Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.01.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.01.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0031 --Polizeieinsatz in Burg-Grambke beendet--
-
Ort: Bremen-Burglesum, OT Burg-Grambke, Alwin-Lonke-Straße Zeit: 19.01.2024, 07:45 Uhr
Am späten Vormittag gab die Polizei Bremen bekannt, dass es an einer Oberschule in Burg-Grambke eine mögliche Bedrohung gegeben habe. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemeldung 0029.
Die Polizei Bremen hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um diesem Hinweis nachzugehen. Vor Ort wurde jedoch keine konkrete Gefahr festgestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte das Schulgelände verlassen. Am Montag wird die Schule eine weitere Betreuung anbieten. Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0030 --Eisbrecher gestellt--
-
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Schnoor Zeit: 19.01.2024, 03:30 Uhr
In der Nacht zum Freitag wurde ein 22-jähriger Mann von der Polizei Bremen festgenommen, der verdächtigt wird, in eine Eisdiele in der Altstadt eingebrochen zu sein. Einsatzkräfte fanden außerdem eine gestohlene Kassenlade in unmittelbarer Nähe des Tatorts.
Um 03:30 Uhr soll der Verdächtige mit einem Gullideckel eine Fensterscheibe einer Eisdiele im Schnoor eingeschlagen haben, um sich Zugang zu verschaffen. Anschließend begab er sich zur Kassenlade, nahm sie an sich und floh. Zeugen alarmierten daraufhin die Polizei. Schnell eintreffende Einsatzkräfte stellten kurz darauf den 22-jährigen Verdächtigen im Bereich Tiefer mit Schnittverletzungen an der Hand sowie einer zerrissenen Jacke. Die noch verschlossene Kassenlade wurde ebenfalls in unmittelbarer Nähe gefunden.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Diebstahls. Eine Haftprüfung ist derzeit im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Philip Marotz
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Messerstecherei am Bremer Hauptbahnhof
Bremen / Hauptbahnhof, 18.01.2024 / 19:36 Uhr
Am Donnerstagabend kam es vor dem Bremer Hauptbahnhof am ZOB zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 17-jährigen Marokkaner und einem 18-jährigen Algerier. Beide zogen ein Messer und der 17-jährige verletzte den 18-jährigen im Gesicht.
Die beiden Kontrahenten setzten ihre Attacken fort und begaben sich in den Hauptbahnhof. Als sie den Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn bemerkten, verließen sie den Bahnhof wieder und kehrten auf den Vorplatz zurück. Dort gelang es Polizeibeamten der Landes- und Bundespolizei, unterstützt von reisenden Bundeswehrsoldaten und Mitarbeitern der DB-Sicherheit, die beiden Bewaffneten zu überwältigen und festzunehmen.
Aufgrund der unzureichenden Versorgung der Schnittverletzung im Gesicht des 18-jährigen vor Ort wurde er von Bremer Polizeibeamten begleitet ins Klinikum gebracht, um dort operativ versorgt zu werden. Aufgrund der Schwere der Verletzungen musste der Verletzte stationär aufgenommen werden.
Der 17-jährige wurde zur Wache der Bundespolizei am Bremer Hauptbahnhof gebracht. Nach Abschluss der ersten Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei Bremen die weiteren Untersuchungen in Zuständigkeit.
Polizeidirektor Lüder Rippe, Leiter der Bundespolizeiinspektion Bremen, lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit der Sicherheitspartner am Bremer Hauptbahnhof als "ein gutes Beispiel für die Einsatzbewältigung".
Sowohl die Ermittlungen als auch die Prüfung einer möglichen Fortsetzung der vorläufigen Haft des 17-jährigen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Fahrer flüchtet vor Polizei
Aufgrund einer auffälligen Fahrweise in Geestemünde, einem Stadtteil von Bremerhaven, versuchte eine Funkstreife der Bremerhavener Polizei gestern Abend, am 18. Januar, ein Auto anzuhalten. Der Fahrer jedoch floh.
Ersten Erkenntnissen zufolge fiel gegen 20.30 Uhr ein älterer schwarzer Sportwagen in der Neumarktstraße aufgrund seiner Fahrweise auf. Unter anderem fuhr er mit quietschenden Reifen. Eine Streifenwagenbesatzung wollte das Fahrzeug auf der Georgstraße in südlicher Richtung für eine Verkehrskontrolle stoppen. Der Fahrer entzog sich jedoch dieser Kontrolle, indem er in Richtung Wulsdorf floh. Er flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und überquerte anscheinend mehrere Kreuzungen trotz roter Ampel. In der Weserstraße, Höhe Nordernfeldstraße, überholte der Fahrer trotz Gegenverkehr einen Lastwagen seitlich leicht. Dabei kam es zu einer leichten seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden Ford. Der Fahrer setzte jedoch seine Fahrt in südlicher Richtung fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Dadurch entkam er den verfolgenden Beamten im Streifenwagen bislang unerkannt, obwohl die Sondersignale eingeschaltet waren. Auffällig an dem schwarzen Sportwagen sind die Klappscheinwerfer, wie sie früher bei älteren Sportwagen verwendet wurden. Trotz dieses gefährlichen und grob verkehrswidrigen Verhaltens wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand verletzt.
Die Polizei Bremerhaven ermittelt unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung und bittet alle Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder zum Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3144 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW-HB: Wohnung in der Überseestadt ausgebrannt
Am Vormittag des Freitags wurde eine Wohnung in einem Gebäude, das sowohl Wohn- als auch Geschäftsräume beherbergt, vollständig zerstört. Eine Person musste aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Um 8:40 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein, in denen unterschiedliche Meldungen über eine starke Rauchentwicklung in einem sechsstöckigen Wohn- und Geschäftsgebäude eingingen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigten sich die Hinweise der Anrufer:innen: Das Gebäude war insbesondere von der Seite eines Innenhofs von dichtem Rauch umhüllt.
Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten begaben sich zur Rettung von Menschen und zur Erkundung in das Gebäude. Von außen wurde eine Drehleiter positioniert. Die Einsatzkräfte lokalisierten den Brandort kurze Zeit später in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Diese stand bereits in Vollbrand, aber das Feuer konnte gegen 9:15 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Während der weiteren Löscharbeiten wurden angrenzende Wohnungen überprüft.
Eine Person klagte über leichte Atembeschwerden. Nach einer ersten Untersuchung durch den Rettungsdienst wurde sie zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Bewohner:innen konnten sich während des Einsatzes in einer Kindertagesstätte in einem anderen Teil des Gebäudes aufhalten. Der Einsatzleiter der Feuerwehr lobte das Verhalten der Mitarbeiter:innen der Kita in dieser Situation als äußerst vorbildlich.
Gegen 10:30 Uhr meldete der Einsatzleiter "Feuer aus". Es folgten umfassende Maßnahmen zur Belüftung des Gebäudes. Die Einsatzkräfte wechselten gemäß des Hygienekonzepts ihre persönliche Schutzausrüstung. An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1 und 4 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt, eine Drehleiter der Feuer- und Rettungswache 7, Rettungsmittel des stadtbremischen Rettungsdienstes, der Einsatzleitdienst und die Gerätewagen Atemschutz und Hygiene beteiligt.
Insgesamt war der Freitagvormittag von einer hohen Anzahl an Einsätzen geprägt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-Bremerhaven: Dieb in Geestemünde kann es einfach nicht lassen - Nacht endet für 33-Jährigen in der Zelle
In der Nacht zum heutigen Freitag, dem 19. Januar, beging ein 33-jähriger Mann in Bremerhaven-Geestemünde diverse Straftaten und wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Gegen Mitternacht riefen Zeugen die Polizei und berichteten, dass ein ihnen unbekannter Mann versuchte, in einem Mehrfamilienhaus an der Schillerstraße einen Fernseher zu verkaufen. Kurz darauf trafen die Beamten den 33-Jährigen auf der Straße vor dem besagten Haus an. Er hatte Taschen dabei, in denen sich verschiedene Schuhe befanden, darunter auch Damenstiefel. Außerdem hatte er weitere Kleidungsstücke und Werkzeuge bei sich. Der 33-Jährige behauptete gegenüber den Polizisten, dass er alle Gegenstände, einschließlich des Fernsehers, von nicht namentlich bekannten Freunden geschenkt bekommen habe. Bei genauerer Untersuchung des Mehrfamilienhauses stellte sich jedoch heraus, dass unter anderem die Schuhe aus den Regalen im Hausflur gestohlen worden waren. Daraufhin wurde der 33-Jährige als Beschuldigter in einem Strafverfahren belehrt. Es wurden entsprechende Strafanzeigen wegen Diebstahls erstattet und die mutmaßlich gestohlenen Schuhe ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben. Ob der Fernseher und die weiteren Gegenstände ebenfalls gestohlen waren, wird noch ermittelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 33-Jährige entlassen. Die Begegnung mit den Beamten hinderte ihn jedoch nicht daran, nur wenige Minuten später einen Innenhof in einer Querstraße, etwa 100 Meter entfernt, zu betreten und dort ein Fahrrad und Elektrogeräte zu stehlen. Die Polizisten hatten jedoch den richtigen Riecher und behielten den Mann im Auge. Nun wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und muss sich wegen weiterer, teilweise schwerer Diebstähle verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0029 --Polizeieinsatz in Burg-Grambke--
-
Ort: Bremen-Burglesum, OT Burg-Grambke, Alwin-Lonke-Straße Zeit: 19.01.2024, 07:45 Uhr
Aufgrund eines anonymen Anrufs bezüglich einer möglichen Bedrohung in einer Oberschule in Burg-Grambke ist die Polizei Bremen derzeit aktiv.
Die Glaubwürdigkeit dieser Informationen wird von der Polizei derzeit sorgfältig überprüft. Die Sicherheit der Schüler und des Personals hat oberste Priorität. Es liegen derzeit keine weiteren Hinweise auf eine konkrete Gefährdung vor. Die Einsatzkräfte sind vor Ort. Da es im Bereich der Oberschule zu Verkehrsstörungen kommen kann, wird darum gebeten, diesen Bereich zu umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.