Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.10.2025 – 12:45

POL-Bremerhaven: Diebe stehlen Werkzeug aus Container

Bremerhaven (ost)

In Bremerhaven-Fischereihafen brachen bislang unbekannte Diebe in der Zeit vom 18. Oktober, 14 Uhr, bis 20. Oktober, 7 Uhr, in zwei Container ein und stahlen verschiedene Werkzeuge. Der Leiter der Baustelle einer Firma in der Grönlandstraße entdeckte den Einbruch am Montagmorgen und informierte die Polizei. Nach den aktuellen Ermittlungen gelangten die unbekannten Täter vermutlich über ein Zugangstor von der Labradorstraße aus auf das Gelände, wo sich die beiden Lagercontainer befanden. Die Täter öffneten die Vorhängeschlösser und nahmen verschiedene Werkzeuge mit. Dann entkamen sie unerkannt. Wie die Schlösser geöffnet wurden und welche Werkzeuge genau gestohlen wurden, wird noch untersucht. Die Polizei schätzt den Schaden derzeit auf mehrere tausend Euro und ermittelt nun wegen schweren Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.10.2025 – 12:10

POL-Bremerhaven: Tempoverstoß, Drogen und ein falscher Penis: Verkehrskontrolle bringt Kurioses zutage

Bremerhaven (ost)

Den richtigen Riecher hatte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bremerhaven in der Nacht zu Dienstag, 21. Oktober. Kurz vor Mitternacht bemerkten die Beamten auf der Autobahn 27 ein Fahrzeug, das mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch eine Tempo-80-Zone fuhr. Um den Wagen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, zogen die Polizisten an dem Audi vorbei und signalisierten ihm "Bitte folgen!". Nun wurde der Audi plötzlich auffällig langsam und fuhr stockend hinter dem Streifenwagen her. An der Abfahrt Überseehäfen verließen die Fahrzeuge die Autobahn, sodass die Beamten den Wagen kontrollieren konnten. Bereits als der Audi-Fahrer das Fahrerfenster öffnete, kam den Polizisten ein merklicher Marihuana-Geruch entgegen. Der Fahrer, ein 28-Jähriger, gab an, dass er im Auto Cannabis transportiere, welches aber nicht ihm gehöre. Hierbei machte der Mann auf die Einsatzkräfte einen schläfrigen, unkonzentrierten Eindruck. Somit stand der Verdacht auf eine Fahrt unter Drogeneinfluss im Raum. Dies stritt der 28-Jährige ab und stimmte einem freiwilligen Urin-Schnelltest zu. Kurz vor der Urinabgabe fanden die Polizisten heraus, dass der Audi-Fahrer einen unechten Penis mit einer gefälschten Urinflüssigkeit an seinem Oberschenkel trug - mutmaßlich, um das Kontrollergebnis zu verfälschen. Da ihm diese Option nun nicht mehr zur Verfügung stand, gab er eine echte Urinprobe ab - und diese fiel positiv auf den Cannabis-Wirkstoff THC aus. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 28-Jährige diverse sogenannte Verkaufseinheiten Marihuana mit sich führte - insgesamt mehr als 90 Gramm. Auch eine geringe Menge Kokain fanden sie in der Tasche des Mannes. Dies und weitere Indizien führten zur Strafanzeige wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. Am Polizeirevier wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss gefertigt. Die Fahrzeugschlüssel zum Audi stellten die Beamten sicher - ebenso die Drogen, Mobiltelefone und auch den Fake-Penis. Weitere polizeiliche Maßnahmen schlossen sich an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.10.2025 – 07:54

FW-HB: Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus

Bremen Burg-Grambke (ost)

Ein Feuer im Dachstuhl hat in der Nacht zum Montag, 20.10.2025, ein Wohngebäude in Burg-Grambke, Bremen, schwer beschädigt. Zum Glück gab es keine Verletzten.

Das betroffene Gebäude war ein Mehrfamilienhaus in der Grambker Heerstraße. Als die ersten Einsatzkräfte um 22:38 Uhr eintrafen, brannte das unbewohnte Dachgeschoss. Die Flammen waren von außen sichtbar und drohten auf andere Gebäudeteile überzugreifen.

Alle Bewohner der sechs Wohnungen konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Ein Mann wurde vom Rettungsdienst untersucht, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten bekämpften das Feuer im Gebäude, während andere Trupps das angrenzende Gebäude schützten. Drehleitern wurden vor und hinter dem Gebäude positioniert, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Große Teile des Daches mussten entfernt werden, um das Feuer vollständig zu löschen.

Das Gebäude ist aufgrund der Brandschäden und des Wasserschadens nicht mehr bewohnbar. Etwa 60 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 4 und 5, der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Burgdamm, Bremen-Lesumbrok, Bremen-Grambkermoor, des Rettungsdienstes sowie Führungskräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.

Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24