Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 02.02.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.02.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Täter entwendet dem Opfer erst einen E-Scooter, dann das Fahrrad
Bremerhaven (ost)
Am Montagvormittag, den 29. Januar, wurde ein Mann gleich zweimal Opfer von Diebstählen. Zuerst wurde ihm ein E-Scooter gestohlen und kurz darauf sein Fahrrad.
Nach ersten Erkenntnissen wurde einem 39-jährigen Mann gegen 10.30 Uhr sein E-Scooter in der Grashoffstraße zwischen der Schiller- und der Weißenburger Straße entwendet. Daraufhin holte der Mann sein Fahrrad und suchte nach dem Dieb. Gegen 11.45 Uhr entdeckte er dann einen etwa 16- bis 20-jährigen Täter auf seinem Elektroroller in der Friedrich-Ebert-Straße, gegenüber dem Hauptbahnhof. Als der Bestohlene den Roller zurückfordern und die Polizei rufen wollte, griff der mutmaßliche Täter ihn an. Ein Mitarbeiter eines Restaurants kam dem Opfer zur Hilfe. Der Dieb flüchtete daraufhin - er hatte zwar den E-Scooter nicht mehr, aber das abgestellte Fahrrad des 39-Jährigen. Auffällig war, dass der Flüchtige einen lila Kapuzenpullover und eine schwarze Weste trug.
Die Polizei ermittelt nun wegen Räuberischen Diebstahls und bittet Personen, die Informationen zum Täter oder zum Tatgeschehen haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Hausmüll illegal entsorgt: Polizei findet Hinweise auf Verursacher und lässt sie den Abfall einsammeln
Bremerhaven (ost)
Vor ein paar Tagen meldete ein Zeuge der Polizei illegal entsorgte Abfälle: Unbekannte Personen hatten offenbar mehrere Säcke mit Hausmüll auf einer Grünfläche an der Straße Zur Hexenbrücke in Bremerhaven-Geestemünde abgelegt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstag, dem 30. Januar, 17 Uhr, und Mittwoch, dem 31. Januar, 8.30 Uhr.
Die Polizeibeamten untersuchten die Abfälle genauer und konnten so schnell Hinweise auf die möglichen Verursacher finden. Daraufhin wurde eine Frau aus dem Ortsteil Speckenbüttel mit dem Vorfall konfrontiert und ihr wurde der Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit gemacht. Außerdem wurde sie aufgefordert, zur Tatort zu kommen und den Müll zu beseitigen.
Die Frau konnte den Beamten nicht erklären, wie ihr Hausmüll an diesen Ort gelangt war. Sie schickte ihren Sohn zur Straße an der Hexenbrücke, um den Müll zu entfernen. Unter Beobachtung der Polizisten sammelte der junge Mann schließlich die Müllsäcke sowie einige verstreute Teile auf und transportierte sie ab.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0058 --Junge Einbrecher gestellt--
Bremen (ost)
Am Donnerstagmorgen versuchten zuerst zwei junge Einbrecherinnen, Zugang zu einem Einfamilienhaus in Findorff zu bekommen. Ein 14-jähriges Mädchen wurde dann von einem Zeugen gestoppt. Am Mittag brachen dann zwei 13-Jährige in eine Wohnung in Schwachhausen ein. Beide Kinder wurden von alarmierten Einsatzkräften der Polizei Bremen erwischt.
Um 09:45 Uhr klingelten zwei junge Mädchen an der Tür eines Einfamilienhauses im Ortsteil Weidedamm. Da niemand die Tür öffnete, gingen beide in den hinteren Garten. Zwei aufmerksame Nachbarn informierten den gerade nach Hause kommenden 75-jährigen Besitzer. Die beiden Einbrecherinnen wurden dann beim Aufbrechen eines Fensters auf frischer Tat ertappt. Der 75-Jährige konnte eine 14-Jährige nach einer kurzen Verfolgung festhalten, bis die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen. Die zweite Täterin floh. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die 14-Jährige in eine Jugendhilfeeinrichtung gebracht.
Am späten Mittag brachen zwei 13-jährige Kinder eine Haus- und Wohnungstür in Schwachhausen auf und durchsuchten verschiedene Räume in der betroffenen Wohnung. Dabei stahlen sie Schmuck, Uhren und Bargeld. Auch hier alarmierten aufmerksame Zeugen die Polizei, sodass schnell eintreffende Einsatzkräfte den Jungen und das Mädchen zusammen mit vermutlich gestohlenen Gegenständen und Einbruchswerkzeug erwischten. Die beiden Einbrecher wurden nach Abschluss der Maßnahmen dem Kinder- und Jugendnotdienst übergeben.
Die weiteren Ermittlungen zu beiden Vorfällen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Philip Marotz
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0056 --Aufzug "gegen Rechtsruck" in Bremen: Verkehrsbehinderungen in Neustadt und Mitte erwartet--
Bremen (ost)
Am kommenden Sonntag, den 04. Februar 2024, wird in Bremen eine Demonstration mit anschließender Versammlung unter dem Motto "Gegen den Rechtsruck" abgehalten. Es wird erwartet, dass diese Veranstaltung zu Verkehrsstörungen in den Stadtteilen Neustadt und Mitte führen wird.
Der geplante Beginn der Demonstration ist für den Mittag am Leibnizplatz geplant. Von dort aus wird der Zug über die Wilhelm-Kaisen-Brücke in die Straße Tiefer und weiter über die Ostertorstraße, Domsheide und Am Dom zum Abschlussort Domshof führen. Die Organisatoren rechnen mit etwa 10.000 Teilnehmern. Die Polizei Bremen wird die Demonstration begleiten und sich auf eine möglicherweise höhere Teilnehmerzahl vorbereiten.
Entlang der Strecke sind größere Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten, die mit vorübergehenden Straßensperrungen oder Umleitungen einhergehen können. Insbesondere wird die Polizei die Nebenstraßen rund um den Domshof als Rettungswege freihalten. Personen, die nicht an der Demonstration teilnehmen, sondern direkt zum Versammlungsort gelangen möchten, werden gebeten, den Domshof ausschließlich über den Weg zwischen dem Dom und dem Rathaus zu betreten.
Die Polizei Bremen wird Sie an diesem Tag auch über unseren WhatsApp-Kommunikationskanal und über X informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0057--Zeugenaufruf nach Straßenraub--
Bremen (ost)
Eine Frau, 33 Jahre alt, wurde am Donnerstagabend in Osterholz von zwei bisher unbekannten Tätern überfallen und ausgeraubt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Die 33-Jährige befand sich kurz nach 19 Uhr zu Fuß am Grenzwehrfleet auf dem Heimweg von der Arbeit, als ein unbekannter Mann sie von hinten festhielt. Plötzlich stand ein zweiter Mann vor ihr, riss ihr die Handtasche weg und schlug sie zusätzlich ins Gesicht. Die Frau war kurzzeitig benommen, konnte aber noch beobachten, wie der zweite Mann aus ihrer Handtasche mehrere Schmuckstücke und eine Powerbank entnahm und mitnahm. Anschließend flüchteten die beiden Männer in Richtung Graubündener Straße.
Der erste Täter wurde als 1,65 bis 1,70 Meter groß beschrieben und soll unter 18 Jahre alt sein. Er war dunkel gekleidet und trug eine Kappe mit einem silbernen Nike-Symbol sowie einen Schlauchschal. Der zweite Täter wurde als 1,75 bis 1,80 Meter groß beschrieben und soll 20 bis 25 Jahre alt sein. Er trug ebenfalls dunkle Kleidung, eine Kappe und einen Schlauchschal.
Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421-362 3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Erneut Versammlung an Hafenzufahrten - Derzeit nur leichte Verkehrsbehinderungen
Bremerhaven (ost)
Seit den frühen Morgenstunden läuft in Bremerhaven eine angemeldete Versammlung an den Zufahrten ins Stadtbremische Überseehafengebiet. Unter dem Titel "Gegen die Ampel und für den Mittelstand" sind Versammlungsteilnehmende mit insgesamt rund 70 Traktoren an drei Orten aufgefahren. Betroffen sind die Zufahrten ins Hafengebiet über die Senator-Borttscheller-Straße/Zolltor Weddewarden, über die Franziusstraße/Zolltor Rotersand sowie die Lohmannstraße/Kaiserschleuse. Die Zufahrten ins Überseehafengebiet werden teilweise mit Traktoren oder anderen Fahrzeugen blockiert. Durch regelmäßige Öffnungen der Blockaden fallen die Verkehrsbehinderungen aber aktuell noch gering aus. Die Versammlungsteilnehmenden halten sich damit an die Auflagen der Behörden. Die Versammlungen sollen voraussichtlich bis 13 Uhr andauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.