Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 20.02.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Verdächtiger Taschenlampenschein in leerstehendem Haus: Aufmerksamer Nachbar verhält sich richtig
Bremerhaven (ost)
Am Abend des 19. Februars informierte ein aufmerksamer Nachbar die Polizei über einen möglichen Einbruch in der Bürgerparksiedlung. Er hatte Licht von einer Taschenlampe in einem momentan leeren Haus gesehen. Zudem fiel ihm ein Fahrzeug mit Kennzeichen von außerhalb auf. Gegen 19.30 Uhr fuhren mehrere Streifenwagen zu dem Einfamilienhaus in der Straße Auf der Bark. Dort trafen sie auf das Fahrzeug und mehrere Personen. Es stellte sich heraus, dass die neuen Besitzer des Hauses Renovierungsarbeiten durchgeführt hatten, was sie mit entsprechenden Unterlagen belegen konnten. Da die Elektrik im Erdgeschoss noch nicht fertig war, benutzten sie Taschenlampen. Daraufhin beendete die Polizei ihren Einsatz.
Dennoch verdient das Verhalten des aufmerksamen Nachbarn Lob. Es ist wichtig, dass Sie bei Verdacht auf eine Straftat immer die Polizei unter der Notrufnummer 110 anrufen und Ihre Beobachtungen schildern - lieber einmal zu viel als zu wenig.
Weitere Tipps zum Verhalten in Bezug auf Einbruchschutz finden Sie hier: https://www.polizei.bremerhaven.de/eigenes-verhalten-kontrollieren.html
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0107 --Anzeigen nach Versammlung am Mittwoch--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen begleiteten am Mittwoch eine Kundgebung zum Thema "Gedenktag Hanau" in der Innenstadt. Dabei gab es vorübergehend Verkehrsbehinderungen. Ebenso wurden Polizeikräfte beleidigt.
Die genehmigte Versammlung begann um 17:30 Uhr mit etwa 1500 Teilnehmern im Bereich Am Brill mit einer Eröffnungsveranstaltung. Anschließend führte der Marsch über die Hutfilterstraße und Obernstraße zum Goetheplatz für die Abschlusskundgebung. Zu Beginn gab es bereits einen Verstoß gegen die Versammlungsauflagen durch die Versammlungsleitung. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde erstellt. Während der Eröffnungsveranstaltung und des Marsches wurden die Einsatzkräfte von den Versammlungsteilnehmern unter anderem als "Bullenschweine", "Mörder" und "Nazis" beschimpft. Außerdem wurden den Polizisten in Reden rassistische Kontrollen vorgeworfen. Die Versammlungsleitung beendete schließlich um 19:15 Uhr die Kundgebung.
Die Polizisten erstatteten entsprechende Anzeigen wegen Volksverhetzung. Außerdem kam es zu Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich. Die weiteren Ermittlungen dazu dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Einbruch zur Nachmittagszeit - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Bremerhaven (ost)
Am späten Mittwochnachmittag, den 19. Februar, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus am Debstedter Weg in Bremerhaven-Leherheide ein. Zwischen 16.30 und 19.15 Uhr fand der Einbruch statt. Es wird angenommen, dass die Täter über eine Tür auf der Rückseite des Hauses eingedrungen sind und alle Räume nach Wertgegenständen durchsucht haben. Über das gestohlene Gut ist derzeit noch nichts bekannt. Die Polizei (Telefon: 0471/953-4444) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise: Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich Debstedter Weg/Brunnenstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0108 --Trickbetrüger in Vegesack--
Bremen (ost)
Am Mittwoch hat ein Betrüger ein älteres Ehepaar in Vegesack besucht und sich als Polizist ausgegeben. Dabei hat er Schmuck und Bargeld gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen und gibt Präventionstipps.
Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat am Mittwochnachmittag gegen 16:25 Uhr eine 86-jährige Frau in Vegesack angerufen und behauptet, dass Betrüger versuchen, Geld von ihrem Konto ins Ausland zu überweisen. Kurz darauf hat ein vermeintlicher Polizist bei der Seniorin angerufen und erklärt, dass das Girokonto und andere Vermögenswerte des Ehepaares in Gefahr seien und sie diese der Polizei übergeben müssten. Ein falscher Polizist ist dann in der Straße Brambusch vor der Haustür der Seniorin erschienen und hat Schmuck, Bargeld und EC-Karten erhalten. Danach ist der vermeintliche Polizist geflohen.
Der Täter wird als etwa 1,60 Meter groß und etwa 25 Jahre alt beschrieben. Er soll einen dunklen Teint, eine schlanke Figur und dunkelbraune, kurze, wellige Haare haben. Er trug eine blaue zerrissene Jeans und eine blaue Jacke. Außerdem soll er gebrochenes Deutsch gesprochen haben.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Die Polizei betont: Wenn sich ein Polizist am Telefon meldet und nach Geld und Wertsachen fragt und auf deren Herausgabe drängt, legen Sie auf. Das sind Betrüger. Die Polizei wird niemals um Geld, Wertgegenstände, Bankkarten oder PIN-Codes bitten. Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Fordern Sie von angeblichen Polizisten oder anderen Amtsträgern den Dienstausweis und prüfen Sie diesen genau. Bei Zweifeln involvieren Sie Nachbarn oder Vertrauenspersonen. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie kostenlos im Präventionszentrum, Am Wall 195, oder online unter www.polizei.bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0106--Transporter aus dem Verkehr gezogen--
Bremen (ost)
Experten der Polizei Bremen haben am Dienstag auf der Autobahn 27 einen Kleintransporter mit Anhänger aufgrund erheblicher Ladungsmängel gestoppt und die Weiterfahrt untersagt. Der 38-jährige Fahrer wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Die Spezialisten der Gefahrgutüberwachung entdeckten den Kleintransporter mit Anhänger auf der A27. Die Ladung, bestehend aus Müllsäcken und Bauschutt, war nicht ordnungsgemäß gesichert und drohte bereits auf die Fahrbahn zu fallen. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass nicht nur die Ladungssicherung fehlte, sondern auch der Hauptuntersuchungstermin des Fahrzeugs um vier Monate überschritten war, der Führerschein und die Zulassungsbescheinigungen fehlten und der Außenspiegel auf der Beifahrerseite beschädigt war.
Bei der Überprüfung der Fahrerlaubnis wurde festgestellt, dass der Fahrer aufgrund fehlender Führerscheinklasse die Fahrzeug-Kombination nicht hätte fahren dürfen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 38-jährigen Bremer wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0105--Lkw-Unfall auf A1 führt zu langem Stau--
Bremen (ost)
Am Mittwoch gab es einen Unfall auf der A1 in Richtung Osnabrück, der zu einem langen Stau führte. Auf Höhe des Rastplatzes Mahndorf kollidierte ein Sattelschlepper am Vormittag mit einem anderen Sattelzug. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die beiden Sattelschlepper aus den Niederlanden waren mit Torf beladen und fuhren im Konvoi. Sie überholten verbotenerweise auf dem mittleren von drei Fahrstreifen. Als der vorausfahrende 19-jährige niederländische Fahrer aufgrund des Verkehrs bremsen musste, konnte sein zu nah auffahrender Landsmann trotz einer Vollbremsung eine Kollision nicht vermeiden. Die Fahrerkabine des 27-Jährigen wurde dabei auf der rechten Seite stark beschädigt. Er blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrerhaus befreien. Der Sattelzug musste abgeschleppt werden und beide Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung in Höhe von insgesamt drei Ziffern hinterlegen.
Während der Unfallaufnahme und den umfangreichen Sicherungs- und Reinigungsarbeiten wurden zwei Fahrstreifen gesperrt. Dies führte zu einem langen Stau bis zur Anschlussstelle Posthausen. Der Verkehr konnte erst am frühen Nachmittag wieder fließen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.