Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 10.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.09.2025 – 13:45

POL-Bremerhaven: Technischer Defekt löst Parzellenbrand aus

Bremerhaven (ost)

Ein Feuer auf einem Grundstück in Buschkämpen wurde in der Nacht zum Montag, dem 8. September, um 0.38 Uhr gemeldet. Obwohl die Feuerwehr Bremerhaven schnell ankam, brannte das Grundstück vollständig ab (siehe die Pressemitteilung der Feuerwehr Bremerhaven). Die Polizei hat den Brandort in der Nacht beschlagnahmt. Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei Bremerhaven stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt den Brand verursachte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

10.09.2025 – 13:22

POL-Bremerhaven: Lkw-Fahrer beschädigt Parktor in Speckenbüttel

Bremerhaven (ost)

Die Polizei führt eine Untersuchung in einem Fall von Fahrerflucht gegen einen Lastwagenfahrer durch. Am Dienstag, den 9. September, berührte er ein historisches Gebäude in der Parkstraße in Bremerhaven und fuhr dann weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Um 11.45 Uhr meldeten sich Zeugen bei der Polizei und gaben an, dass ein Lastwagen beim Passieren des sogenannten Parktors im Speckenbütteler Park das Gebäude mit dem Dach des Fahrzeugs beschädigt hatte. Zu diesem Zeitpunkt war der verantwortliche Lastwagenfahrer wahrscheinlich noch am Parktor. Als die Beamten kurz darauf eintrafen, war der Lastwagenfahrer bereits geflohen. Dank der Zeugenaussagen konnten das Kennzeichen, das Aussehen und die Fahrtrichtung des Lastwagens ermittelt werden, sodass die Einsatzkräfte das Fahrzeug kurz darauf im Bereich Grauwallring fanden. Der 33-jährige Fahrer erklärte den Beamten, dass er den Zusammenstoß bemerkt hatte, aber davon ausging, dass sich sein Chef um die Kommunikation mit der Polizei kümmern würde - und fuhr weiter.

Die Polizisten dokumentierten die Schäden am Lastwagen und am Parktor und erstatteten Anzeige gegen den Fahrer wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die Höhe des Schadens am Gebäude muss nun von Experten ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

10.09.2025 – 11:58

POL-Bremerhaven: Geplantes Schäferstündchen endet in Polizeikontrolle

Bremerhaven (ost)

In Bremerhaven-Mitte fiel einer aufmerksamen Polizeistreife in der Nacht zum 10. September gegen 2.20 Uhr ein Fahrzeug auf dem Theodor-Heuss-Platz auf, das dort nicht hätte einfahren dürfen, wie es die Beschilderung vorgibt. Die Polizisten beschlossen daher, eine Kontrolle durchzuführen. Im Auto saßen zwei Personen, die offensichtlich miteinander intim waren. Die Beamten sprachen den vermeintlichen Fahrer an. Bereits durch das geöffnete Fenster konnten sie Alkoholgeruch feststellen. Auf die Vorwürfe angesprochen, gab der Mann zu, der Fahrer des Wagens zu sein. Da er von außerhalb kam, habe er die Beschilderung in der Dunkelheit nicht gesehen. Er hatte keine Papiere bei sich. Seine Beifahrerin hatte Alkohol getrunken, was den Geruch erklären würde. Allerdings zeigte der Mann Anzeichen von Alkoholeinfluss, was die Polizisten misstrauisch machte. Aufgrund eines positiven freiwilligen Alkoholtests musste der 37-Jährige mit auf das Revier Geestemünde, um einen weiteren, gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Dieser ergab einen über dem erlaubten Wert liegenden Alkoholgehalt. Der Mann wurde zunehmend ungeduldig und hinterfragte die polizeilichen Maßnahmen. Zudem verstrickte er sich in Widersprüche. Die Beamten überprüften die bisherigen mündlichen Angaben zur Identität mithilfe der polizeilichen Abfragesysteme. Dabei stellten sie fest, dass der Mann aus der Region Oldenburg zuvor falsche Informationen angegeben hatte und keinen Führerschein besitzt. Den Mercedes, der seiner Nichte gehört, musste er auf dem Theodor-Heuss-Platz stehen lassen. Seine Beifahrerin, eine 38-jährige Frau aus Bremerhaven, war inzwischen mit dem Taxi nach Hause gefahren. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

10.09.2025 – 11:38

BPOL-HB: 68-Jähriger vom Zug erfasst - Bremerhavener Bundespolizei ermittelt

Bremen (ost)

Zugstrecke Cuxhaven - Bremerhaven, Ort Wremen, 09.09.2025 / 15:30 Uhr

Ein Mann wurde anscheinend im Bereich Wremen bei Bahnkilometer 198,2 von einer Regionalbahn erfasst und schwer verletzt, während er nach einem Gegenstand auf den Gleisen suchte.

Nach den aktuellen Ermittlungen der Bremerhavener Bundespolizei befand sich der 68-jährige Mann aus Bremen im Gleisbereich der Bahnstrecke Cuxhaven - Bremerhaven. Er schien den herannahenden Regionalzug nicht bemerkt zu haben. Der Lokführer des Zuges, der aus Cuxhaven kam, gab ein Warnsignal und leitete eine Schnellbremsung bei einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h ein. Der Mann versuchte noch, die Gleise zu verlassen, wurde jedoch von der Lokomotive erfasst und an den Beinen schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die etwa 50 Fahrgäste blieben unverletzt, mussten jedoch ihre Reise mit Bussen fortsetzen. Die Bahnstrecke zwischen Cuxhaven und Bremerhaven war aufgrund polizeilicher Maßnahmen mehr als zwei Stunden lang bis 17:46 Uhr für den Zugverkehr gesperrt.

Die Bundespolizei weist erneut darauf hin, dass das Betreten von Bahnanlagen generell lebensgefährlich ist. Züge nähern sich fast lautlos und werden oft erst sehr spät wahrgenommen. Selbst bei sofortiger Notbremsung kommen Züge erst nach mehreren hundert Metern zum Stehen. Bahngleise dürfen daher nur an vorgesehenen Stellen wie Brücken, Tunneln oder Bahnübergängen überquert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

10.09.2025 – 07:19

POL-HB: Nr.: 0605 -- Mutmaßliche Geldwäscherin identifiziert--

Bremen (ost)

Bremen

09.09.25

Am gestrigen Tag suchten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mithilfe eines Fotos nach einer Frau, die verdächtigt wird, Geldwäsche betrieben zu haben.

Durch die Verwendung falscher Informationen eröffnete die Frau im Jahr 2024 Konten bei diversen Banken. Über diese Konten wurden Gelder aus Straftaten im vierstelligen Bereich transferiert.

Die 25-jährige Frau wurde mittlerweile identifiziert und ermittelt.

Die Fahndung ist somit abgeschlossen, die Bilder sind zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24