Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.07.2025 – 13:20

POL-Bremerhaven: Diebe stehlen Kupferkabel aus Mehrfamilienhaus

Bremerhaven (ost)

Ein Angestellter eines momentan leerstehenden Mehrfamilienhauses in Bremerhaven-Lehe alarmierte die Polizei, da Diebe in allen Stockwerken des Gebäudes verschiedene Kupferkabel gestohlen hatten. Nach den aktuellen Ermittlungen sind die Täter zwischen Sonntag, dem 6. Juli, um 19 Uhr, und Montag, dem 7. Juli, um 7.30 Uhr, über ein Fenster auf der Rückseite des Hauses im Stadtteil Goethestraße eingebrochen. Die Diebe stahlen Kabel von Kabeltrommeln in verschiedenen Stockwerken, schnitten zusätzliche Kabel von elektrischen Geräten ab und entkamen mit der Beute bisher unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die während des Tatzeitraums etwas Auffälliges bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.07.2025 – 12:04

POL-HB: Nr.: 0440 --Raub bei falschem Autokauf--

Bremen (ost)

Ein Mann im Alter von 55 Jahren wurde am Montagabend in die Neustadt gelockt, um ein Auto zu kaufen, und dann von mehreren Angreifern überfallen. Er erlitt leichte Verletzungen.

Um 18:10 Uhr wollte der 55-jährige Mann in der Schulstraße die vermeintlichen Verkäufer eines Autos treffen. Er hatte zuvor ein Angebot auf einer Internetplattform gesehen und Kontakt aufgenommen. Als er vor Ort in seinem Auto saß, wurde er von einem Mann angesprochen und sofort mit Pfefferspray attackiert. Danach wurden sein Portemonnaie und sein Handy gestohlen. Er konnte erkennen, dass zwei oder drei weitere Männer dabei waren. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die in der Schulstraße oder in der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht haben.

Der 55-jährige Mann konnte nur angeben, dass der Angreifer blond war. Die anderen Männer sollen eine dunkle Hautfarbe gehabt haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.07.2025 – 11:27

POL-HB: Nr.: 0439 --Drogen, Waffen und kein Führerschein - Verkehrskontrolle führt zu mehreren Sicherstellungen--

Bremen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Fahrzeug auf dem Osterdeich von Einsatzkräften überprüft. Der 46-jährige Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen und stand möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Einsatzkräfte mehrere bereits verkaufsfertige Einheiten von Cannabis und Kokain. Eine nachfolgende Durchsuchung der Wohnung brachte zusätzliche Drogen zutage - darunter etwa 40 Verkaufseinheiten Kokain - sowie eine Schusswaffe, zwei Messer und Bargeld in typischer Stückelung für die Szene. Das Fahrzeug wurde ebenfalls beschlagnahmt, da die Eigentumsverhältnisse unklar sind. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.07.2025 – 11:21

POL-HB: Nr.: 0438 --Polizei stoppt Autorennen in Habenhausen--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben am Montag in Habenhausen zwei Männer im Alter von 20 und 38 Jahren festgenommen. Sie waren zuvor mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, was den Verdacht aufkommen ließ, dass sie ein Rennen veranstaltet haben könnten.

Um 22:05 Uhr fuhr eine Streifenwagenbesatzung auf der Habenhauser Landstraße in Richtung Habenhauser Brückenstraße, als sie einen Mercedes und einen Skoda bemerkten, die mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren. Beide Fahrzeuge fuhren nebeneinander auf gleicher Höhe, bis der Mercedes kurz darauf davonfuhr. Mit einer Geschwindigkeit von über 130 km/h, bei erlaubten 50 km/h, überquerten sie die Karl-Carstens-Brücke, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer, der die Richtgeschwindigkeit einhielt, sie ausbremste. Dort wurden sie schließlich von den Einsatzkräften gestoppt. Dem 20-Jährigen und dem 38 Jahre alten Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Die beiden Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Die Polizisten erstatteten gegen die beiden Männer Anzeige wegen des Verdachts auf illegales Kraftfahrzeugrennen. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.07.2025 – 09:54

POL-HB: Nr.: 0437 --Polizei fasst zwei Einbrecher in Mitte--

Bremen (ost)

Am Montag und in der Nacht zu Dienstag wurden zwei Einbrecher in Mitte von Einsatzkräften festgenommen.

Um etwa 13:30 Uhr drang ein bisher unbekannter Mann durch eine offene Balkontür in eine zweistöckige Maisonette-Wohnung in der Fedelhören-Straße ein. Als er die Schränke im Wohnzimmer durchsuchte, wurde der 56-jährige Bewohner auf frischer Tat ertappt, woraufhin der Einbrecher floh. Die Einsatzkräfte konnten den Mann in der Schillerstraße stellen und festnehmen. Bei einer Durchsuchung fanden sie gestohlene Gegenstände. Der 25-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen. Es wird auch geprüft, ob er für weitere ähnliche Taten verantwortlich ist.

In der Nacht zu Dienstag beobachtete eine Zeugin gegen 1:35 Uhr, wie zwei Männer über eine angekippte Fenstertür in die Räumlichkeiten einer Shisha-Bar in der Straße Letzte Schlachtpforte gelangten. Die Einbrecher stahlen eine Shisha und zwei Flaschen Spirituosen und flüchteten dann. Kurz darauf erkannte die Zeugin einen der Täter in der Nähe von Radio Bremen und alarmierte die Einsatzkräfte, die den 25-jährigen Mann festnahmen. Die Ermittlungen, auch zum zweiten Tatverdächtigen, dauern an.

Die Polizei lobt das vorbildliche Verhalten der Zeugin. Wenn Sie eine Straftat beobachten, bringen Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und beschreiben Sie, was Sie beobachten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.07.2025 – 09:45

POL-HB: Nr.: 0436 --Sebaldsbrück: Polizei ermittelt nach Vorfall in Linienbus--

Bremen (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich in Sebaldsbrück ein Vorfall, bei dem ein 45-jähriger Mann in gesundheitliche Schwierigkeiten geriet. Die Polizei untersucht nun den Verdacht der unterlassenen Hilfeleistung und bittet um Zeugenaussagen.

Um 15 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein Linienbus an der Ludwig-Roselius-Allee anhielt und die Tür geöffnet wurde. Zwei Männer trugen eine Person aus dem Bus und legten sie dann auf den angrenzenden Grünstreifen. Anschließend stiegen die beiden Männer wieder in den Bus ein, wobei einer von ihnen nach vorne ging und die Fahrt fortsetzte.

Die Person auf dem Grünstreifen richtete sich kurz auf, fiel jedoch nach hinten und begann blau anzulaufen. Sofort wurde der Notruf abgesetzt. Die ersten Polizisten, die am Ort des Geschehens eintrafen, begannen sofort mit der Reanimation des 45-jährigen Mannes, die dann von Rettungskräften fortgesetzt wurde. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, war aber nicht mehr in Lebensgefahr.

Die Polizei Bremen ermittelt nun wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung. Die Ermittler suchen Zeugen, die Informationen zu den beiden Männern oder dem Vorfall haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24