Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.03.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 04.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.03.2024 – 18:24

BPOL-HB: Frischer Wind für die Bundespolizei in Bremen

Bremen (ost)

Bremen, Flughafen, 04.03.2024 / 12:30 Uhr

Heute wurden 32 neue Bundespolizeibeamte in Bremen willkommen geheißen, nachdem sie die Laufbahnprüfung bestanden hatten. Lüder Rippe, der Leiter der Bundespolizeiinspektion Bremen, gratulierte den Absolventen in der Bremenhalle am Bremer Flughafen zum erfolgreichen Abschluss ihrer anspruchsvollen Berufsausbildung.

Er unterstrich jedoch, dass Polizeibeamte in Deutschland heutzutage kontinuierlich weiterlernen müssen. Er bereitete die jungen Frauen und Männer auch auf die stetig wachsenden Herausforderungen des Polizeiberufs vor. Der Polizeidirektor betonte außerdem die besondere Bedeutung der demokratischen Resilienz und die hohe Verantwortung der Polizei bei Eingriffen in die Grundrechte der Menschen.

Neben dem Leiter der Dienststelle freuten sich auch die Gruppenleiter und andere leitende Angestellte sowie die Personalvertretung der Bundespolizeiinspektion Bremen über die Verstärkung in verschiedenen Einsatzbereichen.

In den nächsten beiden Wochen wird den neuen Gesetzeshütern mit einem abwechslungsreichen Einführungsseminar der Einstieg in ihre Erstverwendung erleichtert. Die heutige Veranstaltung endete mit einem Fachvortrag einer Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft. Die Spezialkräfte der Bundespolizeiabteilung Uelzen werden auch regelmäßig im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei Bremen eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

04.03.2024 – 12:54

POL-HB: Nr.: 0129 --Unbekannte stehlen Auto--

Bremen (ost)

Am Sonntag wurde ein Fahrzeug in Neu-Schwachhausen von Unbekannten entwendet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 19 Uhr meldete die 36-jährige Besitzerin des Fahrzeugs den Diebstahl bei der Polizei. Sie hatte ihren Geländewagen um 11:30 Uhr vor einem Restaurant in der Findorffallee abgestellt und abgeschlossen. Als sie zurückkehrte, war das Auto verschwunden. Die Ermittlungen wegen des schweren Diebstahls sind im Gange.

Es handelt sich um einen schwarzen Hyundai Tucson mit dem Kennzeichen CUX G 2207, der gestohlen wurde. Hinweise zum Fahrzeug und den Insassen werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

04.03.2024 – 12:27

POL-Bremerhaven: Röhrende Motoren am Sonntagabend: BMW-Fahrern droht Bußgeld

Bremerhaven (ost)

Am späten Sonntagabend, den 3. März, fuhren zwei BMW-Fahrer mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit und lauten Motoren die Georgstraße in Bremerhaven-Geestemünde entlang. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Streifenwagen der Bremerhavener Polizei entgegengesetzt. Die Polizisten bemerkten die auffällig lauten Motorengeräusche und verfolgten die beiden Fahrzeuge. Zusammen mit einer anderen Streifenwagenbesatzung wurden die Fahrer dann auf einem Tankstellengelände an der Georgstraße und in der Straße An der Mühle kontrolliert. Beiden wurde wegen Lärmbelästigung eine Verwarnung ausgesprochen. Sie müssen mit einer Geldstrafe rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

04.03.2024 – 12:18

POL-Bremerhaven: Mit Laserpointer geblendet: Autofahrer für mehrere Sekunden ohne Sicht

Bremerhaven (ost)

Ein 36-jähriger Fahrer wurde in der Nacht auf den gestrigen Sonntag, den 3. März, in Bremerhaven-Lehe von einem Laserpointer geblendet, sodass er für einige Sekunden nichts sehen konnte. Die Polizei identifizierte einen Verdächtigen.

Nach ersten Informationen wurde der Bremerhavener kurz vor Mitternacht von einem intensiven, grünen Lichtstrahl ins Gesicht getroffen, als er gerade von einem Privatgrundstück losfuhr und auf die Rickmersstraße abbog. Da das Licht, das wahrscheinlich von einem Laserpointer stammte, ihm die Sicht für mehrere Sekunden nahm, musste der Fahrer sein Auto sofort wieder anhalten. Zum Glück kam es in diesem Fall zu keinem Unfall. Als das Flimmern in den Augen des 36-Jährigen nachließ, sah er, wie aus einem Mehrfamilienhaus in der Nelly-Sachs-Straße weiterhin mit einem Laserpointer auf andere Fahrzeuge geleuchtet wurde. Er alarmierte die Polizei. Die angerufenen Einsatzkräfte lokalisierten die betreffende Wohnung und konnten dort einen 16-Jährigen als Verdächtigen ermitteln.

Der Jugendliche erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und gefährlicher Körperverletzung. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich: Das Anleuchten von Mitmenschen mit einem Laserpointer ist kein Spaß, sondern kann zu sehr gefährlichen Situationen mit schwerwiegenden Folgen führen und zieht empfindliche Strafen nach sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

04.03.2024 – 12:17

POL-Bremerhaven: Autoscheibe eingeschlagen und Smartphone gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Wertgegenstände im Auto locken immer wieder Diebe an. So auch am vergangenen Wochenende im Bremerhavener Stadtteil Schiffdorferdamm. Ein 58-jähriger Mann hatte seinen Skoda zwischen Freitagabend, dem 1. März, um 20 Uhr, und Samstagmittag, dem 2. März, um 11.30 Uhr, am Straßenrand der Jägerstraße geparkt. Während seiner Abwesenheit ließ er sein Mobiltelefon in der Mittelkonsole des Autos zurück. Unbekannte Diebe nutzten die Gelegenheit, schlugen die Scheibe der Beifahrerseite ein und stahlen das Handy. Dabei entstand am Renault ein Sachschaden von etwa 200 Euro.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 zu melden.

Es ist für Diebe einfach, an im Auto aufbewahrte Gegenstände zu gelangen. Sie haben in der Regel ein Auge auf im Fahrzeug befindliche Wertgegenstände (zum Beispiel Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Bargeld oder Zahlungskarten). Schon ein paar sichtbare Münzen im Inneren reichen als Anreiz aus. Deshalb empfiehlt die Polizei: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück, nehmen Sie beim Verlassen des Autos den Schlüssel heraus und verschließen Sie alle Fenster und Türen. Nutzen Sie wenn möglich eine abschließbare Garage oder parken Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

04.03.2024 – 11:17

POL-HB: Nr.: 0128--Autoaufbrecher in Haft--

Bremen (ost)

Am Wochenende wurde in Bremen-Mitte ein Autoaufbrecher von der Polizei festgenommen. Ein Richter erließ einen Haftbefehl gegen den 43-jährigen Mann, der bereits früher straffällig geworden war.

Ein Sicherheitsmitarbeiter entdeckte gegen drei Uhr Glasscherben an einer Autoscheibe in einem Parkhaus am Bahnhofsplatz. Als er nachschaute, sah er einen Verdächtigen an einem BMW-Kombi. Der Mann versuchte durch eine eingeschlagene Fensterscheibe in das Fahrzeug einzusteigen. Der Sicherheitsdienst hielt ihn auf und informierte die Polizei. Die Beamten nahmen den 43-Jährigen fest und fanden bei ihm zwei Messer und weitere Beweismittel. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremen wurde Haftbefehl gegen den häufig straffälligen Tatverdächtigen erlassen.

Die Untersuchungen, ob er auch für andere ähnliche Taten verantwortlich ist, dauern an.

Es ist ratsam, keine Wertsachen im Auto zu lassen: Autoaufbrecher kennen die Verstecke und nutzen Gelegenheiten. Jeder erfolgreiche Einbruch erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie beim nächsten Mal erneut etwas stehlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

04.03.2024 – 11:11

POL-HB: Nr.: 0125 --Tankstellen-Räuber stellt sich der Polizei--

Bremen (ost)

Nach einem Überfall auf eine Tankstelle am Dienstag in der Bremer Neustadt (siehe Pressemeldung 0118) hat sich einer der Räuber der Polizei gestellt. Ein Haftbefehl wurde gegen den 20-jährigen Verdächtigen vom Amtsgericht Bremen erlassen.

Der junge Mann und sein bisher noch unbekannter Mittäter bedrohten am Dienstagabend einen Angestellten mit einer Pistole und einer Machete, erbeuteten etwas Kleingeld und flüchteten dann aus der Tankstelle. Am Mittwoch stellte sich der 20-jährige Verdächtige der Polizei. Aufgrund seiner Vorstrafen wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen.

Die Kriminalpolizei untersucht derzeit mögliche Verbindungen zu anderen Raubüberfällen. Hinweisen auf den Mittäter wird nachgegangen. Außerdem bittet die Polizei Zeugen, die am 27. Februar zwischen 19:45 Uhr und 19:55 Uhr verdächtige Vorkommnisse in der Nähe der Fußgängerbrücke am Deichschart (Werdersee) beobachtet haben. Wer hat gesehen, wie jemand einen Gegenstand in den Werdersee geworfen hat?

Weitere Informationen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421-3623888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

04.03.2024 – 09:52

POL-HB: Nr.: 0127 --Vermummte randalieren im Viertel--

Bremen (ost)

Am Freitagabend haben vermummte Personen im Ortsteil Ostertor Feuerwerkskörper gezündet, eine Mülltonne in Brand gesetzt und die Scheibe eines Immobilienbüros beschädigt. Die Polizei untersucht einen besonders schweren Fall von Landfriedensbruch.

Eine Gruppe von etwa 20 Personen zog gegen 20 Uhr durch den Ostertorsteinweg, rief lautstarke Parolen und verteilte Flugblätter mit Slogans wie "Bullenschweine raus aus unseren Wohnungen" und "für einen offensiven Antifaschismus". Kurz nach den Straftaten löste sich die Gruppe auf und flüchtete. Die Feuerwehr löschte den brennenden Müllcontainer, die Beschädigung der Immobilienbüroscheibe beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Die Einsatzkräfte sicherten erste Beweismittel, der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24