Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.06.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.06.2025 – 16:16

POL-HB: Nr.: 0383--Nach Überfall auf Hundertjährigen: Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern--

Bremen (ost)

Nach einem Überfall auf einen Hundertjährigen in der Bremer Innenstadt suchen Staatsanwaltschaft und Polizei nun mit Bildern aus einer Videoüberwachung nach zwei Verdächtigen.

Am Freitagabend, den 30. Mai, gegen 19 Uhr, wurde der Senior in Begleitung seines 59-jährigen Schwiegersohns an der Kreuzung Sandstraße/Wilhadistraße von einem bisher unbekannten Trio überfallen (siehe auch PM 358). Der Hundertjährige wurde zu Boden gebracht und ihm wurde gewaltsam eine goldene Patek Philippe Armbanduhr, Modell 3700, vom Handgelenk gerissen. Währenddessen hielt ein Komplize den Schwiegersohn fest. Die Täter flüchteten dann über die Wilhadistraße in die Violenstraße und weiter in die Ostertorswallstraße in Richtung Wallanlagen.

Die Soko Junge Räuber hat die Ermittlungen übernommen, Zeugen befragt, Beweise gesichert und konnte nun durch Videoaufnahmen zwei der vermutlichen Täter identifizieren. Mit einem gerichtlichen Beschluss werden nun die Fotos zur Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht.

Wer erkennt diese Personen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.06.2025 – 14:35

BPOL-HB: Bundespolizei warnt vor "Trainsurfen"

Bremen (ost)

Winsen/Luhe, Bahnhof, 12.06.2025 / 21:43 Uhr

Am Abend des Donnerstags gab es anscheinend einen Vorfall von "Trainsurfen" am Bahnhof in Winsen/Luhe. Die Bundespolizeiinspektion Bremen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen.

Um 21:43 Uhr sah ein Arbeiter auf einer Baustelle in der Nähe des Winsener Bahnhofs, wie mehrere Personen auf dem Puffer einer Lokomotive eines Metronom-Zuges mitfuhren. Er informierte die Lüneburger Bundespolizei über die Notfallleitstelle der DB AG. Er erwähnte, dass die Personen maskiert waren, in Winsen/Luhe aus dem betroffenen Zug ausgestiegen sind und sich dann in unbekannte Richtung entfernt haben. Ersten Ermittlungen zufolge handelte es sich um den ME31636 von Lüneburg nach Winsen/Luhe. Es ist unklar, wann oder wo die Unbekannten in den Zug gestiegen sind.

In diesem Kontext weist die Bundespolizei darauf hin, dass das "Trainsurfen" verboten und äußerst gefährlich ist. Die meist jugendlichen und jungen Erwachsenen setzen ihr Leben aufs Spiel, wenn sie auf den Dächern oder Kupplungen von Zügen mitfahren.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen zu melden (Tel.: 0421/16299 - 7777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Juliane Hartwich
Mobil: 0173 - 6783390
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: presse.bremen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

13.06.2025 – 14:02

POL-Bremerhaven: Innenministerkonferenz in Bremerhaven - Ruhiger Verlauf für die Polizei

Bremerhaven (ost)

Nach einem intensiven dreitägigen Treffen endete heute, am Freitag, den 13. Juni, die Frühjahrssitzung der Innenministerkonferenz 2025 in Bremerhaven mit einer abschließenden Pressekonferenz.

Die Polizei sicherte nicht nur die Tagung, sondern begleitete auch zwei Versammlungen und bewältigte kleinere Zwischenfälle rund um die Konferenz, darunter eine Straftat und die Suche nach einer vermissten Person. Aus polizeilicher Sicht verlief die Konferenz insgesamt friedlich und ohne Störungen. Die Bevölkerung war nur minimal von den Verkehrsmaßnahmen betroffen.

Es waren viele Polizeikräfte im Einsatz, darunter Unterstützung aus Bremen, Bayern, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Feuerwehr Bremerhaven und das Technische Hilfswerk trugen ebenfalls zum reibungslosen Ablauf bei.

Mit dem Ende der Innenministerkonferenz werden die polizeilichen Maßnahmen im Bereich des Atlantic Hotels Sail City aufgehoben. Die Zufahrten zum oberen Parkdeck und zum Parkplatz unterhalb des Zoos am Meer werden in Kürze wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1400
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

13.06.2025 – 10:17

POL-HB: Nr.: 0382--Fußgängerin bei Unfall mit Straßenbahn verletzt--

Bremen (ost)

Am Donnerstagabend wurde eine Fußgängerin in Schwachhausen von einer Straßenbahn erfasst. Die 29-jährige Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Nach aktuellen Informationen betrat die Frau die Gleise an der Haltestelle Kurfürstenallee an der Kirchbachstraße, offenbar um die Straße zu überqueren. Zur gleichen Zeit fuhr eine Straßenbahn in Richtung Huchting in den Haltebereich ein. Der 42-jährige Fahrer bremste die Bahn ab, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Fußgängerin geriet unter die Tram und wurde von Passanten gerettet. Sie erlitt Kopfverletzungen und musste nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.06.2025 – 08:01

POL-HB: Nr.: 0381 --Manöver mit Promille: Betrunkener Kapitän rammt Seeschiff--

Bremen (ost)

Ein russischer Kapitän kollidierte am Donnerstagabend mit einem anderen Schiff in den Bremer Industriehäfen, als er mit über 1,6 Promille "an Bord" war. Es gab keine Verletzten, aber Sachschaden an beiden Schiffen.

Der 55-jährige Frachtschiffsführer berührte beim Verlassen des Terminals 1 mit der Backbordseite seines Hecks die Vorkante eines am Pier liegenden Schiffes. Beide Wasserfahrzeuge wurden leicht beschädigt. Als die Wasserschutzpolizei Bremen am Unfallort eintraf, bemerkten sie sofort Alkoholgeruch beim Kapitän. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: über 1,6 Promille.

Die Polizei untersagte dem Mann die Weiterfahrt und ordnete eine Blutentnahme an. Zudem wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 5.000 Euro einbehalten. Die Ermittlungen gegen den Kapitän wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24