Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 06.03.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0145--Einbrecher stehlen Schulcomputer--
Bremen (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in ein Schulgebäude in Horn-Lehe ein und stahlen mehrere Computer. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Früh am Mittwochmorgen wurden die Einsatzkräfte zu einem Gymnasium am Vorkampsweg in Lehe gerufen. Der Hausmeister entdeckte eine zerbrochene Scheibe. Die Täter waren unbemerkt ins Gebäude eingedrungen und hatten 34 Computer aus einem PC-Raum gestohlen. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: "Hat jemand in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochfrüh verdächtige Aktivitäten in diesem Bereich beobachtet? Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0144 --Gefährlicher Eingriff in Blockdiek--
Bremen (ost)
Am Mittwochabend haben Unbekannte in Blockdiek einen Einkaufswagen auf die Gleise gestellt. Eine Straßenbahn kollidierte mit dem Hindernis, zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Bremen ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht Zeugen.
Ein 35-jähriger Straßenbahnfahrer war in Richtung Bahnhof Mahndorf unterwegs. Zwischen den Haltestellen Erkelenzer Straße und Mülheimer Straße entdeckte er plötzlich den Einkaufswagen auf den Schienen und bremste sofort ab. Kein Fahrgast stürzte dabei. Der Einkaufswagen wurde bei der Kollision zerstört und verkeilte sich unter der Tram. Es dauerte mehrere Stunden, bis er gelöst werden konnte. Während der Bergung war der Schienenverkehr gesperrt. Die Straßenbahn wurde ebenfalls beschädigt und wird nun in der betriebseigenen Werkstatt überprüft.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Mülheimer Straße gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0143 --Vermummte ziehen durchs Viertel--
Bremen (ost)
Spät am Abend am Mittwoch, eine Gruppe von 30 bis 40 vermummten Personen lief durch das Ostertor. Währenddessen wurden Müllcontainer in Brand gesetzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 21:40 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei über den Notruf und berichteten, dass die Gruppe durch das Viertel zieht, Parolen ruft und Pyrotechnik zündet. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte mehrere brennende Müllcontainer. Die vermummten Personen waren bereits verschwunden. Die Feuerwehr wurde gerufen, um die Brände zu löschen, die Schäden auf der Straße verursachten. Niemand wurde verletzt. Mehrere Passanten berichteten, dass die Gruppe unter anderem "Free Maja" rief und ein Transparent mit der Aufschrift "Antifa bleibt militant" dabei hatte. Die Polizei hat Strafanzeigen wegen schweren Landfriedensbruchs und Sachbeschädigung erstattet. Die Ermittlungen dauern an.
Weitere Zeugenhinweise, insbesondere Videoaufnahmen oder Fotos der Tat, können beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0142--Polizei löst schwierige Bedrohungslagen--
Bremen (ost)
Zwei Personen, die mit Messern bewaffnet waren, lösten am Mittwoch in Huchting und Woltmershausen Polizeieinsätze aus. Sie wurden von den alarmierten Einsatzkräften überwältigt. Beide Personen zeigten auffälliges Verhalten und wurden entsprechend begutachtet.
Die Polizei wurde gegen 18 Uhr zuerst in eine Wohnung am Langlütjensand gerufen, nachdem der frühere Partner einer Bewohnerin gewaltsam eingedrungen war. Bei Ankunft der Einsatzkräfte griff er drohend zu einem langen Küchenmesser. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Anruferin bereits mit ihren Kindern in einem Nebenzimmer versteckt und eingeschlossen. Da der Eindringling nicht aufgefordert reagierte, das Messer fallen zu lassen, drohten die Polizisten mit dem Einsatz von Schusswaffen. Erst dann ließ der 30-Jährige das Messer fallen. Er wurde fixiert und ihm wurden Handschellen angelegt. Anschließend wurde er dem sozialpsychiatrischen Dienst zur Begutachtung übergeben.
Später am Abend wurde die Polizei zu einem Einsatz in Woltmershausen gerufen. Dort war ein alkoholisiertes Paar in einer Wohnung an der Woltmershauser Straße in einen lautstarken Streit geraten. Die Auseinandersetzung eskalierte, als die Frau mehrmals mit einem Messer auf ihren Partner losging und ihn an der Hand verletzte. Bei Ankunft der Polizei mussten sie zunächst Reizgas einsetzen und mit dem Einsatz von Schusswaffen drohen, bis die 46-Jährige das Messer ablegte. Danach ließ sie sich widerstandslos festnehmen. Sie und ihr 39 Jahre alter Freund wurden vor Ort von Rettungskräften mit leichten Verletzungen versorgt. Die Frau wurde anschließend in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht.
Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.