Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 18.10.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0694--Hausbesetzung in der Neustadt--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Neustadt, Stadtteil Buntentor, Kornstraße Zeit: 18.10.25, um 14.30 Uhr
Am Samstag haben mehrere Personen Zugang zu einem leerstehenden Haus in der Bremer Neustadt verschafft. Die Polizei ist vor Ort präsent.
Heute Mittag haben mehrere Personen das leere Gebäude in der Kornstraße betreten und die Fenster mit Zeitungspapier verklebt. Zudem wurden Banner mit den Aufschriften "Besetzt", "Häuser denen die sie brauchen", "Leerstand aufs Korn nehmen" am Gebäude angebracht.
Die Aktivisten-Gruppe "Leerstand gestalten" hat sich zu der Aktion bekannt, die von der Polizei zunächst als Versammlung eingestuft wurde. Der Eigentümer konnte bisher nicht erreicht werden.
Derzeit versammeln sich etwa 75 Personen solidarisch in der Kornstraße. Die polizeilichen Maßnahmen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Drei Verletzte bei Schlägerei unter Geestebrücke - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Beamte der Polizei Bremerhaven mussten in der Nacht vom heutigen Samstag, 18. Oktober, zu einer größeren Schlägerei ausrücken, bei der drei Männer leicht verletzt wurden.
Um 00:20 Uhr wurde die Polizei über den Polizeinotruf 110 zu einer größeren Auseinandersetzung an der Geeste unterhalb der Stresemannstraße gerufen. Mit mehreren Polizeiautos eilten die Beamten zur Einsatzstelle. Vor Ort war die Situation zunächst unklar: Eine große Gruppe von Menschen hatte sich unterhalb der Brücke versammelt, um gemeinsam zu feiern.
Bereits um 22:30 Uhr gab es ersten Informationen zufolge einen ersten Streit zwischen mehreren Männern, der jedoch zunächst beendet werden konnte. Etwa zwei Stunden später eskalierte die Situation erneut und führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Drei Männer im Alter von 23, 25 und 31 Jahren erlitten dabei leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften der Feuerwehr Bremerhaven behandelt.
Die Polizei untersucht nun den genauen Ablauf des Vorfalls und bittet alle Personen, die relevante Informationen geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0693--Polizei sucht nach Schmuckräubern--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Altstadt, Am Wall
Zeit: 17.10.25, 18.05 Uhr
Die Polizei in Bremen sucht nach Zeugen für einen Schmuckraub am Freitagabend in der Altstadt.
Ein Paar spazierte gegen 18.05 Uhr in den Wallanlagen in Richtung Am Wall, als ein Unbekannter in der Nähe der Bischofsnadel auf die 56-jährige Frau zukam und ihren Arm packte. Als ihr Mann zu Hilfe eilte, griffen ihn zwei weitere Männer an und sprühten dem 55-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Dabei stahlen die drei Räuber die Uhren vom Handgelenk des Paares. Außerdem raubten sie dem Ehemann ein goldenes Armband und ihre Eheringe. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Das Paar erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften versorgt.
Die Täter werden als etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, ca. 20 bis 25 Jahre alt, mit kurzen schwarzen Haaren und schlank beschrieben. Zur Tatzeit trugen sie dunkle Kleidung, zwei von ihnen mit schwarzen Lederjacken. Einer hatte eine Jeansjacke mit Fellkragen an. Hinweise werden an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 erbeten.
Begehrte Objekte von Straßenräubern sind normalerweise Smartphones, Uhren, Schmuck und Bargeld. Daher empfiehlt die Polizei: Achten Sie auf Ihre Wertsachen! Bewahren Sie Wertgegenstände in verschließbaren Innentaschen auf und seien Sie aufmerksam bezüglich Ihrer Uhren und Schmuckstücke.
Weitere Tipps und Hinweise finden Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003, oder auf www.Polizei.Bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.







