Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 06.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.12.2023 – 16:56

FW Bremerhaven: Nikolausaktion der Feuerwehr beim Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Bremerhaven (ots)

Feuerwehrleute aus Bremerhaven, die für Rettungseinsätze in großen Höhen ausgebildet sind, haben heute (6. Dezember 2023) an der landesweiten Nikolausaktion teilgenommen. Die Abseilaktion fand um 12.30 Uhr vor der Kinderklinik des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide statt.

Um die Aktion durchzuführen, haben die Höhenretter ein Schrägseil von etwa 150 Metern Länge von der 23 Meter hohen Hubschrauberlandeplattform des Krankenhauses bis vor die Kinderklinik gespannt. Anschließend haben sich acht Höhenretter in verschiedenen Kostümen abgeseilt, um den Kindern im Krankenhaus eine Freude zu bereiten. Sogar der Nikolaus selbst hat die Gelegenheit genutzt und ist abgeseilt.

Dank der Unterstützung des Klinikums konnte der Nikolaus den Kindern vor der Station Geschenke überreichen.

"Es ist schön, dass die Mitarbeiter der Feuerwehr dazu beigetragen haben, den Kindern in der Vorweihnachtszeit etwas Ablenkung zu schenken. Die leuchtenden Kinderaugen zeigen, wie gut die Idee war, und die Seilbahn ist auch sehr beeindruckend", sagte der Feuerwehrdezernent, Stadtrat Peter Skusa. Auch Dr. Susanne Kleinbrahm, Medizinische Geschäftsführerin am KBR, freut sich über die Aktion: "Es ist belastend für Kinder und Eltern, zur Advents- und Weihnachtszeit im Krankenhaus zu sein. Die Feuerwehr Bremerhaven hat uns mit dieser Aktion daher eine wirklich große Freude gemacht. Auch alle Kolleginnen und Kollegen hier im Haus hatten viel Spaß dabei, die spektakuläre Aktion anzuschauen", so Kleinbrahm. Insgesamt nehmen 57 Einheiten an der Nikolausaktion teil.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

06.12.2023 – 15:38

POL-Bremerhaven: Bei Glatteis zu schnell unterwegs: Autofahrer stößt mit Bus zusammen

Ein Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, den 5. Dezember, auf der Langener Landstraße in Bremerhaven leicht verletzt. Sein Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Der Fahrer war um kurz nach 20 Uhr in nördlicher Richtung auf der Langener Landstraße unterwegs. Gemäß den vorliegenden Informationen hatte der 19-Jährige seine Geschwindigkeit nicht den aktuellen Wetterbedingungen angepasst, da die Fahrbahn stark vereist war. Kurz nach der Einmündung des Debstedter Wegs bemerkte der Fahrer anscheinend zu spät, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt angehalten hatte, und lenkte in den Gegenverkehr. Dort kam ihm jedoch ein Linienbus entgegen. Die Fahrzeuge kollidierten und der Gelenkbus wurde gegen ein am Fahrbahnrand geparktes, unbesetztes Auto geschleudert. Durch den Zusammenprall wurde das geparkte Fahrzeug nun fast 100 Meter weit über die vereiste Straße geschoben und kam auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite zum Stillstand. Glücklicherweise wurden dadurch keine weiteren Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt.

Der 19-Jährige wurde beim Unfall leicht verletzt, wobei die Airbags auslösten. Sein Citroen wurde erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit, weshalb er abgeschleppt werden musste. Der Linienbus konnte stark beschädigt in die Werkstatt fahren. Der Busfahrer blieb unverletzt und es befanden sich keine Passagiere an Bord. Das geparkte Fahrzeug erlitt ebenfalls schwere Beschädigungen und war nicht mehr fahrbereit. Die Höhe der Sachschäden wurde vor Ort auf etwa 27.500 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme musste die Polizei Bremerhaven die Langener Landstraße vollständig sperren und den Verkehr umleiten. Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven versorgten den Verletzten und unterstützten die Polizisten an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.12.2023 – 14:13

POL-Bremerhaven: Mutmaßlicher Einbrecher mit Hund unterwegs

Am gestrigen Dienstagmittag, den 5. Dezember, wurde die Polizei in Bremerhaven zu einem versuchten Einbruchdiebstahl gerufen.

Anwohner des Hauses in der Heinrichstraße, in der Nähe der Körnerstraße, alarmierten über den Notruf 110 der Polizei, dass ein Mann mit einem sogenannten Kampfhund offensichtlich versuchte, in Wohnungen einzubrechen. Eine Tür hatte er bereits stark beschädigt. Kurz bevor die Streife eintraf, floh der Mann laut Zeugenaussagen in ein Nachbarwohnhaus. Die Einsatzkräfte durchsuchten das Gebäude und fanden den Mann zusammen mit dem Hund im Dachgeschoss auf dem Boden liegend vor. Die Polizisten nahmen ihn vorläufig fest, um den Sachverhalt aufzunehmen. Dem 43-jährigen Mann droht nun eine Strafanzeige wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.12.2023 – 12:24

POL-Bremerhaven: WERKZEUG VON BAUSTELLE IN MUSEUM ENTWENDET

Bisher unbekannte Täter sind anscheinend in der Nacht vom Montag, den 4. Dezember, auf Dienstag, den 5. Dezember, in einen Abschnitt des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven-Mitte eingedrungen und haben dort Werkzeug von einer Baustelle gestohlen. Nach bisherigem Wissen ereignete sich die Tat zwischen 18 Uhr und 7.30 Uhr. Die gestohlenen Elektrowerkzeuge haben einen Wert von mehreren Tausend Euro. Personen, die während des genannten Zeitraums relevante Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizei unter 0471/953-4444 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.12.2023 – 11:06

POL-HB: Nr.: 0710 --Aufbrüche in Parkhäusern--

-

Standort: Bremen-Mitte Zeitraum: 04.12.23 - 05.12.23

In der Innenstadt von Bremen wurden von Montag auf Dienstag mehr als 60 Fahrzeuge in Parkhäusern aufgebrochen, wie von der Polizei Bremen verzeichnet. Am Dienstag wurde ein Verdächtiger in der Nähe des Bahnhofs vorläufig festgenommen, nachdem er zuvor eine Autoscheibe eingeschlagen hatte.

Insgesamt wurden in den drei Parkhäusern am Osterdeich, am Hillmannplatz und in der Rövekamp-Straße 68 Fahrzeuge aufgebrochen oder beschädigt. Die genaue Schadenssumme und die gestohlenen Gegenstände können derzeit noch nicht genau beziffert werden. In der Videoüberwachung des Parkhauses an der Kulturmeile war ein Radfahrer zu sehen, der die Seitenscheiben der Autos einschlug. Der Dieb trug eine lange Kapuzenjacke und eine Schirmmütze. Er hatte einen grauen Vollbart und benutzte ein Fahrrad mit Packtaschen, funktionsfähiger Beleuchtung und einem gebogenen Lenker. Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Am Dienstagabend wurde ein Dieb von Zivilkräften der Bremer Polizei auf frischer Tat ertappt. Der 43-Jährige hatte zuvor die Seitenscheibe eines Opels auf der Bürgerweide eingeschlagen und ein Paar Handschuhe aus einem Rucksack im Fahrzeuginneren gestohlen. Als Motiv gab er an, die Beute verkaufen zu wollen, um seine Drogen zu finanzieren.

Die Polizei Bremen intensiviert ihre Ermittlungen und geht verstärkt in zivil und uniformiert gegen diese Form der Kriminalität vor. Es wird nochmals darauf hingewiesen: Ein Auto ist kein Tresor! Lassen Sie daher keine wertvollen Gegenstände wie Handtaschen, Rucksäcke, Laptops, Mobiltelefone oder andere Wertgegenstände offen im Auto liegen. Am besten nehmen Sie diese mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24