Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.03.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.03.2024 – 13:13

POL-Bremerhaven: Polizei fasst Einbrecher in Lehe

Bremerhaven (ost)

Polizeibeamte in Bremerhaven haben gestern Abend, am 13. März, einen Einbrecher im Stadtteil Twischkamp auf frischer Tat erwischt.

Ein Mann, der der Polizei bekannt war, wurde gegen 18.15 Uhr von einer Zivilstreife beobachtet, als er gerade von einem Grundstück im Kleingartengebiet am Weg 34 im Ortsteil Twischkamp kam. Die Beamten stoppten den Mann, als er versuchte, das Gebiet auf einem Fahrrad zu verlassen. Er hatte offensichtlich Einbruchswerkzeug und gestohlene Gegenstände aus einer nahe gelegenen Gartenlaube bei sich. Der 40-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeistation gebracht. Die Beamten sicherten Spuren am Tatort und ermitteln nun wegen schweren Diebstahls gegen den Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: Tel: 0471/953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

14.03.2024 – 13:13

POL-HB: Nr.: 0153--Geldwäscherin ermittelt--

Bremen (ost)

Die Behörden in Bremen suchten öffentlich nach einer Geldwäscherin, siehe auch Pressemeldung 0150.

Die Frau eröffnete im Jahr 2022 Konten bei verschiedenen Banken unter falschen Namen. Über diese Konten wurden Gelder im fünfstelligen Bereich aus Straftaten transferiert. Eine 37-jährige Frau aus Bremerhaven wurde als Tatverdächtige identifiziert, basierend auf Hinweisen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Die Fahndung ist damit abgeschlossen, die Bilder müssen gelöscht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.03.2024 – 11:11

POL-HB: Nr.: 0151--Schockanrufer betrügen Bremer--

Bremen (ost)

Ein Betrüger gab sich am Mittwoch am Telefon als Polizist aus und erlangte so eine hohe Bargeldsumme eines 58 Jahre alten Bremers aus Schwachhausen. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Als Druckmittel am Telefon diente der Vorwand, dass sein Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Damit dieser nicht ins Gefängnis müsse, sollte der Vater eine hohe Kaution zahlen. Der Anrufer setzte den Mann mit der frei erfundenen Geschichte so sehr unter Druck, dass er wenig später Geld von der Bank abhob und dieses in der Altstadt am Fangturm an einen angeblichen Mitarbeiter des Gerichts aushändigte. Als der 58-Jährige danach seinen Sohn anrief, flog der Schwindel auf und er alarmierte die Polizei.

Der verdächtige Geldabholer soll etwa 1,75 Meter groß sein. Er wurde mit auffällig herausstehenden Augen beschrieben. Zur Tatzeit war er dunkel gekleidet. Zeugen melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

So können Sie sich vor Telefonbetrügern schützen:

Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen. Rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen! Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.03.2024 – 10:20

BPOL-HB: Leerer Autotransportzug entgleist

Bremen (ost)

Bremen, Rangierbahnhof, 13.03.2024 / 22:25 Uhr

Spät am Abend des Mittwochs ist ein leerer Autotransportzug im Rangierbahnhof Bremen entgleist.

Nach den aktuellen Ermittlungen sind zwei Waggons des Güterzuges im Bereich einer Weiche während des Rangierens aus den Gleisen gesprungen und dadurch entgleist. Sowohl an den Waggons als auch an den Bahnschienen entstanden Schäden durch den Bahnunfall.

Ein spezieller Kranzug wird am Morgen in Bremen erwartet, um die Waggons wieder auf die Schienen zu bringen. Da es sich um ein Hauptrangiergleis handelt, ist der Güterzugverkehr im Rangierbahnhof derzeit stark eingeschränkt.

Nach der Benachrichtigung sicherte die Bundespolizei den Unfallort. Die Kriminaltechniker der Bundespolizei Bremen ermitteln derzeit vor Ort zur möglichen Unfallursache. Ein Hubschrauber mit Videotechnik der Bundespolizei wurde ebenfalls eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24