Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.07.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.07.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Schiffsbrand in Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Am späten Abend wurde die Feuerwehr Bremerhaven von der Integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe zu einem Schiffsbrand im Kaiserhafen alarmiert.
Sofort machten sich 25 Einsatzkräfte mit speziellem Gerät auf den Weg zur Einsatzstelle. Als sie ankamen, bestätigte sich die Meldung. Ein Brand war im Maschinenraum eines Passagierschiffes ausgebrochen. Die Besatzung hatte das Schiff bereits an der Kaimauer festgemacht und war damit beschäftigt, die Passagiere ans sichere Ufer zu bringen, als die Feuerwehr eintraf. Die Feuerwehrleute konnten schnell in den Maschinenraum vordringen und das Feuer mit einem Kleinlöschgerät erfolgreich bekämpfen.
Dank des schnellen und umsichtigen Handelns der Besatzung gab es glücklicherweise keine Verletzten.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: PIE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0406 --Unfall unter Drogeneinfluss--
Bremen (ost)
Am Samstagmittag wurde ein 32-jähriger Mann in der Neustadt von den Einsatzkräften der Polizei Bremen festgenommen, nachdem er unter dem Einfluss von Drogen zwei Verkehrsunfälle verursacht hatte.
Um 12:20 Uhr hielt ein 53-jähriger Mann sein Auto im Buntentorsteinweg hinter einer haltenden Straßenbahn an. Der 32-Jährige fuhr daraufhin mit einem VW Polo auf das Heck des Mannes und verkeilte sich. Laut Zeugenaussagen fuhr er dann rückwärts mit aufheulendem Motor, bis sich die verkeilten Autos lösten. Passanten versuchten vergeblich, ihm zu helfen, indem sie die Tür öffnen wollten. Der 32-Jährige lehnte ab, raste dann an der Straßenbahn vorbei und kollidierte beinahe mit einem entgegenkommenden Auto. Beim Einbiegen in den Kirchweg verlor er die Kontrolle über den stark beschädigten Polo und krachte in ein geparktes Auto. Anschließend versuchte er zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch von zwei Zeugen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte festgehalten. Er gab zu, Alkohol und Cannabis konsumiert zu haben, besaß keine gültige Fahrerlaubnis und hatte zudem einen offenen Haftbefehl gegen sich.
Die Polizei erstattete verschiedene Strafanzeigen, darunter wegen Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Spielgeräte mit Farbe beschmiert - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Heute Morgen, am 8. Juli, wurde bei der Polizei Bremerhaven eine Sachbeschädigung durch Graffiti im Stadtteil Leherheide gemeldet.
Um 10 Uhr wurden die Polizeibeamten zum öffentlichen Spielplatz in der Luise-Schröder-Straße gerufen. Unbekannte Täter hatten Spielgeräte und Garagenwände zwischen Sonntagabend, dem 7. Juli, und heute Morgen mit hellblauer Farbe besprüht und beschädigt.
Personen, die Informationen zur Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3231 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0407 --Polizei Bremen zieht ein Fazit zur Breminale--
Bremen (ost)
Die Bremer Polizei zieht nach fünf Tagen Breminale eine positive Bilanz über den überwiegend friedlichen und ruhigen Verlauf des Kulturereignisses mit etwa 160.000 fröhlichen Besucherinnen und Besuchern. Uniformierte und zivile Kräfte waren während der Breminale im Einsatz.
In diesem Jahr waren weniger Menschen auf dem Gelände unterwegs als im Vorjahr. Es kam vereinzelt zu Diebstählen und Streitigkeiten, wie es bei Volksfesten üblich ist. Insgesamt wurden sieben Diebstähle, sechs Körperverletzungen und zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz registriert. Zwölf Personen erhielten Platzverweise. Erstmals wurde in diesem Jahr eine Videoüberwachung installiert, um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten und Straftaten vorzubeugen.
Während der Veranstaltungstage standen der Veranstalter, das Ordnungsamt, der Rettungsdienst und die Bremer Polizei in engem Kontakt zueinander. Die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, Künstlern und Standbetreibern trug zu einer friedlichen Breminale bei.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Einbrecher in Leher Wohnung - Zeugen gesucht
Bremerhaven (ost)
Am letzten Freitag, dem 5. Juli, wurde in eine Wohnung in der Neuelandstraße in Bremerhaven-Lehe eingebrochen, wobei die Täter unbekannt sind. Nach bisherigen Informationen gelang es den Tätern zwischen 1 Uhr morgens und 11.15 Uhr vormittags, Zugang zu der Wohnung an der Ecke Neuelandstraße/Wülbernstraße zu erhalten, indem sie gewaltsam die Wohnungstür aufbrachen. Sie entwendeten unter anderem eine Spielekonsole, einen Laptop und Bargeld, bevor sie unerkannt entkamen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-3221 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0405 --Mann mit Nacktfotos erpresst--
Bremen (ost)
Am Mittwoch wurde ein junger Mann im Alter von 18 Jahren von Unbekannten mit Nacktfotos erpresst. Er wurde aufgefordert, Geld in Form von Guthabenkarten zu schicken. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche und gibt Tipps zur Prävention.
Der 18-jährige Mann und die angebliche Frau hatten Kontakt über verschiedene soziale Medien und tauschten Nacktfotos aus. Kurz darauf verlangte ein unbekannter Mann, dass der 18-Jährige ihm Geld in Form von Guthabenkarten schickt. Andernfalls würden die Fotos an seine Kontakte weitergeleitet. Der junge Mann begab sich zur Tankstelle, um die Guthabenkarten zu erwerben. Der Mitarbeiter der Tankstelle fand das Verhalten des Bremer Einwohners verdächtig und alarmierte die Polizei.
Die Polizei warnt erneut eindringlich davor, intime Fotos an Unbekannte zu schicken oder Video-Chats mit ihnen zu führen. Geben Sie nicht nach und überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört in der Regel nicht auf, nachdem gezahlt wurde. Beenden Sie stattdessen den Kontakt und sichern Sie sämtliche Chatverläufe, Bilder, Videos, Kontaktdaten, Nachrichten und Transaktionsdaten. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.