Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.11.2023
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: Kleinkind stürzt aus ca. 10m Höhe
Am späten Nachmittag ereignete sich in Bremen Blumenthal ein Vorfall, der den Einsatz des Rettungsdienstes erforderte. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte ein zweijähriges Kind aus einem Fenster in einer Höhe von etwa 10 Metern. Der Notarzt der Feuerwehr versorgte das Kind vor Ort und brachte es anschließend in eine Klinik in Bremen. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwache 6 unterstützten den Rettungsdienst während des Einsatzes.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Bremen
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
POL-HB: Nr.: 0682--Geldwäscherin ermittelt--
-
Ort: Bremen Datum: 21.11.23
Die Behörden und die Polizei Bremen haben eine öffentliche Fahndung nach einer Geldwäscherin gestartet. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung 0678.
Die Geldwäscherin hat im Jahr 2022 mit Hilfe mehrerer falscher Identitäten Konten bei verschiedenen Banken eröffnet. Über diese Konten wurden insgesamt Gelder im fünfstelligen Bereich aus Straftaten transferiert. Eine 20-jährige Frau aus dem niedersächsischen Umland wurde als Tatverdächtige identifiziert, nachdem es Hinweise gab. Sie hat die Taten zugegeben. Die laufenden Ermittlungen dauern an.
Die Fahndung ist somit abgeschlossen und die Bilder müssen entsprechend gelöscht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Polizei stoppt Lkw nach Verkehrsunfallflucht - Offene Beifahrertür offenbar Grund für Unfall
Die Einsatzkräfte der Polizei in Bremerhaven wurden am gestrigen Montagvormittag, dem 20. November, Zeugen eines ungewöhnlichen Unfalls im Überseehafengebiet.
Nach den aktuellen Ermittlungen war die Beifahrertür eines Lastwagens offenbar nicht ordnungsgemäß geschlossen und öffnete sich während der Fahrt durch das Hafengebiet immer wieder. Als der Lastwagen sich in der Franziusstraße in der Nähe eines Bahnübergangs befand, stieß die Tür schließlich gegen eine Ampelanlage und beschädigte diese. Anstatt sich jedoch um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer des Lastwagens seine Fahrt fort. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und verständigte die Polizei. Die herbeigerufenen Einsatzkräfte stoppten den mutmaßlichen Verursacher des Unfalls im Bereich des Zolltores Rotersand und dokumentierten den Vorfall.
Der 58-jährige Fahrer wird nun wegen Fahrerflucht angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0679 --Falsche Dachdecker im Viertel--
Ort: Bremen-Östliche Vorstadt, OT Peterswerder, Nienburger Straße Zeit: 20.11.23, 12.45 Uhr
Zwei Männer gaben sich am Montagmittag in der Östlichen Vorstadt als Dachdecker aus und erhielten unter einem Vorwand Zugang zum Haus einer älteren Frau. Statt die versprochenen Reparaturarbeiten durchzuführen, stahlen die Betrüger Bargeld von ihr.
Die falschen Arbeiter klingelten an der Haustür der 92-jährigen Frau in der Nienburger Straße, wiesen auf beschädigte Dachziegel an ihrem Haus hin und boten an, den Schaden zu beheben. Die Bremerin ließ die Männer daraufhin herein. Während einer von ihnen sie ablenkte, griff der andere in einem Zimmer nach dem Bargeld. Danach flüchteten die Diebe. Zeugen beschrieben sie als 50 bis 60 Jahre alt, kräftig gebaut und in Arbeitskleidung gekleidet. Einer der Männer trug eine dunkle Jacke und eine Schirmmütze. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Die Polizei warnt davor, dass Trickdiebe erfinderisch und schauspielerisch begabt sind: Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich zum Beispiel als Handwerker oder Amtsperson aus, um Zugang zur Wohnung ihrer Opfer zu erhalten. Ältere Menschen werden oft getäuscht und anschließend bestohlen. Daher lautet der wichtige Rat: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung oder Ihr Haus!
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.