Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.04.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.04.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Kinderfeuerwehr Weddewarden richtet erstmals die Abnahme der Kinderflamme aus
Bremerhaven (ost)
Die Kinderfeuerwehr Weddewarden richtete erstmals am 13. April 2024 die Abnahme der Kinderflamme aus. 46 Kinder aus den Kinderfeuerwehren Weddewarden, Bremen-Mahndorf und Langen konnten ihr Können in den Stufen Silber und Gold in Weddewarden unter Beweis stellen.
Die Kinderflamme ist ein Leistungsabzeichen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die Teilnehmenden Kinder werden an fünf verschiedenen Stationen geprüft, von der Absetzung eines Notrufs, über Verkehrserziehung, sportlichen Herausforderungen, Erste Hilfe Maßnahmen und weiteren Prüfungen bis hin zum Umgang mit Schutzkleidung und Feuerwehrgeräten. Hierbei zählte nicht nur das feuerwehrtechnische Wissen, sondern auch die Teamfähigkeit der Kinder.
"Die ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit und zum Zusammenhalt unserer Gemeinschaft", betont Feuerwehrdezernent Stadtrat Peter Skusa. "Veranstaltungen wie diese machen bewusst, dass jede Investition in die Kinder eine Investition in die Zukunft darstellt. Die heutigen Ergebnisse zeigen, dass wir alle stolz auf unsere Kinderfeuerwehrfrauen und -männer sein können."
Zu den rund 195 Personen, die bei der Veranstaltung vor Ort waren, zählten neben den teilnehmenden Kindern auch die unterstützenden Freiwilligen und Jugendfeuerwehren Weddewarden und Wulsdorf, das Deutsche Rote Kreuz Bremerhaven, die Johanniter Unfallhilfe Bremerhaven, Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren und Delegierte des Vorstands der Jugendfeuerwehr Bremen, des Vorstands des Landesfeuerwehrverbandes Bremen, des Stadtfeuerwehrverbandes Bremerhaven und der Kreisjugendfeuerwehrwart Cuxhaven.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KOH
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0202 --Hand in Hand für mehr Sicherheit--
Bremen (ost)
Am Freitagabend führten Beamte der Bundespolizei und der Polizei Bremen gemeinsam gezielte Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung von Kriminalität und Unordnung rund um den Hauptbahnhof durch. Diese koordinierte Maßnahme war Teil der fortlaufenden Anstrengungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern.
Aufgrund der warmen Temperaturen befanden sich viele Menschen in der Bahnhofsvorstadt, die Atmosphäre war größtenteils ruhig und friedlich. Die Einsatzkräfte kontrollierten ab 20 Uhr bis spät in die Nacht eine Vielzahl von Personen rund um den Hauptbahnhof und ahndeten Verstöße. Sie stellten Waffen sicher, darunter Messer und einen Schlagstock. Für einen 26-jährigen Mann aus Marokko wurden Handschellen angelegt, da er per Haftbefehl gesucht wurde. Bei seiner Durchsuchung wurde unter anderem eine Goldkette gefunden, deren Herkunft derzeit ermittelt wird. Bei der Überprüfung eines 22-Jährigen beschlagnahmten die Polizisten drei Smartphones, für die der junge Mann keinen glaubwürdigen Besitzanspruch vorbringen konnte. Elf weitere Personen wurden per Aufenthaltsermittlung gesucht.
Die Polizei Bremen engagiert sich seit vielen Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen. Insbesondere rund um den Hauptbahnhof werden weitere gezielte Maßnahmen ergriffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0203 --Fahrradfahrer stirbt nach Unfall--
Bremen (ost)
Am Freitagabend kam es in Horn-Lehe zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und einer Straßenbahn. Der 66-Jährige verstarb noch am Unfallort.
Der Bremer überquerte die Straßenbahnschienen im Kreuzungsbereich Klagenfurter Straße, Hochschulring. Der 51 Jahre alte Fahrer der Straßenbahn leitete eine Notbremsung ein, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb der 66-Jährige. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock. Während der Unfallaufnahme wurde die Kreuzung für etwa drei Stunden gesperrt. Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.