Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 06.02.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Fenstersturz in Lehe: Zeugen gesucht
Bremerhaven (ost)
Nach einem unklaren Vorfall in Bremerhaven-Lehe sucht die Polizei nach Zeugen. Heute, am 6. Februar, wurden Polizei und Feuerwehr um 14.55 Uhr zur Körnerstraße gerufen. Dort ist eine Person anscheinend aus einem Mehrfamilienhaus in den Hinterhof gestürzt. Um mehr Informationen zu erhalten, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei Bremerhaven zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1400
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW Bremerhaven: Brandmeldeanlage detektiert Maschinenbrand in holzverarbeitendem Betrieb
Bremerhaven (ost)
Ein Feueralarm wurde ausgelöst, als eine industrielle Hobelbank in einem holzverarbeitenden Betrieb in Brand geriet. Die Feuerwehr Bremerhaven wurde zur Brandbekämpfung gerufen. Es gab keine Verletzten.
Um die Mittagszeit heute kam in der Integrierten Regionalleitstelle ein Feueralarm aus einem holzverarbeitenden Betrieb im Süden von Bremerhaven an. Der erste Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven wurde sofort alarmiert.
Aufgrund von Anrufen, die einen echten Brand in einer Montagehalle des Betriebs bestätigten, wurde das Alarmstichwort erhöht. Ein Führungsdienst, eine weitere Drehleiter und die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf wurden ebenfalls alarmiert.
In einer Montagehalle geriet eine industrielle Hobelbank aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Nachdem Mitarbeiter bereits erste Löschmaßnahmen ergriffen hatten, konnte das Feuer durch die Feuerwehrkräfte unter Kontrolle gebracht werden.
Da sich unter der Hobelbank ein Technikraum mit sensiblen Komponenten befand, wurden schwer zugängliche Glutnester unter der Maschine mit einer Schaumdecke gelöscht, um Wasserschäden zu vermeiden.
Insgesamt waren 30 Feuerwehrleute und eine Polizeistreife an dem Einsatz beteiligt. Zur Unfallursache und zum Schaden kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: MEL
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
FW-HB: Kuhstall brenntTierbestand nicht gefährdet
Bremen-Oberneuland (ost)
Früh am Donnerstagmorgen brach ein Feuer in einem Teil eines Kuhstalls im Ortsteil Oberneuland aus. Die Tiere waren nicht in Gefahr. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Nachdem um 2:15 Uhr der Notruf in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle einging, wurden aufgrund des Berichts zahlreiche Einsatzkräfte zur Einsatzstelle "Am Hodenberger Deich" entsandt. Es gab Brände in einem abgeschotteten Technikraum sowie im Dachbereich des etwa 30 x 50 m großen Kuhstalls. Mehrere angrenzende Gebäude waren potenziell von einer Brandausbreitung bedroht. Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Situation schnell unter Kontrolle bringen und den Brand innerhalb einer Stunde löschen. Dazu wurden mehrere Teams mit Strahlrohren unter Atemschutz eingesetzt. Eine Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung im Dachbereich eingesetzt.
An dem Einsatz waren Kräfte der Feuerwachen 2, 3 und 7, der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Oberneuland und -Huchting sowie zahlreiche Führungskräfte und Unterstützungskräfte mit insgesamt 18 Einsatzfahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften beteiligt. Die Polizei ist für die Ermittlung der Brandursache zuständig. Über die Schadenshöhe kann noch keine Aussage getroffen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Andreas Desczka
Einsatzpressesprecher
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-Bremerhaven: Unter Vorhalt von Messer Geld gefordert: Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls in Wulsdorf
Bremerhaven (ost)
Die Bremerhavener Polizei untersucht einen Fall von räuberischer Erpressung und bittet um Zeugenhinweise.
Am Samstag, den 25. Januar, gegen 8.45 Uhr, ereignete sich der Vorfall in der Straße An der Robinienallee im Stadtteil Wulsdorf. Ein Handwerker kehrte nach getaner Arbeit zu seinem Firmenfahrzeug zurück. Auf dem Weg dorthin wurde er von einem Mann mit einem Taschenmesser bedroht und aufgefordert, ihm Geld zu geben. Der Handwerker konnte den Täter mit einem gezielten Tritt abwehren und zu seinem Fahrzeug fliehen. Kurz darauf meldete der Handwerker den Vorfall der Polizei.
Der Mann mit dem Messer soll etwa 35 bis 40 Jahre alt und 1,65 bis 1,70 Meter groß gewesen sein. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Daunenjacke, dunkle, zerrissene Jeans, eine dunkle Mütze und bedeckte sein Gesicht mit einer FFP2-Maske. Außerdem soll er auffällige Ring-Piercings an der Augenbraue gehabt haben.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Robinienallee/Sandfahrel/Thunstraße gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Ladendiebin auf frischer Tat ertappt
Bremerhaven (ost)
Dank einer aufmerksamen Zeugin wurde am Mittwochmittag, dem 5. Februar, eine Ladendiebin in einem Verbrauchermarkt an der Straße An der Mühle in Bremerhaven-Geestemünde auf frischer Tat ertappt.
Die Zeugin hatte beobachtet, wie die 50-jährige Frau mehrere Artikel, darunter Lebensmittel, Modeschmuck und ein Parfüm, in ihre Tasche steckte, anstatt sie in den Einkaufswagen zu legen, den sie dabei hatte. An der Kasse zahlte sie nur einige Lebensmittel.
Noch bevor sie den Laden verlassen konnte, wurde die Frau von Mitarbeitern gestoppt und die Polizei informiert. Die Angestellten sprachen ein Hausverbot gegen die 50-Jährige aus. Sie wird nun wegen Ladendiebstahls untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0077 --Busfahrer mit Pfefferspray besprüht--
Bremen (ost)
In Hemelingen kam es am späten Mittwochnachmittag zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Busfahrer und zwei Männern in einem Auto. Während der Fahrt sprühte der Beifahrer dem Busfahrer Pfefferspray ins Gesicht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 17:50 Uhr stoppte der 36-jährige Busfahrer seines Linienbus 412 an einer Ampel an der Kreuzung Pfalzburger Straße/Malerstraße auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Osterdeich. Das Fenster war geöffnet. Auf dem mittleren Fahrstreifen stand ein roter Opel Corsa. Der Beifahrer beschimpfte den Busfahrer, was zu einer verbalen Auseinandersetzung führte. Als die Ampel auf Grün schaltete, sprühte der Beifahrer Pfefferspray auf den 36-Jährigen. Er schaffte es noch bis zu einem nahegelegenen Busbahnhof. Außer dem Busfahrer wurde niemand verletzt. Er wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Weitere Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0076 --Widerstand bei Festnahmen--
Bremen (ost)
Während Einsätzen in Vegesack und Mitte widersetzten sich am Donnerstag zwei Personen teilweise heftig gegen die Einsatzkräfte. Ein Polizist wurde leicht verletzt.
Erst gegen 12:45 Uhr wurde der Polizei ein Mann gemeldet, der in der Kirchheide-Straße versucht haben soll, mit einem Gullydeckel Fensterscheiben einzuschlagen. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen 39-jährigen Mann, der von Zeugen als der Verdächtige identifiziert wurde. Er reagierte zunächst nicht auf Ansprache, eskalierte dann jedoch, schlug um sich und leistete erheblichen Widerstand bei seiner Festnahme. Schließlich wurde er zu Boden gebracht und widersetzte sich auch hier stark. Er wurde zur Wache gebracht, nachdem er angegeben hatte, Crack konsumiert zu haben. Es wurde eine Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erstattet. Ein Polizist verletzte sich leicht an der Hand.
Gegen 16:20 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen einer Körperverletzung zur Domsheide gerufen. Dort gab sich ein 23-jähriger Mann zunächst als Opfer aus. Zeugen berichteten, dass er zuvor ein Paar massiv beleidigt hatte und deshalb von einem 26-Jährigen geschlagen wurde. Im Verlauf der Sachverhaltsaufnahme und Klärung wurde er immer aggressiver, schrie herum und beleidigte Passanten. Auch nach mehreren Aufforderungen beruhigte er sich nicht und versuchte schließlich zu fliehen. Als die Einsatzkräfte ihn festhielten, leistete er massiven Widerstand und schrie weiter. Schließlich wurde er zur Wache gebracht und es wurden Strafanzeigen, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, erstattet. In beiden Fällen laufen die weiteren Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0072 --Intensivtäter nach schwerer Straftat in Haft--
Bremen (ost)
Die Bremer Polizei hat einen wichtigen Ermittlungserfolg erzielt: Nach einem schweren Fall von erpresserischem Menschenraub, gefährlicher Körperverletzung und anderen Straftaten in Bremen wurden zwei Verdächtige identifiziert. Gegen einen der Hauptverdächtigen, einen 17-jährigen syrischen Intensivtäter, wurde bereits ein Haftbefehl vollstreckt. Die Polizei bittet außerdem um Zeugenaussagen bei weiteren Straftaten.
Der erste Vorfall ereignete sich in der Nacht zum 17. Januar, als ein 35-jähriger Bremer eine sexuelle Dienstleistung mit einer 26-jährigen Frau in ihrer Wohnung in Bremen-Kattenturm vereinbarte. Während des Treffens betraten plötzlich zwei junge Männer das Wohnzimmer und bedrohten den Mann mit Messern. Unter Zwang musste er sich ausziehen, während die Täter Fotos und Videos machten.
Durch weitere Einschüchterungen zwangen die Täter das Opfer, seine EC-Karte und PIN herauszugeben. Danach wurden mehrere Geldabhebungen an einem nahegelegenen Geldautomaten durchgeführt. Während des Vorfalls erlitt der Mann eine Messerwunde am Oberarm. Außerdem hielten die Verdächtigen ihr Opfer für mehrere Stunden fest und zwangen ihn, mit ihnen in seinem eigenen Auto durch das südliche Stadtgebiet zu fahren. Dabei kam es zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen der Fahrerflüchtige unerlaubt verschwand. Außerdem stellte sich heraus, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.
Nachdem die Tat am nächsten Tag angezeigt wurde, leitete die Bremer Polizei umgehend umfangreiche Ermittlungen ein. Die intensive kriminalpolizeiliche Arbeit führte zu einem dringenden Verdacht gegen zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 17 und 18 Jahren. Der jüngere Verdächtige war den Behörden bereits als Intensivtäter bekannt.
Ende Januar konnte ein Haftbefehl gegen den 17-Jährigen erwirkt und vollstreckt werden.
Zudem wird vermutet, dass er zusammen mit mehreren Komplizen am Freitag, den 24. Januar, eine Serie von mindestens zehn Straftaten, darunter Diebstähle, Körperverletzungs- und Raubdelikte, in Bremen begangen hat. Diese Taten wurden insbesondere in der Straßenbahnlinie 4 und im Umfeld von Haltestellen verübt. Die Polizei bittet Zeugen und Opfer, sich zu melden.
Wir fragen:
Wer hat am Freitagmorgen, 24. Januar, zwischen 5 Uhr und 11 Uhr in der Linie 4 oder rund um die Haltestellen Robert-Koch-Straße, Klinikum Links der Weser und Heukämpendamm verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu Straftaten geben oder war selbst betroffen?
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362 3888 entgegen.
Die weiteren Ermittlungen werden durch den Spezialabschnitt Intensivtäter mit hoher Priorität geführt und dauern an. Für Rückfragen steht die Staatsanwaltschaft zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0075--Schusswaffengebrauch bei Polizeieinsatz--
Bremen (ost)
Während eines Vorfalls, bei dem die Bundespolizei eingriff, wurde in der Nacht zum Donnerstag in Bremen in der Bahnhofsvorstadt ein 38-jähriger Mann von einem Bundespolizisten angeschossen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Der Vorfall ereignete sich, als die Bundespolizisten am Bahnhofsplatz angegriffen wurden. Aktuell können keine weiteren Informationen zu den Hintergründen gegeben werden. Die Kriminalpolizei Bremen hat mit den Ermittlungen begonnen. Zeugen können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.
Anfragen von Medien sind an die Staatsanwaltschaft Bremen zu richten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.