Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.08.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.08.2024 – 13:19

POL-Bremerhaven: Zug muss für Radfahrer bremsen

Bremerhaven (ost)

Am Montagmorgen, dem 12. August, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Vorfall im Überseehafengebiet gerufen.

Die Polizisten trafen an einem Bahnübergang in der Senator-Borttscheller-Straße ein. Ein Radfahrer hatte die geschlossene Bahnschranke und das Rotlicht um 10.50 Uhr missachtet. Ein herannahender Güterzug musste bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der 64-jährige Tourist aus Hessen gab an, dass er dachte, die Schranken und das Rotlicht gelten nicht für Radfahrer. Zum Glück gab es bei diesem Vorfall weder Verletzte noch Schäden. Dennoch wird gegen den Mann wegen Gefährdung des Bahnverkehrs ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

13.08.2024 – 12:52

POL-HB: Nr.: 0493 --Schüler in Walle nach versprühtem Reizstoff evakuiert--

Bremen (ost)

Am Dienstagmorgen wurde in einem Flur einer Berufsschule im Stadtteil Walle ein unbekannter Reizstoff freigesetzt, was zu leichten Atemwegsreizungen bei 24 Schülerinnen und Schülern führte.

Die Schulleitung reagierte sofort, evakuierte das gesamte Gebäude eigenständig und alarmierte die Feuerwehr. Insgesamt wurden 24 betroffene Personen von den Rettungskräften und einem anwesenden Arzt untersucht. Zum Glück musste niemand ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Feuerwehr führte unter Atemschutz Kontroll- und Belüftungsmaßnahmen im Gebäude durch. Nachdem die Räumlichkeiten ausreichend belüftet und als sicher eingestuft wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler zurück in das Gebäude.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Hinweise zum Täter nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.08.2024 – 12:38

POL-HB: Nr.: 0492--Verkehrskontrolle mit Zitronen - Einladung an Medienvertreter--

Bremen (ost)

Der Start des neuen Schuljahres ist gerade erfolgt, die Einschulungen der Erstklässler fanden am vergangenen Wochenende statt.

Etwa 5800 Schulanfänger sind derzeit wieder in den Straßen von Bremen unterwegs. Autofahrer sollten zu Schulbeginn besonders aufmerksam und rücksichtsvoll sein. Aus diesem Grund führt die Polizei Bremen eine präventive Verkehrskontrolle durch, zu der Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

Am 15. August wird in Huchting an der Grundschule an der Kirchhuchtinger Landstraße 42 von 7.15 bis 8.15 Uhr eine Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der Geschwindigkeit und Rückhaltesysteme im Fokus stehen.

Im Zuge der präventiven Kontrollen mit einem mobilen Geschwindigkeitsdisplay des ADAC wird den Verkehrsteilnehmern sofort die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt. Zudem werden die Rückhaltesysteme überprüft und nützliche Tipps zur richtigen Sicherung gegeben.

Die Aktion dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und ist Teil des regelmäßig stattfindenden Maßnahmenpakets "Sicherer Schulweg". Bei festgestellten Verstößen erhalten die kontrollierenden Einsatzkräfte und teilnehmenden Viertklässler "Gelbe Karten" mit Präventionstipps sowie Zitronen als Warnung an die Fahrer.

Neben der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Özlem Ünsal werden an der Eröffnungskundgebung weitere Vertreter aus Politik und Polizei sowie Kooperationspartner teilnehmen. In verschiedenen Reden soll die Bedeutung der Verkehrssicherheitsarbeit betont und die großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten gelobt werden.

Medienvertreter können sich direkt beim Präventionszentrum der Polizei Bremen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de anmelden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.08.2024 – 12:32

FW-HB: Einsatz aufgrund von Gasleck dauert die ganze Nacht

Bremen-Blumenthal (ost)

Am späten Montagabend, dem 12.08.2024, ereignete sich in der Fresenbergstraße eine Gasleckage im Bereich einer Baustelle. Aus Sicherheitsgründen mussten die angrenzenden Häuser evakuiert werden. Der Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst dauerte bis in die frühen Morgenstunden an.

Während Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt, woraufhin die Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache 6 bei ihrer Ankunft Messungen durchführten, die den Gasaustritt bestätigten. Sofort wurden die umliegenden Gebäude evakuiert, der betroffene Bereich abgesperrt und Brandschutzmaßnahmen ergriffen. Ein Team von Wesernetz schaltete vorsichtshalber den Strom im Bereich ab.

Nach weiteren positiven Messungen an verschiedenen Stellen führte die Feuerwehr unter anderem Belüftungsmaßnahmen in einigen Wohnhäusern durch. Gleichzeitig begannen die Arbeiten zur Freilegung der beschädigten Gasleitung. Wesernetz ist aktuell noch vor Ort, um die Leitung zu reparieren.

Aufgrund der anhaltenden Maßnahmen wurde ein Betreuungsteam des Deutschen Roten Kreuzes zur Unterstützung der Anwohner alarmiert. Die Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst dauerten teilweise bis etwa 6 Uhr morgens an.

Neben der SEG Betreuung und Einheiten der Feuer- und Rettungswache 6 waren auch Kräfte der Wachen 5 und 7 sowie die Verpflegungseinheit der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt im Einsatz. Über mehrere Stunden hinweg sorgten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Schönebeck an ihrem eigenen Standort für die Einsatzbereitschaft in Bremen-Nord.

Hier geht es zur Originalquelle

13.08.2024 – 11:14

POL-HB: Nr.: 0491--Zeugenaufruf nach Straßenraub--

Bremen (ost)

Am Montagabend wurde eine 68-jährige Frau in Kattenturm Opfer eines Straßenraubes. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 19 Uhr kehrten die 68-jährige Frau und ihr 79-jähriger Ehemann nach Hause in die Georg-Strube-Straße zurück. Während ihr Ehemann den Müll in den Keller brachte, wartete die Frau vor der Haustür. Plötzlich erschien ein unbekannter Mann neben ihr und entriss ihr die Umhängetasche. Darin befanden sich persönliche Papiere, ein Samsung Smartphone, zwei Bankkarten und Bargeld. Der Räuber flüchtete auf einem silbernen Damenfahrrad in Richtung Robert-Koch-Straße.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: 185 cm groß, 30 bis 35 Jahre alt, schlank, Vollbart, kurze schwarze Haare. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er ein schwarzes T-Shirt mit Muster auf der Brust und dunkle Hosen.

Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421-362 3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.08.2024 – 11:12

POL-HB: Nr.: 0490 --Raub in Wohnung--

Bremen (ost)

Am Montagmorgen wurde eine 33-jährige Frau in ihrer Wohnung im Ostertor von einem unbekannten Mann überfallen. Er stahl ihr das Handy und floh. Zeugen werden von der Polizei gesucht.

Gegen 07:40 Uhr klingelte der Täter an der Tür der 33-jährigen Frau in einem Mehrfamilienhaus in der Salvador-Allende-Straße. Als sie öffnete, sprach der Mann mit ihr, aber sie konnte ihn kaum verstehen. Als sie die Tür schließen wollte, drückte er dagegen und drängte sie hinein. Es kam zu einem Kampf, da die Frau sich wehrte. Als sie um Hilfe schrie, versuchte er, sie zum Schweigen zu bringen, nahm ihr das Handy und rannte weg. Dann verließ er das Haus durch den Keller.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 185 bis 190 cm groß und ca. 30 Jahre alt, möglicherweise etwas jünger. Er hatte eine dunkle Hautfarbe und kurze Haare. Er trug ein weißes T-Shirt mit schwarzer Aufschrift auf der Brust und dunkle Hosen. Auf dem Kopf trug er eine schwarze Kappe mit weißer Vorderseite und einer Deutschlandflagge. Außerdem trug er einen dunklen Rucksack.

Die Polizei Bremen fragt: Wer hat in der Salvador-Allende-Straße oder in der Nähe Beobachtungen gemacht, wer hat den Täter gesehen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.08.2024 – 10:40

BPOL-HB: Alkoholisierter Jugendlicher verursacht Polizeieinsatz

Bremen (ost)

Eisenbahnlinie Hannover - Soltau, nahe Haltepunkt Lindwedel, 12.08.2024 / 21:30 Uhr

Ein 17-Jähriger löste am späten Montagabend in der Nähe von Lindwedel den Einsatz eines Bundespolizeihubschraubers aus. Gegen 21:30 Uhr wurde er von Mitarbeitern der DB AG liegend im Gleisbereich entdeckt. Da er nicht reagierte und dann in den angrenzenden Wald flüchtete, alarmierten die Zeugen sofort die Bundespolizei.

Aus Sicherheitsgründen wurde die Bahnstrecke Hannover-Soltau gesperrt und aufgrund der möglichen Selbstgefährdung des Jungen wurde ein Bundespolizeihubschrauber zur Suche angefordert. Die Uelzener Bundespolizisten erhielten zusätzliche Unterstützung von niedersächsischen Polizeibeamten. Nach etwa 30 Minuten konnte der Hubschrauberpilot den Jugendlichen in der Nähe eines Bahnübergangs ausfindig machen. Die Bundespolizeistreife nahm den Jugendlichen sofort fest. Ein Atemalkoholtest in der Bundespolizeiwache ergab 2,02 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 17-Jährige in eine Jugendeinrichtung überstellt.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei darauf hin, dass das Betreten von Gleisen grundsätzlich untersagt und zudem gefährlich ist. Dies führt auch immer wieder zu Streckensperrungen und Zugverspätungen. Aufgrund des Vorfalls am Montag waren drei Züge insgesamt um 178 Minuten verspätet. Es kam außerdem zu fünf Teilausfällen und ein weiterer Zug fiel komplett aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24