Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 02.01.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.01.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0002 --Öffentlichkeitsfahndung nach Geldwäscher--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Knochenhauerstraße Zeit: 10.04.2023
Die Behörden und die Polizei Bremen suchen mithilfe eines Fotos nach einem Mann, der verdächtigt wird, Geldwäsche begangen zu haben.
Im März 2023 wurde ein Konto eröffnet, indem ein gestohlener Personalausweis verwendet wurde. Auf dieses Konto wurden anschließend Geldbeträge eingezahlt, die zweifelsfrei aus betrügerischen Straftaten stammten. Im April 2023 hob ein bislang unbekannter Mann mehrere tausend Euro von diesem Konto ab. Dabei wurde er von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.
Da die bisherigen Untersuchungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, suchen die Polizei und die Behörden mithilfe eines Bildes nach ihm und fragen: "Wer kann Informationen zu der auf dem Foto abgebildeten Person geben? Wer erkennt sie wieder?" Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Alkoholisierter Radfahrer missachtet Rotlicht: Unfall
Am Neujahrstag hat ein betrunkenes Fahrradfahrer einen Unfall in Bremerhaven-Lehe verursacht. Zum Glück gab es keine Verletzten. Nach bisherigem Wissen überquerte der 60-jährige Radfahrer kurz nach 14.30 Uhr die Straße an der Kreuzung Stresemannstraße/Pferdebade, obwohl die Ampel für ihn "rot" zeigte und der Autoverkehr "grün" hatte. Der 73-jährige Fahrer eines VW Golf konnte nicht rechtzeitig bremsen und es kam zu einer Kollision. Sowohl der Radfahrer als auch der Autofahrer blieben unverletzt, aber es entstanden Sachschäden an Auto und Fahrrad. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei Bremerhaven stellte sich heraus, dass der Radfahrer stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hinwies, und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 60-Jährige wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Bremerhaven-Eckernfeld: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus
Nachdem bislang noch unbekannte Täter zwischen dem vergangenen Samstag, dem 30. Dezember, und gestern, dem Montag, dem 1. Januar, in ein Haus in Eckernfeld, einem Ortsteil von Bremerhaven, eingebrochen sind, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
Die Eigentümer des Einfamilienhauses an der Hohenfriedberger Straße alarmierten gestern, am Neujahrstag, um 13.30 Uhr die Polizei. Sie waren gerade aus dem Silvesterurlaub zurückgekehrt und mussten feststellen, dass jemand unberechtigt in ihr Haus eingedrungen war und alle Räume durchsucht hatte. Ersten Erkenntnissen zufolge haben die bisher noch unbekannten Täter einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie Schmuck gestohlen.
Die Tat hat sich zwischen dem 30. Dezember, 10.30 Uhr, und gestern, 13.30 Uhr, ereignet.
Die Bremerhavener Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/95314-03
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0001 --Zigarettenautomat gesprengt--
-
Ort: Bremen-Vegesack, OT Schönebeck, Holzgräfenweg Zeit: 02.01.2024, 01:30 Uhr
In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte einen Zigarettenautomaten gesprengt. Der Automat wurde komplett zerstört und Bargeld sowie Zigaretten wurden gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Gegen 01:30 Uhr hörten Anwohner im Holzgräfenweg einen lauten Knall und sahen zwei Männer in dunkler Kleidung vor einem zerstörten Zigarettenautomaten. Anschließend rannten beide über einen Seitenweg in Richtung Gutsmeierweg. Der Automat wurde durch eine Explosion mit einem unbekannten Sprengkörper zerstört und die Täter entwendeten Bargeld und Zigaretten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Neben der strafrechtlichen Verfolgung warnt die Polizei: Wer illegale Feuerwerkskörper verwendet oder selbst herstellt, setzt sich einer großen Gefahr aus. Denn bei selbstgemachten Böllern kann bereits die geringste thermische oder mechanische Einwirkung zu einer Explosion führen. Knalltrauma, Verbrennungen, abgerissene oder zerfetzte Körperteile und andere schwere Verletzungen bis hin zum Tod können die Folgen unsachgemäßer Verwendung von illegalen, selbstgebastelten Böllern sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: "Blinder Passagier" klammert sich an Lokomotive
Hauptbahnhof Lüneburg, 02.01.2023 / 07:24 Uhr
Gefährlicher Leichtsinn: Ein 22-jähriger Mann aus Winsen (Luhe) gibt an, dass er kurz vor der Abfahrt des Metronom 81611 auf das hintere Trittbrett der Lokomotive gestiegen ist und unbemerkt bis nach Lüneburg mitgefahren ist.
Der außergewöhnliche Fall des "Erschleichens von Leistungen" wurde am Dienstagmorgen um 07:24 Uhr festgestellt. Ursprünglich warteten Bundespolizisten am Bahnsteig 6 des Lüneburger Hauptbahnhofs, um die Personalien eines 25-jährigen Mannes aufzunehmen, den der Zugbegleiter in einem Waggon ohne Fahrausweis angetroffen hatte. Als der Metronom einfuhr, bemerkten sie jedoch zunächst den 22-jährigen "blinden Passagier" auf dem Trittbrett am hinteren Ende der Lokomotive, der sich am Griff festhielt. Er schaute nach unten und bemerkte die Beamten nicht. Als er ruhig von der Lokomotive herunterstieg und zur Treppe ging, wurde er gestoppt. Angeblich war er "zu spät am Bahnsteig in Winsen angekommen und schnell aufgesprungen - ohne eine Gefahr zu sehen, da er einen sicheren Halt hatte ..."
Die Bundespolizisten ermahnten den deutschen Mann aus Lüneburg, dass er nicht nur sein eigenes Leben aufs Spiel gesetzt hatte, sondern auch eine Schnellbremsung ausgelöst hätte, wenn er zuvor bemerkt worden wäre. Er hatte auch keinen Fahrausweis. Er wurde mit Anzeigen wegen Erschleichens von Leistungen und Verstoßes gegen die Eisenbahnbetriebsordnung entlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Holger Jureczko
Telefon: 0421 16299-6101 o. Mobil: 0172-8938080
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.