Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 15.06.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 15.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.06.2025 – 16:38

BPOL-HB: Bundespolizei setzt mit Fahndungstag in Bremen Signal gegen Straftäter

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 14.06.2025

Die Bremer Bundespolizei führte am Samstag am Bremer Hauptbahnhof einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Kriminalität durch. Drei Einsatzgruppen, bestehend aus uniformierten und zivilen Bundespolizisten, überwachten den Reiseverkehr zusätzlich zu den regulären Polizeibeamten vor Ort. Dabei wurden auch Super-Recognizer der Bundespolizei eingesetzt.

Es wurde nach Tatverdächtigen gesucht, die bisher nicht identifiziert wurden, sowie nach Personen, die zur Fahndung ausgeschrieben waren. Außerdem wurde auf Personen geachtet, die sich verdächtig verhielten oder die Sicherheit und Ordnung gefährdeten, sowie die Sicherheit der Reisenden. Die Bundesbeamten achteten besonders darauf, dass die Allgemeinverfügung gegen das Mitführen gefährlicher Gegenstände eingehalten wurde. Insgesamt wurden 57 Personenkontrollen durchgeführt.

Fünf gesuchte Personen von Staatsanwaltschaften wurden festgenommen: Ein 37-jähriger Russe wegen Diebstahls, eine 42-jährige Deutsche wegen Hausfriedensbruch, ein 35-jähriger Deutscher wegen mehrfachen Hausfriedensbruchs, ein 34-jähriger Deutscher wegen Diebstahl und ein 26-jähriger Staatenloser wegen Verstößen gegen das Asylverfahrensgesetz, Erschleichen von Leistungen und Hausfriedensbruch.

In einem Fall wurde ein bisher nicht identifizierter Tatverdächtiger eines Smartphone-Diebstahls aus der Vergangenheit erkannt und kontrolliert.

Trotz des Verbots führte ein 44-jähriger Mann ein Cuttermesser griffbereit mit sich und ein 34-jähriger Mann ein Taschenmesser im Bahnhof. Die Messer wurden beschlagnahmt und den Männern droht nun jeweils eine Geldstrafe von mindestens 325 Euro.

Insgesamt wurden 16 Personen zur Ordnung gerufen und in 3 Fällen wurden Platzverweise erteilt, da die Personen uneinsichtig waren. Zweimal wurden Personen gestellt, die Hausfriedensbruch begangen hatten, indem sie sich im Hauptbahnhof aufhielten.

Nach einem Streit wurde ein 48-jähriger Mann gegenüber einer 57-jährigen Frau handgreiflich. Die Einsatzkräfte griffen ein und verhinderten eine weitere Eskalation. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Der Hauptbahnhof ist für die Bundespolizeiinspektion Bremen ein Schwerpunkt polizeilicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität. Dazu gehören Gewalt- und Sexualstraftaten sowie Eigentumsdelikte, aber auch Verstöße, die die Sicherheit gefährden, wie das Mitführen von Messern.

Neben der 24/7-Präsenz der Bundespolizeiwache am Bremer Hauptbahnhof wird die Bundespolizei auch weiterhin mit ähnlichen Einsätzen zur Sicherheit der Reisenden und aller am Bahnhof beteiligten Personen und Einrichtungen beitragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

15.06.2025 – 10:19

POL-HB: Nr.: 0386--Polizei stellt Messer und Cannabis sicher--

Bremen (ost)

Am Samstagabend führte die Polizei Bremen Kontrollen im Bahnhofsquartier, im Steintor und Ostertorviertel durch, die bis in die Nacht dauerten. Über 30 Personen wurden überprüft und Messer wurden beschlagnahmt.

Neben der Bekämpfung von Drogen- und Straßenkriminalität lag der Schwerpunkt auf der Kontrolle der Waffenverbotszone in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel. Es wurden 33 Personen überprüft und verschiedene Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Beamten stellten Messer, Tierabwehrspray, Cannabis und Ecstasy sicher. Es wurden Strafanzeigen erstattet, unter anderem nach dem Konsumcannabisgesetz, und 19 Platzverweise ausgesprochen. Die Ermittlungen dauern an, und es wurden zwei Haftbefehle vollstreckt.

Die Polizei Bremen engagiert sich verstärkt im Kampf gegen Straßenkriminalität und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24