Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.10.2025 – 14:53

POL-HB: Nr.: 0680 --Spuren im Sand - Polizei stellt flüchtigen Intensivtäter--

Bremen (ost)

Dank eines aufmerksamen Beobachters und Spuren im Sand gelang es den Einsatzkräften der Bremer Polizei am Sonntagnachmittag, einen 16-jährigen Intensivtäter vorläufig festzunehmen. Der Jugendliche hatte zuvor versucht, einer 82-jährigen Frau in einer Bankfiliale in Blumenthal zu bestehlen.

Der 16-Jährige befand sich im Vorraum einer Bank in der Landrat-Christians-Straße und beobachtete die Seniorin beim Geldabheben. Während er sie ablenkte, griff er in ihre Jackentasche und versuchte, das gerade abgehobene Geld zu stehlen. Ein 54-jähriger Bremer, der den Vorfall zufällig bemerkte, reagierte schnell: Er zog den jungen Dieb von der Frau weg und verhinderte Schlimmeres. Der erwischt Jugendliche drohte dem Zeugen daraufhin mit dem Tod und flüchtete.

Sofort eingetroffene Einsatzkräfte leiteten eine Fahndung ein. Auf einem nahegelegenen Spielplatz entdeckten sie frische Fußspuren im Sand, die sie direkt in ein angrenzendes Waldstück führten. Dort fanden die Einsatzkräfte den Verdächtigen - der bei ihrem Anblick sofort die Flucht ergriff. Doch die Polizistinnen und Polizisten waren schneller: Nach kurzer Verfolgung konnte der Jugendliche gestellt und vorläufig festgenommen werden.

Bei der folgenden Durchsuchung entdeckten die Ermittler weiteres gestohlenes Gut aus einem anderen Vorfall. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei Bremen lobt ausdrücklich das mutige Eingreifen des Zeugen, der durch sein entschlossenes Handeln dazu beigetragen hat, dass der Täter gefasst wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.10.2025 – 13:55

POL-Bremerhaven: Radfahrer unter Alkoholeinfluss

Bremerhaven (ost)

Ein 33-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag, dem 11. Oktober, in Bremerhaven-Lehe von der Polizei gestoppt, weil er in Schlangenlinien fuhr.

Er fuhr sein Fahrrad in südlicher Richtung auf der Hafenstraße und zeigte eine auffällig unkontrollierte Fahrweise.

Während einer Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Radfahrer stark betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hinwies.

Ein Arzt entnahm dem 33-Jährigen daraufhin eine Blutprobe. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

13.10.2025 – 09:42

POL-HB: Nr.: 0679 --Polizei Bremen sucht Zeugen nach Einbruchsserie in Mitte und Schwachhausen--

Bremen (ost)

In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte in den Stadtteilen Mitte und Schwachhausen mehrere Schaufenster von verschiedenen Geschäften eingeschlagen. Es werden Zeugen gesucht.

Polizeikräfte in Bremen wurden zwischen 04:30 Uhr und 06:35 Uhr zu Einsätzen in der Wulwesstraße, Kirchbachstraße, Schwachhauser Heerstraße und der Straße Beim Steinernen Kreuz gerufen. Mit einem Gullideckel und einem Verkehrsschild haben Unbekannte die Fensterscheiben von insgesamt fünf Geschäften zerstört. In vier Fällen drangen die Unbekannten in die Räumlichkeiten ein und durchsuchten sie. Es wurde bisher nichts gestohlen, wie erste Erkenntnisse zeigen.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und fragt, ob jemand während des Tatzeitraums (04:30 Uhr bis 06:35 Uhr) verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.10.2025 – 09:16

POL-HB: Nr.: 0681 --So bleibt der Freimarkt ein sicheres Vergnügen--

Bremen (ost)

Der Bremer Freimarkt, eine der ältesten Volksfeste Deutschlands, startet in seine 990. Runde. Vom 17. Oktober bis zum 2. November 2025 lädt das traditionelle Fest erneut Millionen von Besuchern ein, um zu feiern, zu staunen und zu genießen. Um sicherzustellen, dass alle das Volksfest unbeschwert erleben können, hat die Polizei Bremen zusammen mit Partnern ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt.

Polizeipräsenz und Informationsstellen vor Ort

Während der gesamten Veranstaltung ist die Polizeiwache auf der Bürgerweide zu den Marktöffnungszeiten besetzt. Besucher haben die Möglichkeit, ihre Anliegen dort zu melden oder Anzeigen zu erstatten. Neben uniformierten Polizeistreifen ist auch ein privater Sicherheitsdienst auf dem Gelände im Einsatz. Polizei und Sicherheitskräfte arbeiten eng zusammen, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Im Notfall gilt weiterhin: Wählen Sie die Notrufnummer 110.

Videoüberwachung

Auch in diesem Jahr wird eine Videoüberwachung eingesetzt. Sie unterstützt die Polizei bei der gezielten Beobachtung des Veranstaltungsgeschehens und liefert wichtige Informationen bei unerwarteten Ereignissen wie Schäden oder Gefahren. Dadurch können Einsatzkräfte noch schneller und gezielter handeln.

Klare Regeln für ein sicheres Miteinander

Um die Sicherheit auf dem Festgelände zu gewährleisten, sind folgende Gegenstände und Tiere nicht gestattet: Waffen, Hunde, Fahrräder, E-Scooter, Pyrotechnik und Glasflaschen. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro.

Tipps gegen Taschendiebstahl

Die Polizei empfiehlt Vorsicht: Taschendiebe nutzen Menschenmengen gezielt aus. Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Karten mit, wie nötig. Tragen Sie Wertsachen eng am Körper. Halten Sie Taschen stets geschlossen und mit der Verschlussseite zum Körper. Lassen Sie Handtaschen, Smartphones oder Geldbörsen niemals unbeaufsichtigt.

Keine Wertsachen im Auto lassen

Auch außerhalb des Geländes gilt: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto sichtbar liegen. Aufbrecher erkennen Tatgelegenheiten oft auf den ersten Blick.

Verkehrs- und Parkhinweise

Um sicherzustellen, dass Rettungs- und Einsatzfahrzeuge jederzeit durchkommen, bittet die Polizei darum, Halteverbote unbedingt zu beachten. Falschparker müssen mit dem Abschleppen rechnen. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Das Ordnungsamt Bremen wird auch Verkehrsüberwacher im Einsatz haben und insbesondere rund um den Bürgerpark kontrollieren.

Die Polizei Bremen wünscht allen Besuchern einen angenehmen und sicheren Aufenthalt auf dem 990. Bremer Freimarkt!

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24