Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.05.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

05.05.2024 – 11:30

POL-HB: Nr.: 0247 --Bundesligapartie SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach--

Bremen (ost)

Am Samstagnachmittag trafen der SV Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach im ausverkauften wohninvest Weserstadion aufeinander. Der Nachmittag verlief ohne größere Vorkommnisse, jedoch zündeten die Gästefans Pyrotechnik im Stadion.

Im Laufe des Nachmittags verzeichnete die Polizei Bremen nur wenige typische Straftaten im Zusammenhang mit der Veranstaltung, darunter einige körperliche Auseinandersetzungen, eine Beleidigung und eine Sachbeschädigung. Einzelne Personen zeigten einen "Hitlergruß", was zu entsprechenden Strafanzeigen führte. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange. Fanmärsche bei der An- und Abreise der Heim- und Gästefans führten vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen.

Vermummte Anhänger der Gästemannschaft zündeten im Stadion verschiedene Pyrotechnikartikel. Auch hier hat die Polizei Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.

Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362 - 3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.05.2024 – 10:29

POL-HB: Nr.: 0246 --Mann durch Tritte gegen den Kopf schwer verletzt--

Bremen (ost)

Am Samstagmorgen wurde in Bremen Tenever ein Mann in einer Straßenbahn durch Tritte auf seinen Kopf schwer verletzt. Der Angreifer floh und die Polizei sucht nach Zeugen.

Ein 42-jähriger Mann geriet gegen 07.10 Uhr in der Straßenbahnlinie 1 auf dem Weg vom Bahnhof Mahndorf Richtung Huchting in einen Streit mit einem anderen Fahrgast. Die Situation eskalierte an der Haltestelle "Neuwieder Straße". Der bisher unbekannte Täter schlug auf sein Opfer ein, brachte ihn zu Boden und trat mehrmals kräftig auf seinen Kopf. Ein mutiger Zeuge konnte den Angreifer stoppen, bevor Schlimmeres passierte. Der Täter flüchtete mit einem schwarzen Klappfahrrad, das er in der Straßenbahn dabei hatte, über eine Wiese in Richtung Neuwiederstraße 1. Er wird als etwa 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, Schwarz mit kurzen schwarzen Haaren und braunen Augen beschrieben. Er trug dunkle Kleidung, Turnschuhe und eine Kappe. Der 42-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags. Jeder Tritt gegen den Kopf eines am Boden liegenden Menschen kann tödlich sein, wenige Zentimeter können den Unterschied machen. Die Polizei Bremen verfolgt diese Straftaten mit aller Konsequenz. Wir fragen: Wer kann Informationen über den Täter geben? Der bisher unbekannte Zeuge, der eingriff, wird gebeten, sich zu melden. Der Kriminaldauerdienst ist unter (0421) 362 3888 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.05.2024 – 00:10

FW Bremerhaven: Kellerbrand in Lehe

Bremerhaven (ost)

Etwa um 23:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Feuer im Keller des Stadtteils Lehe gemeldet. Sofort wurden der erste Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven, die Freiwillige Feuerwehr Lehe und der Rettungsdienst von der Leitstelle alarmiert.

Als sie am Einsatzort ankamen, war durch ein Kellerfenster eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Die meisten Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen und wurden von der Polizei und dem Rettungsdienst versorgt. Ein Team der Feuerwehr kümmerte sich um die Personen, die noch im Gebäude waren. Unter Atemschutz begann die Brandbekämpfung und es wurden Belüftungsöffnungen geschaffen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Es wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen im Gebäude durchgeführt. Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Brandursache machen, die Polizei wird die Ermittlungen zur Brandursache übernehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: SAN

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24