Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 02.05.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.05.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Polizei Bremerhaven beendet Großeinsatz erfolgreich
Bremerhaven (ost)
Am heutigen Donnerstagnachmittag führte die Polizei Bremerhaven einen umfangreichen Einsatz zur Bekämpfung von Kriminalität im Stadtteil Lehe durch.
Rund 210 Einsatzkräfte von Polizei und Zoll führten gegen 16 Uhr in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft einen erfolgreichen Einsatz gegen die Kriminalität in der Umgebung der Rickmersstraße durch. Während des Einsatzes wurden auch mehrere Diensthunde der Polizei Bremerhaven, Bremen und des Zolls eingesetzt. Spezialkräfte der Polizei Bremen unterstützten ebenfalls ihre Kollegen aus Bremerhaven. Während der Maßnahmen wurde die Rickmersstraße zwischen Hafen- und Goethestraße gesperrt. Die strafrechtlichen Maßnahmen richteten sich gegen mehrere Objekte in diesem Bereich. Die Polizei Bremerhaven betrachtet den Einsatz nach einer ersten Bilanz als erfolgreich.
Bei den Durchsuchungen wurden illegale Drogen und Zigaretten in großen Mengen, beträchtliche Bargeldbeträge, verbotene Stimulanzien und verschiedene Waffen beschlagnahmt. Mehrere Personen wurden vorübergehend festgenommen oder in Gewahrsam genommen. Fünf Betriebe wurden vorläufig geschlossen.
Die Polizei wird den Einsatz in den nächsten Tagen weiter auswerten und nun wegen verschiedener Straftaten ermitteln, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz. Die Polizei- und Zollkräfte wurden von der Feuerwehr Bremerhaven unterstützt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Mit der Polizei Bremerhaven auf dem Weg zur Fachhochschulreife - Neuer Kooperationsvertrag macht es möglich
Bremerhaven (ost)
Die Bremerhavener Polizei ist am heutigen Donnerstag, 2. Mai, eine Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen (BBS) Cuxhaven eingegangen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern der BBS über ein Langzeitpraktikum bei der Polizei Bremerhaven zur Fachhochschulreife zu verhelfen. Der Direktor der Ortspolizeibehörde, Volker Ortgies, und der Leiter der BBS, Carsten Hoppe, unterzeichneten in Cuxhaven eine entsprechende Vereinbarung. Die Schülerinnen und Schüler mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung der BBS können sich damit ab sofort für einen entsprechenden Praktikumsplatz bei der Polizei bewerben. Haben sie die Zusage in der Tasche, kann der für die Erlangung der Fachhochschulreife erforderliche praktische Teil bei der Bremerhavener Polizei absolviert werden. Der Praktikumszeitraum erstreckt sich für die Teilnehmenden des Kooperationsprojektes über jeweils ein Schuljahr. Dabei werden sie in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt, können Sportangebote und Ausbildungsinhalte der Beamtinnen und Beamten nutzen und sich Einblicke in das Auswahlverfahren für die künftigen Polizeistudierenden verschaffen. So haben sie die Chance, das Arbeiten bei der Polizei in Bremerhaven umfassend kennenzulernen, um so festzustellen, ob ein Polizeistudium eine Möglichkeit für die eigene berufliche Entwicklung ist. Denn mit der Fachhochschulreife steht den Teilnehmenden die Möglichkeit offen, sich für ein Studium bei der Hochschule für Öffentliche Verwaltung im Land Bremen zu bewerben und so ihre Karriere bei der Polizei Bremerhaven zu starten. Volker Ortgies, Direktor der Ortspolizeibehörde Bremerhaven, freut sich über die Kooperation. "Wir gehen fest davon aus, dass das der Beginn einer guten Zusammenarbeit ist.", sagte Volker Ortgies heute in Cuxhaven. Starten wird das Projekt noch in diesem Sommer mit dem ersten Praktikumsumlauf. Zusätzlich zur Kooperation mit den BBS Cuxhaven plant die Ortspolizeibehörde auch mit den Kaufmännischen Lehranstalten Bremerhaven ein entsprechendes Praktikumsprojekt. Hierzu wird es noch eine gesonderte Pressemitteilung geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: Tel: 0471/953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0240--Polizei fahndet mit Fotos nach renitentem Ladendieb--
Bremen (ost)
Ein bisher unbekannter Dieb stahl Anfang des Jahres teure Parfüms aus einer Drogerie in Habenhausen. Während seiner Flucht stieß er eine Angestellte um und verletzte sie leicht. Die Polizei sucht nun mit einem Bild aus einer Überwachungskamera nach ihm.
Um 08.35 Uhr betrat der Täter den Drogeriemarkt in der Steinsetzerstraße und steckte mehrere Parfümflaschen im Wert von mehreren hundert Euro in eine mitgebrachte Tasche. Danach passierte er die Kasse, ohne zu bezahlen. Als Mitarbeiter ihn aufhalten wollten, rannte er auf sie zu, stieß eine Angestellte zur Seite und verletzte sie leicht. Dann floh er mit seiner Beute.
Der Dieb ist ungefähr 30 Jahre alt, schlank und ca. 1,85 Meter groß. Zum Zeitpunkt des Verbrechens trug er dunkle Kleidung, eine blaue Mütze, eine schwarze Jacke, blaue Jeans und weiße Schuhe.
Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise und fragt: Wer kann Informationen zu dem Mann auf dem Foto geben, wer erkennt ihn wieder? Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Firmenfahrzeug aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen 1. Mai wurde der Polizei Bremerhaven ein aufgebrochenes Fahrzeug im Ortsteil Speckenbüttel gemeldet.
Ein Firmen-Lkw mit eingeschlagener Scheibe in der Straße Am Parkbahnhof wurde der Polizei über den Polizeinotruf 110 gegen 19.20 Uhr gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen hatten unbekannte Täter zwischen Dienstagabend, dem 30. April, und Mittwoch, dem 1. Mai, die Scheibe des Lkw eingeschlagen und eine Motorkettensäge, eine Heckenschere sowie einen Werkzeugkasten und eine Kabeltrommel gestohlen. Spuren wurden vor Ort von den Beamten gesichert.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall durch und bittet Personen, die relevante Informationen zur Tat haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Interkultureller Austausch zwischen Integrationsverein und Bundespolizei
Bremen (ost)
Bremen, 18. / 25.04.2024
Die Bundespolizei und der guineische Verein für Integration und Bildung Deutschland e.V. trafen sich zum interkulturellen Austausch bei der Bundespolizeiinspektion Bremen.
An zwei Terminen boten sich insgesamt vier Vorstandsmitglieder des Vereins und etwa 40 interessierte Bundespolizisten gegenseitig Perspektivwechsel und Erfahrungsaustausch. Mit neuen Einblicken und einem besseren gegenseitigen Verständnis bot sich so den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch die Möglichkeit ihre interkulturelle Kompetenz zu erweitern.
Unter anderem waren eine Vortragsreise durch Guinea, viel Wissenswertes über Land und Bevölkerung, aber auch Fluchtgründe, wie z.B. mangelnde Perspektiven sowie Menschenrechte im Allgemeinen Themen der Veranstaltungen. Ebenso wurden Herausforderungen in Deutschland wie z.B. Familiennachzug, Verständigungsprobleme, Vorurteile oder Erwartungen erörtert.
Der 1. Vorsitzende des Vereins des guineischen Vereins für Integration und Bildung in Deutschland, der im Jahr 2015 in Bremen gegründet wurde, trug bei dieser Gelegenheit auch noch einmal die Schwerpunkte des Vereins vor: "Unser Antrieb ist es, dass wir uns als Verein und als Bürger hier in die Gesellschaft einbringen möchten. Dabei ist unser Verein für alle Nationalitäten offen. Vor allem Menschen, die denken, dass sie hier keine Perspektive haben, können bei uns eine Beratung in Anspruch nehmen. Für uns ist das Wichtigste, Menschen legale Wege aufzuzeigen und daher lautet unser Konzept.: Integration durch Bildung".
Die Kriminalpräventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Bremen erklärt: "Unsere Interkulturelle Kompetenz wird im polizeilichen Alltag immer wieder gefordert und nimmt häufig einen wichtigen Stellenwert bei der Einschätzung, der Deeskalation und der Bewältigung von Einsatzlagen ein. Darum sind die Austauschtreffen mit dem Integrationsverein für uns ausgesprochen wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir gern fortsetzen möchten."
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0239 --Mit 139km/h bei erlaubten 50km/h--
Bremen (ost)
Während der Nacht zum Donnerstag führte die Polizei Bremen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Überseestadt durch. Es wurden hohe Geldstrafen verhängt und sechs Fahrverbote ausgesprochen. Der schnellste Raser wurde bei erlaubten 50 km/h mit einer Geschwindigkeit von 139 km/h erwischt.
Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung überprüften die Einsatzkräfte die Fahrer in der Konsul-Smidt-Straße. Die Notwendigkeit solcher Kontrollen auch während der Nacht wurde schnell deutlich: Ein Fahrer raste mit 139 km/h durch die Überseestadt. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren mit einer zu erwartenden Geldstrafe von 800 Euro und einem dreimonatigen Fahrverbot eingeleitet. Zwei Autofahrer versuchten sich der Kontrolle zu entziehen und flüchteten zunächst, konnten jedoch kurz darauf von den Einsatzkräften gestellt werden. Die Ermittlungen hierzu sind noch im Gange. Insgesamt wurden sieben Fahrzeuge gestoppt. Dies führte zu sechs Fahrverboten und einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, derartige Kontrollen zur Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin durchzuführen. Die Polizei Bremen wird auch zukünftig gezielte Verkehrskontrollen stationär und mobil mit Streifenwagen oder Zivilfahrzeugen durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.