Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.12.2023
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.12.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Autos prallen bei Verkehrsunfall in Hauswand
Die beiden beteiligten Fahrzeuge eines Unfalls in Bremerhaven-Lehe waren nicht mehr in der Lage zu fahren. Die Insassen wurden verletzt und wurden in Krankenhäuser gebracht.
Gemäß den bisherigen Informationen war ein 68-jähriger Mann mit seinem VW auf der Spadener Straße in westlicher Richtung unterwegs. An der Kreuzung zur Langen Straße hat er das Stoppschild missachtet und ist mit einem vorfahrtsberechtigten Hyundai kollidiert, der in nördlicher Richtung fuhr. Beide Fahrzeuge prallten anschließend gegen eine nahegelegene Hauswand und beschädigten dabei ein Straßenschild. In den Autos wurden die Airbags ausgelöst. Der Verursacher des Unfalls und seine 67-jährige Beifahrerin sowie der 54-jährige Fahrer des Hyundai haben sich leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst der Feuerwehr erstversorgt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Die beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Eine spezialisierte Firma wurde beauftragt, auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. Die Bremerhavener Polizei hat den Unfall aufgenommen und den Verkehr geregelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0745--64-Jährige vermisst--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen-Obervieland, OT Kattenturm Zeit: 20.12.23
Seit dem Mittwoch wird Teresa Vanzovica, 64 Jahre alt, aus Kattenturm vermisst.
Die Bremerin hat am frühen Mittwochmorgen ihre Wohnung verlassen und ist zu ihrer Arbeitsstelle im Ochtum-Park gegangen. Bis jetzt ist sie nicht zurückgekehrt. Teresa Vanzovica ist auf regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen. Alle bisherigen Maßnahmen der Polizei haben nicht zur Auffindung der Vermissten geführt.
Die Polizei fragt: Wer hat Frau Vanzovica gesehen oder kann Informationen über ihren Aufenthaltsort geben? Sie ist 64 Jahre alt, ungefähr 1,55 Meter groß, schlank und hat blonde, schulterlange Haare, die meist zu einem Zopf gebunden sind. Sie spricht gebrochenes Deutsch und hinkt beim Gehen.
Hinweise können jederzeit an den Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 oder jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW-HB: Schwere Sturmflut glimpflich verlaufen - eine Bilanz
Glücklicherweise wurden die vorhergesagten Pegelstände der angekündigten schweren Sturmflut am Freitagvormittag, den 22.12.2023, nicht erreicht. Die Weser ist nur in einigen Bereichen über die Ufer getreten, wobei der Höchststand bei 2,59 Metern lag. Die Polizei und Feuerwehr Bremen möchten sich bei der Bevölkerung für den verständnisvollen und aufmerksamen Umgang mit der Situation bedanken. Leider gab es jedoch auch viele Schaulustige, die unvorsichtig in die geräumten Bereiche vorgedrungen sind.
Nach der vorabendlichen Vorwarnung hatte die Polizei am Freitagmorgen ab 6:30 Uhr in einer kontrollierten Aktion die gefährdeten Gebiete entlang der Weser geräumt. Die Einsatzkräfte trafen überwiegend auf eine kooperative und verständnisvolle Bevölkerung. Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass immer wieder Fußgänger:innen und Radfahrer:innen offenbar aus Neugier in gefährdete Bereiche eingedrungen sind. Dieses Verhalten ist für alle beteiligten Einsatzkräfte absolut unverständlich.
Das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr hatten Sammelpunkte und eine Betreuungsstelle koordiniert. Die gefährdeten Bereiche wurden kontrolliert, wobei unter anderem eine Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr in der Pauliner Marsch zum Einsatz kam.
Zwischen 9:30 Uhr und 10:00 Uhr war klar, dass es zu keinen weiträumigen Überflutungen der Überschwemmungsgebiete entlang der Weser kommen würde. Es gab leichte Überschwemmungen direkt an der Weser im Bereich Pauliner Marsch und Im Suhrfelde. In anderen Stadtteilen kam es aufgrund des hohen Grundwasserspiegels zu Gartenschwemmungen und geringfügigem Wassereintritt in Kellerräume. Diese Situation kann auch in den nächsten Tagen weiterhin auftreten oder anhalten. Allerdings ist nach aktuellen Erkenntnissen nicht mehr mit einer schweren Sturmflut über die Weihnachtstage zu rechnen.
Die Feuerwehr verzeichnete zwischen Donnerstag, 12 Uhr, und Freitag, 12 Uhr, knapp 70 Einsätze aufgrund des Unwetters: vollgelaufene Keller, abgestürzte Äste, umgestürzte Bäume und losgerissene Bauelemente. Die Berufsfeuerwehr und zahlreiche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr haben diese Einsätze abgearbeitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
POL-HB: Nr.: 0742--Mann mit Messer verletzt--
-
Ort: Bremen-Obervieland, OT Kattenturm, Senator-Weßling-Straße Zeit: 21.12.23, 14.25 Uhr
Am Donnerstag stach eine 28-jährige Frau in Kattenturm mit einem Messer auf den 63-jährigen Lebensgefährten ihrer Mutter ein und floh danach. Der Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei nahm die Täterin fest.
Aufgrund einer psychischen Erkrankung befindet sich die 28-Jährige in einer psychiatrischen Klinik in Bremen. Am Vortag gelang ihr die Flucht und am Donnerstagnachmittag suchte sie die Adresse ihrer Mutter in der Senator-Weßling-Straße in Kattenturm auf. Als ihr 63 Jahre alter Partner die Tür öffnete, griff sie ihn mit Reizgas an, stach mehrmals auf ihn ein und flüchtete zu Fuß. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die 28-Jährige bei sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen aufspüren und vorläufig verhaften. Der 63-Jährige wurde mit Verletzungen im Schulterbereich in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr.
Nach einer Begutachtung wurde die Frau wieder in die psychiatrische Einrichtung zurückgebracht. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0744 --Fahndungserfolg: Geldwäscherin stellt sich der Polizei--
-
Ort: Bremen Zeit: Januar bis August 2023
Die Behörden in Bremen haben öffentlich nach einer Frau gesucht, die in Geldwäsche verwickelt ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemeldung 0741.
Die Verdächtige hat im Jahr 2023 unter Verwendung verschiedener falscher Identitäten Konten bei verschiedenen Banken eröffnet. Über diese Konten wurden beträchtliche Geldbeträge aus Straftaten transferiert. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft haben daraufhin ein Foto der Täterin veröffentlicht, woraufhin die Frau sich nun über einen Anwalt bei der Polizei gemeldet und gestellt hat. Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.
Die Fahndung aus der Pressemeldung 0741 ist somit abgeschlossen, und die Bilder sollten entsprechend gelöscht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Unwetter erfordert 17 Einsätze für die Feuerwehr Bremerhaven
Seit gestern Mittag (21. Dezember 2023) hat die Feuerwehr Bremerhaven aufgrund des Unwetters 17 Einsätze erhalten. Es gab keine Verletzten. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse, der seit gestern um 13.30 Uhr in Bereitschaft ist, hat seitdem regelmäßige Besprechungen abgehalten. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch in den kommenden Stunden weiterhin vor teilweise schweren Sturmböen. Die Feuerwehr bittet die Bürgerinnen und Bürger weiterhin um Vorsicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0743 --BMW-Fahrerin verliert die Kontrolle--
-
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Sebaldsbrück, Sebaldsbrücker Heerstraße Zeit: 21.12.2023, 22:55 Uhr
Am Donnerstagabend ereignete sich in Hemelingen ein Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug ein Geländer einer Brücke durchbrach. Die Frau wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht.
Gegen 22:55 Uhr fuhr die 20-Jährige mit ihrem BMW auf der Sebaldsbrücker Heerstraße, als sie auf Höhe der Brücke auf einer nassen Fahrbahn plötzlich die Kontrolle verlor, ins Schleudern geriet und das Geländer der Brücke durchbrach. Dabei kollidierte sie mit einem Laternenmast und kam halb über den Abhang der Brücke hinausragend zum Stillstand. Dabei bestand die Gefahr, dass das Fahrzeug abstürzen könnte. Die Werksfeuerwehr eines örtlichen Unternehmens sicherte das Auto vor einem Absturz. Durch umherfliegende Teile wurden mehrere Fahrzeuge beschädigt, die auf einem Parkplatz unter der Brücke standen. Während des Einsatzes wurde die Straße gesperrt. Die 20-jährige Frau erlitt Verletzungen im Beckenbereich und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Schaufeln entwendet
Am 21.12.2023 begingen zwei Kriminelle einen Diebstahl von mehreren Schaufeln in einem Baumarkt in Bremerhaven und konnten unerkannt entkommen.
Am Abend des 21.12.2023 wurde die Polizei Bremerhaven von einem Mitarbeiter eines Baumarktes in der Melchior-Schwoon-Straße alarmiert. Der Angestellte berichtete den anwesenden Polizisten, dass zwei Täter gegen 17.30 Uhr insgesamt 11 Schaufeln aus einem Ständer am Eingang des Marktes gestohlen haben. Die beiden Diebe sind mit ihrer Beute zu Fuß in Richtung "Am Ernst-Reuter-Platz" geflohen. Die Polizei Bremerhaven bittet Personen, die hilfreiche Informationen zu den Tätern haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Nadine Laue
Telefon: 0471 953-1400
E-Mail: n.laue@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW Bremerhaven: Eine leblose Person durch Heimrauchmelder entdeckt
Am 21.12.2023 wurde gegen 17 Uhr im Stadtteil Grünhöfe in Bremerhaven eine leblose Person entdeckt, als die Feuerwehrleitstelle von Anwohnern über einen auslösenden Heimrauchmelder alarmiert wurde. Die ersten Polizeibeamten, die ankamen, fanden eine leblose Person und begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen, die von den nachrückenden Feuerwehrkräften fortgesetzt wurden. Leider waren diese Bemühungen erfolglos. Der Heimrauchmelder wurde durch angebranntes Essen auf dem Herd ausgelöst. Die Polizei übernimmt die Ermittlungen zur Todesursache. Insgesamt waren 21 Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: KOE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.