Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 23.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.02.2025 – 22:22

FW Bremerhaven: Kellerbrand in Geestemünde: Feuerwehr Bremerhaven im Einsatz

Bremerhaven (ost)

Am Abend des 23. Februar 2025 wurde die Feuerwehr Bremerhaven um 18:00 Uhr zu einem Brand in der Johannesstraße Ecke Weißenburger Straße im Stadtteil Geestemünde gerufen. Bereits während der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung in der Nähe des Hauptbahnhofs zu sehen.

Als die Feuerwehr am Einsatzort ankam, schlugen Flammen aus einem Kellerfenster eines Eckwohngebäudes mit mehreren Stockwerken. Die meisten der 30 gemeldeten Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Es war unklar, ob sich noch Personen im Gebäude befanden, als die Feuerwehr eintraf.

Durch die effektive Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte vor Ort konnte sich die Feuerwehr sofort auf die Brandbekämpfung im Keller konzentrieren, während die Polizei die Anwesenheit aller Bewohner überprüfte. Nur einige Schaulustige behinderten die Einsatzkräfte zu Beginn, wurden aber schnell von der Polizei zurückgehalten.

Um den Brand im Keller zu löschen und eine mögliche Ausbreitung von Feuer oder Rauch in den Wohnungen zu verhindern, setzte die Feuerwehr insgesamt zehn Einsatzkräfte unter Atemschutz ein. In einer Wohnung direkt über dem Brandherd musste der Holzboden entfernt werden, um die Löscharbeiten erfolgreich durchzuführen. Die Wohnung war bereits stark durch Brandrauch belastet.

Die Löscharbeiten zogen sich bis spät in die Nacht hin und waren zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung noch nicht abgeschlossen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes "NINA" gewarnt.

Die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf wurde zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr alarmiert und vollständig in den Einsatz eingebunden. Insgesamt waren 28 Feuerwehrleute vor Ort. Gegen 19:10 Uhr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.

Während des Einsatzes wurden die Bewohner des Hauses in einem Linienbus untergebracht und betreut. Ein Bewohner musste medizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Eine weitere Bewohnerin, die sich auf der Rückseite des Gebäudes in ihrer Wohnung befand, wurde von der Feuerwehr sicher ins Freie gebracht, zusammen mit ihrem Hund.

Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung des Kellerbrandes wurden auch die Energieversorgungsleitungen im Gebäude beschädigt. Der Energieversorger trennte vorübergehend alle Häuser in der Johannesstraße vom Netz und schaltete das betroffene Wohngebäude gezielt von der Gas- und Stromversorgung ab. Das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar aufgrund des Brandes und der Abschaltung der Energieversorgung. Die Feuerwehr half den Bewohnern, einige persönliche Gegenstände aus ihren Wohnungen zu bergen.

Die Feuerwehr Bremerhaven dankt allen Einsatzkräften für ihre professionelle Zusammenarbeit und schnelle Reaktion.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: HAR

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

23.02.2025 – 11:45

POL-HB: Nr.: 0115 --Polizei fasst Autoaufbrecher--

Bremen (ost)

Am Samstagmorgen wurde ein 23-jähriger Mann von Einsatzkräften im Ortsteil Ostertor vorläufig festgenommen, nachdem er in ein Auto eingebrochen war. Ein aufmerksamer Zeuge half dabei, den Täter zu stellen.

Um 06:20 Uhr wurde die Polizei in die Fedelhören-Straße gerufen, nachdem ein Zeuge gesehen hatte, wie der Dieb die Scheibe auf der Fahrerseite eines VW Transporters einschlug und Tabak stahl. Die Einsatzkräfte wurden alarmiert und konnten den 23-jährigen Mann in der Nähe des Tatorts festnehmen. Die Polizei erstattete Anzeige wegen des schweren Diebstahls. Die Ermittlungen dauern an.

Das Verhalten des Zeugen wurde von der Polizei ausdrücklich gelobt. Wenn Sie eine Straftat beobachten, bringen Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und schildern Sie, was Sie gesehen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

23.02.2025 – 10:40

POL-HB: Nr.: 0114 --Sprayer in der Neustadt gestellt--

Bremen (ost)

Am Freitag entdeckten Polizeibeamte in Bremen in der Neustadt zwei junge Männer im Alter von 21 und 22 Jahren, die verdächtigt werden, Graffitis an mehreren Hauswänden und Fassaden angebracht zu haben.

Während sie privat unterwegs war, beobachtete eine Polizistin gegen 23 Uhr zwei Personen, die Graffitis an die Wand eines Discounters in der Friedrich-Ebert-Straße sprühten. Sie informierte sofort die Einsatzkräfte, die die beiden Verdächtigen in der Nähe des Tatorts festnehmen konnten. Bei einer Suche entdeckten die Beamten weitere frische Graffitis in der Gastfeldstraße und fanden zwei Stoffbeutel mit verschiedenen Farbsprühdosen. Die Täter hatten unter anderem "161" sowie die Buchstaben "G" und "H" auf Hauswände und Fassaden gesprüht. Beide Männer wiesen Farbrückstände an ihren Händen und Kleidungsstücken auf. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet und die Ermittlungen dauern an.

Illegale Graffitis gelten als Sachbeschädigung und werden strafrechtlich verfolgt. Die Sprayer müssen außerdem die Rechnung der Geschädigten begleichen. Diese können einen Schuldtitel vor Gericht erwirken, der 30 Jahre lang gültig ist. Das bedeutet, dass die Schuld über einen Zeitraum von 30 Jahren beglichen werden muss, selbst wenn zum Zeitpunkt der Tat kein Geld vorhanden war.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24