Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 15.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 15.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.05.2025 – 13:21

POL-Bremerhaven: +++KORREKTUR+++ zu Pressemitteilung "Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Drogenerkennung im Straßenverkehr"

Bremerhaven (ost)

Achtung an alle Redaktionen: In der oben genannten Pressemitteilung ist ein Fehler bei den Zahlen aufgetreten. Bitte ändern Sie den 1. Satz im 2. Absatz wie folgt:

Bei der Aktion in Bremerhaven wurden insgesamt 261 Personen in 212 Fahrzeugen überprüft; die meisten davon an der großen Kontrollstelle vor der Eis-Arena im Stadtteil Lehe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

15.05.2025 – 12:16

POL-Bremerhaven: Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Drogenerkennung im Straßenverkehr

Bremerhaven (ost)

Am Mittwoch, dem 14. Mai, führten Polizei und Zoll in Bremerhaven umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Der Fokus lag auf Fahrern, die verdächtigt wurden, ein Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten zu führen. Diese Kontrollen waren Teil der 8. Bremer Aktionswoche "Drogen im Straßenverkehr" (DiS).

Während der Aktion in Bremerhaven wurden insgesamt 212 Personen in 261 Fahrzeugen kontrolliert, die meisten an der großen Kontrollstelle vor der Eis-Arena im Stadtteil Lehe. 66 der kontrollierten Fahrerinnen und Fahrer gaben Urinproben für Drogenschnelltests ab. Bei 17 Personen wurde aufgrund des Verdachts auf Drogen- oder Alkoholeinfluss im Straßenverkehr eine Blutprobe entnommen.

Besonders auffällig war ein 44-jähriger Fahrer. Während einer mobilen Kontrolle im Fischereihafen absolvierte er einen Atemalkoholtest. Das Ergebnis: ein Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hinwies. Die Beamten brachten ihn zur Großkontrollstelle, wo ein zusätzlicher Urin-Vortest positiv auf Kokain ausfiel. Daraufhin wurde sein Führerschein eingezogen und er erhielt eine Strafanzeige.

Ein anderer Autofahrer wurde in der Nähe des Pferdebades gestoppt und kontrolliert. Der 23-jährige Fahrer zeigte körperliche Auffälligkeiten, weshalb auch er einen Drogenvortest machen musste. Dieser fiel positiv auf Opioide aus. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und zogen seinen Führerschein ein.

Zusätzlich zu den Drogenkontrollen wurden in fünf Fällen Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, viermal wegen Urkundenfälschung, zweimal wegen Verstößen gegen das Waffengesetz sowie jeweils einmal wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrenlassens ohne Fahrerlaubnis erstellt. Neun verschiedene Verkehrsverstöße wurden mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen geahndet und fünf Mängelberichte für Fahrzeuge erstellt.

Die Kontrollmaßnahmen, sowohl stationär als auch mobil, wurden von spezialisierten Polizeikräften aus anderen Bundesländern in Zusammenarbeit mit den Polizeikräften aus Bremerhaven und Bremen sowie dem Zoll durchgeführt. Auch die Staatsanwaltschaft war beteiligt. Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Bremerhaven baute die Kontrollstelle auf und versorgte die Einsatzkräfte. Das Deutsche Rote Kreuz stellte einen Sanitärcontainer zur Verfügung.

Alkohol, Drogen und ähnliches führen zu verlangsamten Reaktionen. Daher gilt: Wer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln fährt, gefährdet sich und andere. Die Folgen sind oft Unfälle - im schlimmsten Fall mit Schwerverletzten. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber das Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss unter Strafe gestellt, was zu hohen Geldstrafen und dem Entzug der Fahrerlaubnis führen kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

15.05.2025 – 11:50

BPOL-HB: Dieb beim Verkauf von Stehlgut erwischt - Festnahme durch Bundespolizei

Bremen (ost)

Bahnhof Bremen, 14.05.2025 / 14:00 Uhr

Am Nachmittag des Mittwochs schnappten Fahndungsbeamte der Bremer Bundespolizei einen Dieb, der seine gestohlenen Waren am Bremer Hauptbahnhof verkaufen wollte. Es stellte sich heraus, dass der Mann bereits in der Vergangenheit mehrfach straffällig geworden war.

Um 14:00 Uhr beobachteten die verdeckten Beamten, wie der 44-jährige Mann einem anderen Individuum verschiedene Gegenstände aus seiner Sporttasche zeigte und offensichtlich zum Verkauf anbot. Uniformierte Beamte der Bundespolizei wurden zur Kontrolle des Mannes hinzugezogen. Bei der Durchsuchung stellte die Streife fest, dass er diverse noch originalverpackte Toniefiguren, Parfümflaschen und Kosmetikartikel im Wert von über 600 Euro bei sich trug. Eine Überprüfung seiner Personalien im Fahndungscomputer ergab zudem, dass der 44-Jährige bereits per Haftbefehl vom Amtsgericht Rotenburg (Wümme) gesucht wurde. Der Gesuchte war 2019 wegen Diebstahls und Urkundenfälschung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Aufgrund erneuter Straftaten während der Bewährungszeit muss er nun zur Sicherung der Strafe in Haft. Die Bundespolizisten brachten den Mann nach den polizeilichen Maßnahmen in die Justizvollzugsanstalt Bremen.

Der 44-Jährige wird nun auch in einem weiteren Strafverfahren angeklagt: Die Bundespolizei ermittelte, dass einige der zum Verkauf angebotenen Gegenstände wenige Tage zuvor bei einem Diebstahl aus einer Apotheke in Zeven gestohlen worden waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

15.05.2025 – 11:48

BPOL-HB: Schlafend im Gleis gelegen - 29-Jähriger verursacht Streckensperrung

Bremen (ost)

Bahnhof Meckelfeld, 14.05.2025 / 14:06 Uhr

Offenbar unter dem Einfluss von Marihuana legte sich ein 29-jähriger Mann am Mittwochnachmittag in der Nähe des Bahnhofs Meckelfeld auf das Gleis und schlief ein. Dies führte zu Verzögerungen bei einigen Zügen.

Nach den ersten Erkenntnissen der Bundespolizei bemerkte der Lokführer eines Güterzuges gegen 14:06 Uhr während der Fahrt zum Rangierbahnhof Maschen in der Nähe des Bahnhofs Meckelfeld eine Person auf dem benachbarten Gleis. Der Lokführer stoppte den Zug sofort, sperrte die Strecke und informierte die Bundespolizei in Lüneburg. Anschließend begab er sich zu dem Mann im Gleis, der verwirrt und desorientiert wirkte. Aus Sicherheitsgründen nahm er ihn mit in den Führerstand des Zuges und wartete dort auf die Bundespolizei. Der 29-Jährige schlief sofort wieder ein, als er im Zug war.

Der Mann erklärte den Beamten, dass er in einem nahegelegenen Garten einen Joint geraucht hatte. Aufgrund des Marihuana-Konsums wusste er nicht mehr, wo er war und legte sich zum Schlafen hin. Er hatte nicht bemerkt, dass er sich dabei auf das Gleis gelegt hatte. Die Bundespolizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des unerlaubten Betretens des Gleises ein und warnte den Mann eindringlich vor den Gefahren auf Bahnanlagen. Die Strecke war aufgrund des Vorfalls für einige Minuten gesperrt, was zu insgesamt 267 Minuten Verspätung bei 18 Zügen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

15.05.2025 – 11:47

POL-Bremerhaven: Geisterfahrer verursacht Unfall

Bremerhaven (ost)

Gestern Nachmittag gegen 16.20 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei über den Notruf, da es in Bremerhaven-Lehe zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Die Einsatzkräfte eilten zum Unfallort und entdeckten den Fahrer, der noch in seinem Auto saß, als sie ankamen. Er schien unverletzt, aber abwesend zu sein. Es stellte sich schnell heraus, dass der Bremerhavener aufgrund eines plötzlichen Krankheitsfalls die Orientierung verloren hatte und dann als Geisterfahrer von der Neuen Straße in die Lange Straße abgebogen war. Dort stieß er leicht gegen einen geparkten Honda. Der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven konnte den Gesundheitszustand des 57-Jährigen schnell stabilisieren. Nach der Aufnahme des Sachverhalts konnte der Mann zu Fuß nach Hause gehen. An den Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

15.05.2025 – 11:19

POL-HB: Nr.: 0324 --Trickbetrüger mit neuer Masche unterwegs--

Bremen (ost)

Einundachtzig Jahre alt Frau wurde in Osterholz Opfer einer neuen Betrugsmasche. Die Betrüger gaben sich als Polizisten aus und erbeuteten Geld durch eine Überweisung auf ein falsches Konto.

Ein angeblicher Polizist rief zwischen dem 29. April und dem 8. Mai 2025 regelmäßig bei einer achtundachtzig Jahre alten Frau in der Schevemoorer Landstraße an. Er warnte sie, dass ihre Vermögenswerte gefährdet seien und sie ihr Geld auf ein angebliches Polizeikonto überweisen solle, um es vor den Betrügern zu schützen. Die Seniorin folgte den Anweisungen des vermeintlichen Polizisten und überwies das Geld. Da ihr alles verdächtig vorkam, informierte die achtundachtzigjährige Frau die Polizei.

Die Polizei warnt vor den verschiedenen Betrugsmaschen. Seien Sie aufmerksam und hinterfragen Sie, wenn angebliche Polizisten oder Bankangestellte Sie zu Handlungen drängen. Die Polizei betont erneut: Wenn sich ein Polizist am Telefon meldet und nach Ihrem Geld und Wertgegenständen fragt und auf deren Herausgabe drängt, legen Sie auf. Das sind Betrüger. Geben Sie keine Informationen über Ihre finanzielle Situation am Telefon preis und überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten. Seien Sie misstrauisch bei Geldforderungen. Stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrem Gesprächspartner tatsächlich um die angegebene Person handelt. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die Polizei unter 110 an.

Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.Polizei.Bremen.de oder www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

15.05.2025 – 11:01

POL-HB: Nr.: 0323--Mann bricht in Moschee ein--

Bremen (ost)

Ein 55-jähriger Einbrecher drang am Mittwochnachmittag in eine Moschee in der Bremer Neustadt ein. Die Polizei nahm den Eindringling fest.

Der Täter stieg auf das Flachdach, gelangte durch ein Fenster in die Moschee in der Hohentorstraße und stahl dort Kleingeld. Dank der Videoüberwachung konnte der Dieb beobachtet werden und wurde von den alarmierten Einsatzkräften noch vor der Moschee gestellt. Er wurde vorläufig verhaftet und die gestohlene Beute als Beweismittel sichergestellt.

Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24