Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 23.01.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.01.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Gefährlicher Leichtsinn am Bahnübergang: Fahranfänger umkurvt Schranken
Ein junger Autofahrer traf am späten Montagabend, dem 22. Januar, eine unüberlegte, gefährliche und letztendlich kostspielige Entscheidung im Überseehafengebiet Stadtbremisch in Bremerhaven: Er überquerte trotz geschlossener Halbschranken einen Bahnübergang.
Zeugen beobachteten den Vorfall gegen 23.40 Uhr auf der Straße Am Nordhafen und informierten die Polizei. Berichten zufolge fuhr ein Auto in nordwestlicher Richtung und überquerte einen mit Halbschranken und Rotlicht gesperrten Bahnübergang, um die geschlossenen Schranken zu umgehen. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich bereits ein Rangierzug dem Bahnübergang. Der Lokführer bremste sein Fahrzeug sofort ab.
Nachdem der Autofahrer den Bahnübergang überquert hatte, musste er aufgrund weiterer geschlossener Schranken anhalten. Die Zeugen nutzten diese Gelegenheit, um die Polizei zu verständigen und den Vorfall zu schildern. Zunächst kontrollierte die Wasserschutzpolizei den Fahrer vor Ort, anschließend übernahm die Polizei Bremerhaven den Fall.
Der 18-jährige Autofahrer, der sich noch in der Probezeit seines Führerscheins befand, gab gegenüber den Polizisten zu, dass sein Verhalten falsch war. Eine späte Einsicht, da er nun mit einer entsprechenden Ordnungswidrigkeiten-Anzeige rechnen muss. Und das wird teuer für den jungen Mann: Wer einen Bahnübergang trotz geschlossener Schranke oder Halbschranke überquert, muss mit einem Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg und einem dreimonatigen Fahrverbot rechnen. Inwieweit sich dies auf den Fahranfänger in der Probezeit auswirkt, entscheidet später die Führerscheinstelle.
Die Polizei weist darauf hin: An Bahnübergängen kommt es immer wieder zu gefährlichen Unfällen. Viele dieser Unfälle sind auf Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmer zurückzuführen. Leichtsinn, Unaufmerksamkeit und mangelndes Wissen sind die häufigsten Ursachen. Doch wie im Straßenverkehr gelten auch hier klare Regeln. Rot bedeutet Stopp, genauso wie geschlossene Voll- oder Halbschranken. Leider wird dies in der Praxis oft anders gehandhabt: Die Bedeutung des Andreaskreuzes und der Sicherungsanlagen ist vielen Verkehrsteilnehmern nicht oder nicht richtig bekannt.
Leichtsinn und Ungeduld verleiten manche dazu, riskante Aktionen durchzuführen. Dies ist schlichtweg lebensgefährlich! Um das Wissen aufzufrischen oder sich einfach nur zu informieren, gibt es die Aufklärungskampagne "Sicher drüber", bei der unter anderem die Bundespolizei und die Deutsche Bahn als Partner fungieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.deutschebahn.com/sicherdrueber, https://sohub.io/j78d oder https://sohub.io/pr98
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Von Fahrbahn abgekommen: Kastenwagen fährt Baum auf Mittelinsel um
Die Polizei in Bremerhaven sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am späten Montagabend, dem 22. Januar, in Bremerhaven-Mitte ereignete. Laut ersten Erkenntnissen fuhr ein 57-jähriger Mann gegen 18 Uhr mit einem weißen Lieferwagen die Columbusstraße in nördlicher Richtung entlang. Aus noch unbekannten Gründen kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum auf der Mittelinsel. Der Baum wurde dabei komplett abgebrochen und blieb auf der Straße liegen. Der Lieferwagen kam kurz darauf auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Der Fahrer scheint unverletzt geblieben zu sein. Der Lieferwagen erlitt Sachschäden in Höhe von etwa 700 Euro. Die Schäden an der Mittelinsel und dem Baum werden auf etwa 1500 Euro geschätzt. Da Betriebsstoffe aus dem Unfallfahrzeug austraten, wurde eine Fachfirma mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt. Der Lieferwagen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Um den genauen Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei in Bremerhaven um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0471/953-3321.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0037 --Polizei Bremen ab sofort auch über WhatsApp--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen Zeit: Januar 2024
Die Polizei Bremen verwendet jetzt WhatsApp als zusätzlichen Kommunikationskanal, um die Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Ereignisse und wichtige Meldungen zu informieren. Die Entscheidung, offizielle Mitteilungen im Status zu veröffentlichen, gewährleistet, dass möglichst viele Menschen erreicht werden, unabhängig davon, ob sie in anderen sozialen Netzwerken aktiv sind.
WhatsApp ist eine weit verbreitete Messaging-Plattform, die von Millionen von Menschen in Deutschland genutzt wird. Durch die Integration von offiziellen Meldungen im WhatsApp Status erweitert die Polizei ihre Präsenz und ermöglicht es auch denen, die nicht in anderen sozialen Netzwerken vertreten sind, auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die Nutzung kann die Polizei schneller und direkter mit den Bürgern kommunizieren. Dies ist besonders wichtig in Notfällen oder bei dringenden Mitteilungen. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger für die offiziellen WhatsApp Status-Mitteilungen anmelden, um stets über wichtige Entwicklungen und Informationen informiert zu bleiben. Um dem Kanal zu folgen, klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link https://sohub.io/84yy oder scannen Sie alternativ den QR-Code.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.