Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 02.08.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.08.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0462 --Kontrollen und Drogenfunde--
Bremen (ost)
Die Polizei Bremen und das Ordnungsamt führten am Donnerstag eine erfolgreiche Schwerpunktaktion rund um den Bahnhof durch, um die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich zu verbessern.
Von etwa 15:00 Uhr bis spät in die Nacht kontrollierten die Einsatzkräfte viele Personen. Sie griffen bei mehreren Drogengeschäften ein, stellten illegale Drogen, Bargeld und Beweismittel wie Handys sicher. Es wurden entsprechende Strafanzeigen erstellt. Am frühen Abend verhinderten die Einsatzkräfte eine drohende körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Es wurden Platzverweise ausgesprochen, Strafanzeigen erstellt und eine Person in Gewahrsam genommen.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich zu verbessern. Die Polizei Bremen setzt sich seit Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Anstrengungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen. Es werden weitere gezielte Maßnahmen insbesondere rund um den Hauptbahnhof ergriffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Sicherer Schulweg - Polizei gibt Tipps zum Schulstart
Bremerhaven (ost)
In wenigen Tagen enden die Sommerferien in Bremerhaven. 1230 Kinder beginnen am kommenden Samstag, dem 10. August, mit der Einschulung einen neuen und spannenden Lebensabschnitt. Nicht nur der Unterricht selbst stellt eine Herausforderung für die Schüler dar. Auch der Weg zur Schule und damit das tägliche Navigieren im Straßenverkehr gehören nun dazu. Und das erfordert Übung! Deshalb empfiehlt die Polizei Bremerhaven:
Kinder sollten nicht mit dem Auto auf kurzen Strecken zur Schule gebracht werden. Wenn die Autofahrt jedoch unvermeidbar ist, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Die Polizei bittet auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, besonders in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Bushaltestellen, verstärkt auf Kinder Rücksicht zu nehmen. Es ist wichtig, aufmerksam und defensiv zu fahren - nicht nur zu Schulbeginn. Die größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr kann nur gewährleistet werden, wenn alle Beteiligten gegenseitig Rücksicht nehmen.
Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien einen guten Start ins neue Schuljahr.
Zum Schulanfang bietet die Polizei Bremerhaven ein Ausmalbild zum Download an: https://www.polizei.bremerhaven.de/blog-leser/sicherer-schulweg-polizei-gibt-tipps-zum-schulstart-2.html
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Außenspiegel an geparkten Autos abgetreten - Polizei stellt Tatverdächtigen im Fischereihafen
Bremerhaven (ost)
Die Polizei in Bremerhaven führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an drei geparkten Autos im Fischereihafen durch. Ein Augenzeuge alarmierte die Einsatzkräfte am späten Donnerstagabend, dem 1. August, nachdem er beobachtet hatte, wie eine Person gegen 23.50 Uhr die Seitenspiegel eines geparkten Autos in der Hoebelstraße abtrat. Der Zeuge folgte daraufhin dem Verdächtigen zu Fuß. Als dieser auf ein nahegelegenes Firmengelände rannte, verständigte der Zeuge die Polizei. Die Beamten umstellten das Gelände und konnten kurz darauf eine Person festnehmen, die sich hinter einem Gebäude versteckte. Dem Mann wurde der Vorwurf der Sachbeschädigung gemacht. Die Halter der beschädigten Fahrzeuge wurden informiert. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Um den Fall aufzuklären, bittet die Polizei um weitere Hinweise: Personen, die die Vorfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-3321 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Unfall in der Nacht - Ein Leichtverletzter
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven wurde in der Nacht zum heutigen Freitag, den 2. August, zu einem Verkehrsunfall im südlichen Teil der Stadt gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich diesen ein umfangreiches Schadensbild. Drei Fahrzeuge waren anscheinend involviert und stark beschädigt. Gemäß ersten Informationen war ein 85-jähriger Mann gegen 2.45 Uhr auf der Weserstraße in Richtung Süden unterwegs, als er in der Nähe der Kreuzackerstraße aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem dort geparkten Fahrzeug kollidierte. Anschließend geriet er aufgrund des Zusammenstoßes seines Wagens ins Schleudern und stieß mit einem weiteren geparkten Auto zusammen. Zum Glück wurde der Verursacher nur leicht verletzt und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht. Alle betroffenen Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei untersucht nun den genauen Unfallhergang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW-HB: Teenager aus Brandwohnung gerettet
Bremen-Vahr (ost)
Riesiges Glück hatte ein Jugendlicher am Freitagmorgen, 02.08.2024, bei einem Brand in einem Wohngebäude in der Geschwister-Scholl-Straße. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr retteten ihn aus der verrauchten Wohnung. Er erlitt keine nennenswerten Verletzungen.
Kurz vor 7:15 Uhr ging ein Notruf zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Sofort alarmierten die Mitarbeitenden der Leitstelle Einheiten der Berufsfeuerwehr und des stadtbremischen Rettungsdienstes.
Bereits kurz nach ihrer Alarmierung waren die Kräfte der Feuer- und Rettungswache 3 vor Ort, sie befanden sich gerade auf dem Rückweg von einem anderen Einsatzort. Vor Ort eingetroffen, war in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss klar Rauch erkennbar. Ein Atemschutztrupp ging direkt zur Menschenrettung vor und traf in der Brandwohnung noch den Jugendlichen an. Er hielt sich glücklicherweise in einem Zimmer mit geschlossener Tür auf. Die Einsatzkräfte retteten den jungen Menschen ins Freie. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt, musste aber letztlich nicht ins Krankenhaus transportiert werden.
Den Brand an einem Küchengerät konnten die Feuerwehrleute schnell löschen und Belüftungsmaßnahmen einleiten.
Im Einsatz waren neben der Einheit der Wache 3 noch Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 2 und 4, der Feuerwehrschule und des stadtbremischen Rettungsdienstes.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0461 --Räuberduo dank Videoleitstelle festgenommen--
Bremen (ost)
Am Mittwoch raubten zwei junge Männer einen 69-Jährigen in der Bahnhofsvorstadt aus. Dank der Videoleitstelle konnten die beiden mutmaßlichen Täter in der Nacht zu Freitag identifiziert und festgenommen werden.
Das Duo schubste den 69 Jahre alten Mann nachts um 2.30 Uhr am Bahnhofsplatz zu Boden und raubte ihm die Geldbörse. Der Senior zog sich bei dem Angriff leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ein Mitarbeiter der Videoleitstelle der Polizei Bremen erkannte nun in der Nacht zu Freitag zeitversetzt beide Tatverdächtige im Bereich des Hauptbahnhofes wieder und ließ daraufhin Einsatzkräfte entsenden. Die Polizisten nahmen die beiden 24 und 27 Jahre alten somalischen und russischen Männer fest. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Sonderkommission Junge Räuber geführt.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.