Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 25.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.04.2025 – 17:54

POL-HB: Nr.: 0276--Gegendemo an AfD-Parteistand in Bremer Neustadt--

Bremen (ost)

Bei einem AfD-Infostand in der Bremer Neustadt fand am Freitag eine unangemeldete Gegendemonstration statt, an der bis zu 220 Personen teilnahmen. Die Polizei begleitete die Veranstaltungen.

Am Freitagmorgen hatte die AfD einen Infostand an der Delmestraße errichtet. Kurz darauf kam es zu einer Gegendemo vor dem Stand. Die Mitarbeiter des Standes wurden beleidigt und der Betrieb wurde durch laute Musik gestört. Ein Gegendemonstrant entriss einer Person eine mitgeführte Fahne. Die Polizei konnte den Mann festnehmen. Anschließend erließ die Polizei Auflagen und forderte die Teilnehmer der nicht angemeldeten Demo über Lautsprecher auf, einen bestimmten Versammlungsort einzunehmen. Sie kamen der Anweisung erst nach mehrmaliger Aufforderung nach. Einige Gegendemonstranten vermummten sich. Die folgenden polizeilichen Anweisungen, die Maskierung abzulegen, wurden ignoriert. Die Verstöße wurden dokumentiert und es wurden Strafanzeigen nach dem Versammlungsgesetz erstellt. Außerdem wurden Platzverweise erteilt. Nachdem Gegendemonstranten Einsatzkräfte beleidigt hatten, wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Die Gegendemo löste sich am Nachmittag mit dem Abbau des Infostandes auf.

Während des Einsatzes mussten die Pappelstraße und die Zufahrtswege gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.04.2025 – 14:38

POL-HB: Nr.: 0275--Autoaufbrecher gestellt--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben in der Nacht einen 40-jährigen Mann in Schwachhausen festgenommen. Er wird verdächtigt, mehrere Autoscheiben eingeschlagen und Bargeld gestohlen zu haben. Um 23:05 Uhr wurden die Polizisten in die Crüsemannallee gerufen, nachdem Anwohner dort ein lautes Klirren gehört und eine verdächtige Person gesehen hatten. Vor Ort erwischten die Beamten den 40-jährigen Mann direkt neben einem beschädigten Auto. Sie brachten ihn zunächst zur Wache und erstatteten Anzeige. In der Crüsemannallee und der Emmastraße wurden in dieser Nacht insgesamt drei Autos entdeckt, bei denen die Scheiben eingeschlagen waren.

Im Zuge der weiteren Untersuchungen verdichtete sich der Verdacht, dass der Mann auch für ähnliche Taten am Vortag verantwortlich sein könnte. Er soll noch heute einem Richter vorgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.04.2025 – 13:20

POL-HB: Nr.: 0273--Videoleitstelle überführt Räuber--

Bremen (ost)

Am Donnerstag wurde ein 73-jähriger Mann am Hauptbahnhof von einem Räuberpaar bedrängt und um Bargeld und Bankkarte beraubt. Dank der Videoüberwachung der Polizei Bremen konnten die Verdächtigen identifiziert und vorläufig festgenommen werden.

Der Senior hob spät abends am Bahnhofsplatz Geld von einem Automaten ab, als er von einem Mann und einer Frau gestoßen wurde. Seine Bankkarte fiel dabei zu Boden, die er gerade in der Hand hielt. Das Duo schnappte sich sofort die Karte und das Geld aus dem Ausgabeschlitz und flüchtete. Die Polizei konnte den Tathergang über die Videoleitstelle rekonstruieren und die Täter ausfindig machen. Das Räuberpaar wurde kurz darauf erneut vor dem Bahnhof gesichtet und von schnell eintreffenden Einsatzkräften festgenommen. Die zuvor geraubte Karte und das Bargeld wurden bei ihnen gefunden.

Es werden derzeit Haftgründe gegen den 27-jährigen Mann und die 33-jährige Frau geprüft. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.04.2025 – 12:40

POL-Bremerhaven: Unfall mit mehreren Beteiligten

Bremerhaven (ost)

Am 24. April gegen 14.40 Uhr ereignete sich in Bremerhaven-Lehe laut Polizei ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten.

Nach aktuellen Ermittlungen fuhr die 62-jährige Fahrerin des Unfallfahrzeugs in nördlicher Richtung auf der Wurster Straße, als sie aufgrund gesundheitlicher Probleme mutmaßlich die Kontrolle über ihr Auto verlor und gegen ein am rechten Straßenrand geparktes Fahrzeug stieß.

Von dort aus geriet die Schiffdorferin mit ihrem Audi zurück auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem Daimler-Benz, der in gleicher Richtung fuhr, und schob diesen in den Gegenverkehr. Der 67-jährige Fahrer des in südlicher Richtung fahrenden Volvo konnte nicht mehr ausweichen und die Fahrzeuge prallten zusammen.

Laut Polizei wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an allen Fahrzeugen.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

25.04.2025 – 11:19

POL-HB: Nr.: 0274--Heimpartie SV Werder Bremen gegen FC St. Pauli--

Bremen (ost)

Am Sonntag um 17.30 Uhr wird das Spiel zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC St. Pauli stattfinden. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.

Das gewohnte Verkehrskonzept wird umgesetzt. Zwischen Sielwall und Stader Straße wird der Osterdeich für den Individualverkehr ungefähr zweieinhalb Stunden vor und eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der unmittelbaren Umgebung. Es könnten kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und in der gesamten Innenstadt auftreten. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Bei Fußballspielen kommt es oft zu einer Zunahme von Autoaufbrüchen in der Umgebung. Die Polizei empfiehlt, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24