Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 23.04.2024
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.04.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: KellerbrandZwei Personen und zwei Katzen gerettet
Bremen-Hastedt (ost)
In einem Gebäude mit vier Etagen in der Hastedter Heerstraße in Bremen-Hastedt brach am 23. April 2024 aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer im Keller aus. Um 16:57 Uhr erreichte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der erste von vielen Notrufen. Rund 80 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 2, 3, 4 und 5 sowie der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Arsten und Bremen-Neustadt wurden alarmiert. Da es verschiedene Wohneinheiten im Gebäude gab, war es möglich, dass verletzte Personen betroffen waren. Deshalb wurden auch viele Rettungsdienstkräfte zusammen mit dem organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes und der leitenden Notärztin zur Einsatzstelle gerufen.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen Flammen aus den zerbrochenen Kellerfenstern. Auf einem Balkon im ersten Stock befanden sich zwei Personen, denen der Fluchtweg durch Flammen und Rauch versperrt war. Es ist erwähnenswert, dass einer der beiden Personen ein Soldat war, der die anderen Bewohner gewarnt und dann einen bewegungseingeschränkten Bewohner auf dem Balkon betreut hatte, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Der Soldat half auch tatkräftig und selbstlos bei der Rettung über eine Drehleiter. Beide Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Neun weitere Personen hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Insgesamt wurden 11 Personen medizinisch versorgt. Glücklicherweise musste keiner von ihnen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Sofort nach der Ankunft gingen mehrere Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung ins Gebäude. Mit zwei C-Rohren brachten die insgesamt 10 Atemschutztrupps die Flammen schnell unter Kontrolle. Es brannte Inventar in den Kellerräumen. Bereits um 17:37 Uhr konnte der Einsatzleiter "Feuer in der Gewalt" melden. Bei der Kontrolle des Gebäudes konnten zwei Katzen gerettet und ihren Besitzern unversehrt übergeben werden. Das gesamte Gebäude wurde durch Flammen, Hitze und Rauch beeinträchtigt, so dass die Wohneinheiten und die Arztpraxis im Erdgeschoss vorerst nicht genutzt werden können.
Die Nachlöscharbeiten und die Aufräumarbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden hin. Es können keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Michael Richartz
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-Bremerhaven: Verkehrsunfall führt zu Ampelausfall
Bremerhaven (ost)
Ein Autounfall im Stadtteil Lehe in Bremerhaven führte am heutigen Dienstagmorgen, dem 23. April, zum Ausfall einer Ampelanlage. Die Ampel an der entsprechenden Kreuzung bleibt vorerst außer Betrieb.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr eine 34-jährige Fahrerin eines BMW gegen 8 Uhr die Rickmersstraße in östlicher Richtung entlang. Beim Linksabbiegen an der Kreuzung zur Hafenstraße geriet die Autofahrerin von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Verteilerkasten der Ampelanlage vor Ort. Dieser wurde durch den Unfall so stark beschädigt, dass die Ampelanlage an der Kreuzung Hafenstraße / Rickmersstraße derzeit außer Betrieb ist. Ersten Informationen zufolge wird die Reparatur der Ampeltechnik mindestens eine Woche dauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0225--Verdächtiger nach exhibitionistischen Handlungen gestellt--
Bremen (ost)
Am Montagmittag ereignete sich ein Vorfall in der Vahr, bei dem ein Mann mehrmals an Kindern vorbeifuhr und dabei exhibitionistische Handlungen ausführte. Zeugen alarmierten sofort die Polizei, die einen Verdächtigen festnehmen konnte.
Der Radfahrer wurde in der Geschwister-Scholl-Straße an der Haltestelle "Kurt-Huber-Straße" beobachtet, wie er wiederholt an Kindern vorbeifuhr. Dabei hielt er seine Hand in seiner geöffneten Hose und manipulierte offenbar an seinem Geschlechtsorgan. Als sich eine bereits alarmierte Polizeistreife näherte, flüchtete der Verdächtige sofort. Er wurde von einer Zivilstreife, die aufgrund kürzlich gemeldeter ähnlicher Vorfälle im Stadtteil verstärkt im Einsatz war, nach kurzer Fahndung festgenommen. Der 55-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig in Gewahrsam genommen und Beweismittel sichergestellt.
Die Ermittlungen gegen ihn sind noch im Gange. Die Ermittler prüfen derzeit, ob er für weitere ähnliche Vorfälle im Bremer Osten verantwortlich ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.