden als 170 bis 180 Zentimeter groß, 18 bis 25 Jahre alt, mit dunkler Haut und schwarzen Haaren beschrieben. Einer der Täter hatte lockige Haare, die gegelt waren, trug eine dunkle Bomberjacke und helle Turnschuhe. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362 3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.