Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 04.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.12.2023 – 15:36

POL-Bremerhaven: Täter bedroht Tankstellen-Angestellte mit Waffe

Am späten Abend des 1. Dezember überfiel ein unbekannter Täter eine Tankstelle in Bremerhaven-Geestemünde an der Georgstraße. Die Polizei (0471/953-4444) bittet um Zeugenhinweise. Gemäß den bisherigen Informationen betrat der Täter gegen 21.20 Uhr die Tankstelle und begab sich zum Kassentresen. Dort bedrohte er die Kassiererin mit einer Waffe und forderte Geld. Nachdem die Angestellte ihm eine geringe Geldsumme ausgehändigt hatte, verließ der Unbekannte das Geschäft und flüchtete in südlicher Richtung vom Tankstellengelände. Die Frau blieb unverletzt. Der Verdächtige wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug eine dunkelgrüne Winterjacke mit Fellkragen, eine blaue Hose, schwarze Turnschuhe und ein Cap. Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischer Erpressung und nimmt Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

04.12.2023 – 15:17

FW Bremerhaven: Feuerwehr Bremerhaven Vizemeister im Hallenfußball

Bremerhaven (ots)

Bei der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft der Berufsfeuerwehren im Hallenfußball hat die Feuerwehr Bremerhaven erfolgreich den zweiten Platz verteidigt. Das Ü40-Hallenfußballturnier fand am ersten Wochenende im Dezember in Berlin statt.

In der Vorrunde konnte die Mannschaft aus Bremerhaven gegen die Feuerwehren aus Halle (Saale), Düsseldorf, Magdeburg und München gewinnen, jedoch gegen den Meister Berlin verlieren. Trotz eines anfänglichen Rückstands gegen den Titelverteidiger Mülheim an der Ruhr konnte die Feuerwehr Bremerhaven das Halbfinale für sich entscheiden. Im Finale gewann die Feuerwehr Berlin mit 1:0 gegen Bremerhaven.

Bereits im letzten Jahr wurde die Feuerwehr Bremerhaven in Leipzig Vizemeister.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

04.12.2023 – 14:52

POL-Bremerhaven: Auf Weihnachtsmarkt randaliert - Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung

Am vergangenen Freitag, den 1. Dezember, wurde ein 39-jähriger Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma auf dem Weihnachtsmarkt in Bremerhaven von einer Gruppe junger Männer angegriffen, deren Identität derzeit noch unbekannt ist. Dem Angriff vorausgegangen war die Beschädigung einer weihnachtlichen Dekorationsfigur.

Nach ersten Erkenntnissen beobachtete der 39-jährige Sicherheitsdienstmitarbeiter während seines Kontrollgangs in der Nähe der Großen Kirche, wie gegen 22 Uhr eine Weihnachtsfigur von einer vierköpfigen Gruppe beschädigt wurde. Der Wachmann sprach den jungen Mann an, der für diese Sachbeschädigung verantwortlich war. Daraufhin rannte dieser sofort in Richtung Kirchenstraße davon. Die anderen drei Personen der Gruppe hingegen näherten sich gemeinsam dem 39-Jährigen und griffen ihn an. Anschließend flüchteten auch sie in Richtung Norden und ließen ihr Opfer leicht verletzt zurück.

Die Polizei Bremerhaven ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

04.12.2023 – 14:32

POL-Bremerhaven: 25-Jähriger wird von mehreren Männern angegriffen

In der Nacht zum 2. Dezember wurde die Polizei in Bremerhaven wegen einer gefährlichen Körperverletzung alarmiert.

Ein 25-jähriger Mann meldete telefonisch der Polizei gegen 4.30 Uhr, dass er etwa eine halbe Stunde zuvor in der Nähe einer Diskothek in der Hafenstraße im Stadtteil Lehe Opfer einer Schlägerei geworden sei. Die Polizeibeamten machten sich sofort auf den Weg zum Anrufer. Er erklärte den Polizisten, dass es gegen 4.00 Uhr nach verbalem Streit zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sei. Nach seinen Angaben hätten mehrere Männer auf ihn eingeschlagen und ihn am Boden liegend getreten. Dabei habe einer der Angreifer auch einen sogenannten Totschläger verwendet. Nachdem der 25-Jährige den Tatort verlassen hatte, wurde er von einem Mann verfolgt, der als etwa 23 Jahre alt, mit schwarzen Haaren und einer schwarz-blauen Jacke beschrieben wurde. Der Unbekannte griff den 25-Jährigen dann mit einem Messer an. Dabei wurde die Jacke des Opfers zerschnitten, aber es wurde nicht verletzt. Alle Täter flüchteten anschließend vom Tatort. Der leicht verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen der Feuerwehr in eine Klinik in Bremerhaven gebracht.

Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat vor der Diskothek geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

04.12.2023 – 12:05

POL-HB: Nr.: 0708 --Auseinandersetzung löst größeren Polizeieinsatz aus--

-

Ort: Bremen-Huchting, Stadtteil Sodenmatt, Nimweger Straße Zeit: 03.12.2023, 16:25 Uhr

Am Sonntagnachmittag kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Angehörigen zweier Familien in Huchting. Dabei wurden angeblich auch Eisenstangen und Baseballschläger eingesetzt.

Um 16:25 Uhr wurden die Polizeikräfte in Bremen in die Nimweger Straße gerufen, da es dort zu einer Konfrontation zwischen mehreren Personen gekommen sein soll. Bei ihrer Ankunft trafen die alarmierten Beamten auf einen 33-jährigen Mann und eine 57-jährige Frau. Beide wiesen diverse Verletzungen auf und gaben an, von mehreren Männern und Frauen geschlagen worden zu sein. Durch Zeugenaussagen und erste Ermittlungen konnten die Polizisten mehrere mutmaßliche Beteiligte der Auseinandersetzung in Krankenhäusern und an einer Wohnadresse in Sodenmatt ausfindig machen. Einige von ihnen wiesen stark blutende Verletzungen und Prellungen auf. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es kurz zuvor in der Nimweger Straße aufgrund eines Streits zwischen den Mitgliedern zweier Großfamilien zu der Schlägerei. Dabei sollen unter anderem Schlagwerkzeuge wie Eisenstangen und Baseballschläger sowie Elektroschocker zum Einsatz gekommen sein. Die Polizeibeamten befragten mehrere Zeugen, sicherten Beweismittel und erstatteten entsprechende Strafanzeigen. Die weiteren Ermittlungen, auch bezüglich des genauen Ablaufs und der genauen Tatbeteiligungen, dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

04.12.2023 – 11:50

FW Bremerhaven: Einladung an die Redaktion - Nikolaus-Abseilaktion für Kinder der Kinderklinik des Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Die Feuerwehr Bremerhaven und das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide laden Journalistinnen und Journalisten am 06. Dezember 2023 um 12.30 Uhr (Dauer: etwa 30 Minuten) zu einer Nikolaus-Abseilaktion der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Bremerhaven vor der Kinderklinik des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide ein.

Die Höhenretter der Feuerwehr Bremerhaven werden vom Hubschrauberlandeplatz des Krankenhauses aus ein Schrägseil von etwa 150 Metern Länge zur Kinderstation spannen. In verschiedenen Kostümen werden sich die Höhenretter über dieses Schrägseil abseilen, um den Kindern auf der Kinderstation eine Freude zu bereiten.

In der 49. Kalenderwoche finden bundesweit in vielen Städten Nikolaus-Abseilaktionen der Höhenrettungsgruppen statt. Im letzten Jahr haben sich etwa 50 Einheiten an der Aktion beteiligt. Eine Anmeldung ist erforderlich und muss bis Dienstag, den 5. Dezember 2023 um 16 Uhr erfolgen: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Ort:

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH -Kinderklinik hinter dem Haupthaus / Bitte den vor Ort angebrachten Schildern folgen- Postbrookstraße 103 27574 Bremerhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

04.12.2023 – 11:06

POL-HB: Nr.: 0707 --Mehrere Zigarettenautomaten in Bremen gesprengt--

-

Ort: Bremen-Vegesack, Blumenthal, Hemelingen, OT Aumund-Hammersbeck, Lüssum-Bockhorn, Hemelingen Zeit: 03.12.2023 - 04.12.2023

Unbekannte haben am Wochenende Zigarettenautomaten in Hemelingen, Vegesack und Blumenthal gesprengt und dabei Sachschaden verursacht. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Eine Bewohnerin der Christernstraße hörte am Sonntag gegen 01:20 Uhr einen lauten Knall. Als sie die Tür öffnete, sah sie eine Person am zerstörten Zigarettenautomaten. Als sie fragte, was er dort mache, rannte er zu einem nahegelegenen Parkplatz. Dort wartete ein weiterer Mensch auf einem Motorroller. Das Duo flüchtete dann in Richtung Hemelinger Rampe/Westerholzstraße. In derselben Nacht, gegen 02:45 Uhr, entdeckte ein Zeitungsausträger einen beschädigten Zigarettenautomaten in der Lerchenstraße. Obwohl es zu einer Detonation kam, hielt das Gehäuse der Explosion stand, obwohl es stark beschädigt wurde. In Blumenthal waren die Täter jedoch einen Tag später erfolgreich. In der Nacht zum Montag meldeten mehrere Zeugen gegen 00:12 Uhr in der Straße An de Deelen einen lauten Knall. Als sie nach draußen schauten, sahen sie drei Jugendliche, die die Zigarettenschachteln aufsammelten und dann in Richtung Pürschweg flohen.

Die Unbekannten in Blumenthal wurden wie folgt beschrieben: Alle drei hatten jeweils Tüten in den Händen. Einer trug eine braune Jacke, braune Hose und einen Vollbart. Die anderen beiden trugen jeweils einen schwarzen Parker.

An den Tatorten in Blumenthal und Hemelingen lagen noch mehrere Zigarettenschachteln und Münzen auf dem Boden. In allen drei Fällen wurden Metallteile mehrere Meter weit geschleudert. Die Kripo ermittelt in allen drei Fällen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Zeugenhinweise können beim Kriminaldauerdienst unter 0421 962-3888 abgegeben werden.

Neben der strafrechtlichen Verfolgung warnt die Polizei: Wer illegale Böller verwendet oder selbst herstellt, setzt sich einer großen Gefahr aus. Denn bei selbst hergestellten Feuerwerkskörpern können bereits geringste thermische oder mechanische Einwirkungen zu einer Explosion führen. Knalltraumen, Verbrennungen, zerfetzte oder abgerissene Körperteile und andere schwere Verletzungen bis hin zum Tod können die Folgen unsachgemäßer Verwendung von illegalen, selbstgebastelten Böllern sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

04.12.2023 – 10:49

BPOL-HB: Nasenbeinbruch: Brötchendieb schlägt um sich

Hauptbahnhof Bremen, 03.12.2023 / 11:45 Uhr

Nachdem er Lebensmittel gestohlen hatte, soll ein 23-jähriger Mann einen 34-jährigen Mitarbeiter der Bahnsicherheit am Hauptbahnhof Bremen durch Schläge und Tritte verletzt haben. Bundespolizisten haben den Verdächtigen festgenommen.

Am Sonntagmittag soll der 23-Jährige ein Pizzabrötchen von einem Verkaufsstand genommen und gegessen haben, ohne zu bezahlen. Drei Mitarbeiter der Bahnsicherheit hielten ihn vorläufig fest. Daraufhin soll der algerische Staatsbürger um sich geschlagen und getreten haben. Ein 34-jähriger Mitarbeiter erlitt einen Nasenbeinbruch und weitere Prellungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Bundespolizisten kamen hinzu und fesselten den 23-Jährigen. Er wehrte sich heftig und musste zur Wache getragen werden. Nach einer ärztlichen Untersuchung ordnete ein Bereitschaftsrichter aufgrund der Drohung, weiterhin Beamte und Bahnmitarbeiter anzugreifen, die Gewahrsamnahme des Mannes bis 23 Uhr an. Anschließend wurde er von der Wache entlassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, der Körperverletzung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Holger Jureczko
Telefon: 0421 16299-6101
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24