Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 16.10.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Präventionsaktion "Gemeinsam wachsam": Fokus auf Straftaten zum Nachteil älterer Menschen
Bremerhaven (ost)
In diesem Jahr setzt die Polizei Bremerhaven erneut ihre Aktionstage "Gemeinsam Wachsam", mit dem Schwerpunkt "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen" fort.
Vom 21. bis 23. Oktober 2025 sind Polizeibeamte gemeinsam mit 60 Polizeikommissar-Anwärter:innen der Hochschule für öffentliche Verwaltung in den Bremerhavener Stadtteilen auf Streife, um den Anwohnern und Passanten in Gesprächen Auskünfte und Informationen zu geben.
Seniorenspezifische Straftaten, sind eine besonders gewissenlose Art der Kriminalität, bringen sie doch die Senioren in betrügerischer Absicht um ihr erspartes Vermögen und nehmen ihnen im schlimmsten Fall ihre gesamte finanzielle Altersabsicherung. Die psychischen Beeinträchtigungen sind bei diesen Taten nicht zu unterschätzen. Sie äußern sich häufig durch Selbstzweifel, Scham und Vertrauensverlust, bis hin zur völligen Isolation der Opfer. Diese scheuen sich dadurch häufig, zur Polizei zu gehen oder sich ihren Angehörigen anzuvertrauen.
Durch die an den drei Tagen stattfindenden Zusatzstreifen, soll ein Angebot entstehen, niedrigschwellig mit den Polizisten ins Gespräch zu gehen und auf diese Weise mit Informationsmaterial und Aufklärung Unterstützung zu finden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0690 --Zivilkräfte der Polizei unterbinden illegales Straßenrennen--
Bremen (ost)
Am Mittwochabend fand in der Bremer Überseestadt ein illegales Straßenrennen zwischen zwei Autofahrern statt. Die Polizei Bremen stoppte die Raser und nahm ihre Führerscheine in Beschlagnahme.
Zwei BMW wurden von den zivilen Einsatzkräften in der Nähe der Konsul-Schmidt-Straße/Überseetor entdeckt, nachdem sie zuvor ordnungsgemäß gefahren waren. Beim Abbiegen in die Hafenstraße beschleunigten sie jedoch auf etwa 100 km/h. Bevor das zivile Polizeifahrzeug die beiden Autos einholen konnte, führten sie auf der nassen und kurvenreichen Straße riskante Überholmanöver durch. Die Polizisten stoppten die Fahrzeuge kurz darauf und kontrollierten die Fahrer. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bremen wurden die Führerscheine des 19- und 21-jährigen Fahrers eingezogen.
Illegale Straßenrennen stellen nicht nur eine Gefahr für die Beteiligten dar, sondern auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Die Polizei Bremen wird auch zukünftig konsequent gegen illegale Straßenrennen vorgehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Jan Kiss
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0689 --Gefahrguttransporter mit defektem Reifen aus dem Verkehr gezogen--
Bremen (ost)
Experten der Gefahrgutüberwachung der Polizei Bremen haben am Mittwoch einen Gefahrguttransporter auf der A27 gestoppt. Aufgrund eines beschädigten Reifens durfte die Fahrt nicht fortgesetzt werden.
Ein 52-jähriger Berufskraftfahrer war am Mittwochnachmittag mit seinem 40-Tonnen-Sattelzug von Verden nach Bremen unterwegs. Der Sattelauflieger war mit einem selbstentzündlichen Stoff beladen. Bei einer nachfolgenden Überprüfung wurde festgestellt, dass der rechte vordere Reifen bis zur Karkasse abgenutzt war. Dies stellte eine erhöhte Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Ein sicherer Transport gefährlicher Güter war daher nicht mehr möglich und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Gegen den 52-jährigen Fahrer und den Halter wurde eine entsprechende Anzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0687 --Auseinandersetzung im Drogenkonsumraum--
Bremen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich in einem Drogenkonsumraum in der Bremer Innenstadt eine gewaltsame Auseinandersetzung, bei der zwei Männer verletzt wurden - einer von ihnen schwer, der andere lebensgefährlich.
Die Polizei fand die beiden blutverschmierten Männer in einem Nachtquartiercontainer auf dem Gelände des Drogenkonsumraums in der Friedrich-Rauers-Straße. Beide wurden sofort medizinisch versorgt und in Krankenhäuser gebracht.
Die genauen Umstände der Tat sind derzeit unklar. Die Mordkommission hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0688 --Erfolg nach Öffentlichkeitsfahndung--
Bremen (ost)
Die Behörden in Bremen suchten öffentlich nach einem Geldwäscher, siehe auch Pressemeldung 0684. Der Jugendliche im Alter von 18 Jahren stellte sich noch am Mittwoch.
Im Mai 2023 eröffnete der damalige Jugendliche unter falscher Identität zwei Bankkonten mit einem gestohlenen Personalausweis. Anschließend wurden über diese Konten Gelder im fünfstelligen Bereich aus anderen Straftaten entgegengenommen. Nach Veröffentlichung seines Fotos durch Polizei und Staatsanwaltschaft hat sich der 18-Jährige aus Bremen nun selbst gestellt. Die Untersuchungen werden fortgesetzt.
Die Fahndung gemäß Pressemeldung 0684 ist somit abgeschlossen, das Foto ist zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








