Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 04.01.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.01.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Mehrere Keller in Bremerhaven-Lehe aufgebrochen
Am gestrigen Mittwoch, dem 3. Januar, gelang es der Polizei in Bremerhaven-Lehe, einen Einbrecher bei einem Kellereinbruch auf frischer Tat zu erwischen. Im Laufe des Tages wurden den Beamten jedoch weitere aufgebrochene Kellerabteile im Stadtteil gemeldet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen.
Frühmorgens gegen 5.20 Uhr alarmierten Bewohner eines Mehrparteienhauses an der Goethestraße, zwischen der Rickmers- und der Eichendorffstraße, die Polizei. Sie hatten verdächtige Geräusche aus dem Keller gehört und dort eine Person entdeckt, die sich gewaltsam Zugang zu den Räumen verschafft hatte. Die hinzugerufene Polizei nahm den mutmaßlichen Einbrecher noch im Keller fest und stellte bei der Untersuchung des Tatorts das beschädigte Vorhängeschloss eines Abteils fest. Ob etwas gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden. Gegen den 22-jährigen Beschuldigten wird nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.
Gegen Mittag rief eine 56-jährige Frau aus Bremerhaven die Polizei. Sie hatte festgestellt, dass an ihrer Wohnadresse in der Bütteler Straße sechs der sieben Lagerabteile im Keller gewaltsam geöffnet und offensichtlich nach Wertgegenständen durchsucht worden waren. Ob etwas gestohlen wurde, konnte zum Zeitpunkt des Einsatzes noch nicht bestätigt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Einbruch zwischen dem 29. Dezember, 18 Uhr, und gestern, 13.30 Uhr, stattgefunden haben.
Kurz darauf wurde auch aus der Eichendorffstraße ein Kellereinbruch gemeldet. Dort hatten bisher unbekannte Täter zwischen dem 30. Dezember und gestern, 10.30 Uhr, gleich zehn Kellerräume aufgebrochen. Auch hier sind noch keine Details zu möglichen gestohlenen Gegenständen bekannt.
Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, wird nun durch weitere Ermittlungen geklärt.
Die Polizei Bremerhaven bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
In diesem Zusammenhang empfiehlt die Polizei ausdrücklich, Keller ordnungsgemäß gegen Einbruch zu sichern. In der Regel gelangen die Täter durch unverschlossene oder ungesicherte Haus- und Kellertüren in den Keller. Verwinkelte Kellerflure und nicht einsehbare Kellerräume ermöglichen es den Einbrechern, ungestört vorzugehen. Zudem erleichtern unzureichend gesicherte Kellerverschläge den Diebstahl.
Die Tipps der Polizei:
- Sichern Sie Keller- und Nebeneingänge mit robusten Türen, die Einbrüchen standhalten.
- Bewahren Sie Wertgegenstände nicht im Kellerverschlag auf.
- Schließen Sie Fahrräder auch im Keller ab. Besser noch: Schließen Sie sie an einem fest verankerten Gegenstand an.
- Halten Sie Kellertüren und -verschläge stets verschlossen.
- Verwenden Sie stabile Überfallen- und Vorhängeschlösser.
- Sichern Sie Zugangstüren zum Kellerbereich und Nebeneingangstüren mit selbstverriegelnden Schlössern mit Antipanikfunktion.
Wenn Sie verdächtige Personen bemerken, informieren Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Autofahrer kollidiert mit auf der Straße liegendem E-Scooter
Am gestrigen Mittwoch, dem 3. Januar, ereignete sich in Bremerhaven-Lehe ein Verkehrsunfall aufgrund eines herumliegenden E-Scooters auf der Straße.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 79-jähriger Autofahrer mit seinem BMW die Nordstraße entlang. Der Mann bemerkte den auf der Fahrbahn liegenden E-Scooter zwischen der Spadener Straße und Wurster Straße zu spät und überfuhr ihn. Dem Geländewagen des 79-Jährigen zufolge blieb er unbeschädigt. Der E-Scooter erlitt jedoch Sachschaden.
Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang: Bitte stellen Sie E-Scooter nach der Nutzung so ab, dass andere Verkehrsteilnehmer dadurch nicht behindert oder sogar gefährdet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail:presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0004 --Geldautomat in Hemelingen gesprengt--
-
Ort: Bremen-Hemelingen, Stadtteil Hemelingen, Hemelinger Bahnhofsstraße Zeit: 01.01.2024, 00:05 Uhr
Unbekannte Täter sprengten während der Silvesternacht einen Geldautomaten in einem Kiosk in Hemelingen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Gegen 00:05 Uhr beobachteten Anwohner eine kleine Gruppe von Personen in der Hemelinger Bahnhofsstraße, die in Richtung des Geldautomaten ging. Kurze Zeit später hörten sie einen lauten Knall und sahen, wie ein Fahrradständer, der neben dem Geldautomaten stand, weggeschleudert wurde. Die Anwohner verständigten daraufhin die Polizei. Durch die Explosion wurde die vordere Verkleidung des Automaten beschädigt und Metallteile flogen bis zu zehn Meter weit durch die Luft. Nach bisherigen Ermittlungen wurde kein Bargeld entwendet.
Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts der Sprengstoffexplosion durch. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0005 --Ladendieb verletzt mehrere Menschen--
-
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Hanseatenhof Zeit: 03.01.24, 17.50 Uhr
Ein Dieb stahl am frühen Mittwochabend in der Bremer Innenstadt einen Rasierer. Als er dabei erwischt wurde, verletzte der Mann mehrere Personen mit Pfefferspray und flüchtete.
Der Täter betrat die Drogerie im Hanseatenhof, steckte den Rasierapparat in eine Tasche und ging ohne zu bezahlen durch den Kassenbereich. Ein 33-jähriger Sicherheitsangestellter beobachtete die Tat und sprach den Mann am Ausgang an. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Dieb seine Oberbekleidung ablegte und Pfefferspray versprühte. Danach flüchtete er zu Fuß in Richtung Wegesende. Aufgrund der Reizung der Atemwege durch den Einsatz des Pfeffersprays klagten mehrere Kunden und Mitarbeiter, daher wurde ein Rettungswagen gerufen. Niemand musste ins Krankenhaus gebracht werden, aber da kein Kundenverkehr mehr möglich war, wurde der Markt vorzeitig geschlossen.
Der räuberische Dieb wurde als etwa 25 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er hatte schwarze Haare, einen sieben-Tage-Bart und einen dunklen Teint. Der Mann war "oben ohne" und trug eine helle Jogginghose. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.