Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.03.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.03.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Waffelschnitten-Dieb geht letztlich leer aus
Bremerhaven (ost)
Es war schon weit nach "Morgens, halb 10 in Deutschland", als ein Ladendieb in Bremerhaven-Lehe offenbar große Lust auf eine bekannte Waffelschnitte hatte: Der Mann stopfte am Donnerstag, 13. März, gegen 13.45 Uhr insgesamt 35 Pakete der Süßigkeit in eine Sporttasche und lief ohne zu bezahlen aus dem Geschäft an der Stresemannstraße. Ein Ladendetektiv beobachtete die Szene und folgte ihm in den Außenbereich. Sowohl der Detektiv als auch eine weitere Mitarbeiterin hielten die Tasche mit dem Diebesgut fest, wobei der Dieb ebenfalls an der Tasche zerrte. Letztlich ließ der Täter von seiner Beute - die Süßigkeiten hatten einen Verkaufswert von knapp 100 Euro - ab und flüchtete. Die hinzugerufenen Polizeibeamten fertigten eine Anzeige wegen räuberischen Diebstahls gegen den amtsbekannten 45-jährigen Mann, der nun ohne "Frühstückchen" blieb.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Gebrochener Rahmen: Polizei legt Lkw still
Bremerhaven (ost)
Am Donnerstag, den 13. März, wurde die Polizei Bremerhaven gegen 11.15 Uhr am Zolltor Roter Sand auf ein ukrainisches Zugfahrzeug mit Anhänger aufmerksam, das offensichtlich erhebliche Mängel hatte. Sowohl der Lastwagen als auch der Anhänger waren mit einem Auto (SUV) beladen. Es schien den Polizeibeamten, als ob der Lastwagen zusammenbrechen würde.
Bei der nachfolgenden Verkehrskontrolle stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Hauptträger des Lastwagens auf der rechten Seite gebrochen und auf der linken Seite vollständig durchbrochen war. Aufgrund der festgestellten Mängel war die Fahrzeugkombination verkehrsunsicher und stellte eine Gefahr für den Straßenverkehr dar.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Lastwagen musste abgeschleppt werden. Die Polizeibeamten leiteten ein entsprechendes Bußgeldverfahren gegen den Verantwortlichen ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471/953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Zeugen nach Unfallflucht in Lehe gesucht
Bremerhaven (ost)
Ein unbekannter Fahrer hat auf dem Parkplatz vor dem Stadthaus 5 an der Hinrich-Schmalfeldt-Straße ein geparktes Auto beschädigt und ist dann unerlaubt geflohen. Der Vorfall ereignete sich bereits am 27. Februar.
Die 58-jährige Besitzerin des schwarzen Ford Fiestas hatte das Fahrzeug zwischen 7.35 Uhr und 13.10 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Möglicherweise hat ein anderes Auto beim Ein- oder Ausparken das Fahrzeug gestreift und Kratzer an der Beifahrertür des Fords verursacht.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bremerhaven unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0160 --Ölspur sorgt für Vollsperrung der A270--
Bremen (ost)
Am Donnerstag Nachmittag hat ein Ladekran auf der Bundesautobahn 270 aufgrund einer geplatzten Hydraulikleitung so viel Öl verloren, dass die Fahrspur in Fahrtrichtung Farge vorübergehend gesperrt werden musste.
Um 16:40 Uhr fanden Bauarbeiten auf der Bundesautobahn 270 in der Nähe der Ausfahrt Lesum statt. Aufgrund eines technischen Problems platzte der Hydraulikschlauch eines Ladekrans. Das Öl verteilte sich über eine Strecke von etwa 1000 Metern auf der gesamten Fahrbahn, verursacht durch andere Verkehrsteilnehmer. Um jegliche Gefahr zu vermeiden, wurde die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Lesum und St. Magnus in Fahrtrichtung Farge komplett gesperrt. Die Sperrung wurde nach den Reinigungsarbeiten um 20 Uhr aufgehoben.
Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0159--Heimpartie Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach--
Bremen (ost)
Am Samstagnachmittag wird um 15.30 Uhr das Spiel zwischen dem SV Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach stattfinden. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.
Das gewohnte Verkehrskonzept wird umgesetzt. Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße etwa zweieinhalb Stunden vor und ungefähr eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in unmittelbarer Nähe. Es könnten kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und der gesamten Innenstadt auftreten. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.
Bei Fußballspielen kommt es oft zu einer Zunahme von Autoaufbrüchen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihren Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.