Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 25.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

25.07.2024 – 13:52

POL-HB: Nr.: 0441 --Brand in Schule - Polizei sucht Zeugen--

Bremen (ost)

Am Mittwochabend kam es an einer Oberschule im Ortsteil Kirchhuchting zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr, der durch einen Brand in einem Aufenthaltsraum ausgelöst wurde. Die Polizei sucht Zeugen.

Über den Notruf wurde der Polizei gegen 21:35 Uhr ein Feuer im Inneren der Oberschule in der Straße Hermannsburg gemeldet. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Flammen in dem Aufenthaltsraum, der mit einer Küchenzeile ausgestattet ist, löschen. Es entstand hoher Sachschaden. Bei Durchsuchung der Nebenräume entdeckten die Einsatzkräfte, dass mehrere Räume sowie Schränke durchwühlt wurden.

Die Polizei fragt: "Wer hat zur genannten Tatzeit in der Straße Hermannsburg verdächtige Beobachtungen gemacht?" Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und des besonders schweren Falles des Diebstahls und prüft Zusammenhänge zwischen dem Brand und den durchwühlten Räumen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.07.2024 – 12:35

POL-Bremerhaven: Verlaufen in der Bremerhavener Innenstadt: Feuerwehr und Polizei bringen Entenfamilie in Sicherheit

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven hatte heute Morgen, am 25. Juli, tierischen Besuch am Polizeirevier in der Mitte.

Es scheint, dass eine Entenmama mit ihren acht Küken in der Innenstadt verloren gegangen ist. Das Quaken der niedlichen Schnabeltiere unter dem Fenster der Polizeiwache weckte die Aufmerksamkeit der Beamten auf die Tierfamilie. Es stellte sich heraus, dass die Treppenstufen des Reviers aus Sicht der kleinen Küken zu hoch waren, um sie zu überwinden und ihren Ausflug fortzusetzen. Obwohl die engagierte Entenmama ihren Nachwuchs mehrmals zeigte, wie man Treppen steigt, gelang es den kleinen Tieren nicht, den Bereich selbstständig zu verlassen.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Bremerhaven gelang es den Einsatzkräften, die Entenfamilie einzufangen und in die Freiheit zu entlassen. Nach dem Motto: Ente gut, alles gut.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

25.07.2024 – 11:16

POL-Bremerhaven: Räuberischer Diebstahl in Supermarkt

Bremerhaven (ost)

Ein räuberischer Diebstahl ereignete sich gestern Nachmittag, dem 24. Juli, in einem Supermarkt in Bremerhaven-Wulsdorf.

Ein Angestellter des Ladens in der Weserstraße sah gegen 16.20 Uhr, wie ein Mann eine Flasche Rum in seine Hose steckte. Als der Dieb dann den Kassenbereich passierte, ohne zu bezahlen, sprach ihn der Mitarbeiter auf den Diebstahl an. Der Dieb, der auf frischer Tat ertappt wurde, reagierte schnell und stieß den Angestellten weg. Anschließend stieg der bisher unbekannte Mann auf sein Fahrrad und flüchtete in nördlicher Richtung. Die Polizei bittet nun alle, die Informationen zum Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

25.07.2024 – 09:44

POL-HB: Nr.: 0440--Elfjährigen angegriffen--

Bremen (ost)

Ein bisher unbekannter Dieb überfiel am Mittwochnachmittag in Gröpelingen einen elfjährigen Jungen. Währenddessen trat er das Kind und verletzte es leicht. Der junge Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Der Junge war gegen 16.20 Uhr mit seinem Roller auf der Gröpelinger Heerstraße unterwegs, als ein Jugendlicher ihm den Weg versperrte, den Roller festhielt und Geld forderte. Als der Dieb den Roller kurz losließ, konnte der Elfjährige entkommen und flüchten. Der Räuber verfolgte ihn, stieß den Jungen zu Boden und trat auf ihn ein. Als Anwohner zu Hilfe kamen, flüchtete der Angreifer. Der Junge kam mit leichten Verletzungen davon, lief nach Hause und alarmierte mit seiner Mutter die Polizei.

Der jugendliche Räuber soll etwa 13 Jahre alt sein. Er wurde als dunkelhäutig mit kurzen Haaren beschrieben. Er trug einen schwarzen Pullover, einen Turban auf dem Kopf, eine Jogginghose und Sportschuhe.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 3623888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.07.2024 – 08:00

POL-HB: Nr.: 0439 --60. Haftbefehl: Arbeit der Sonderkommission Junge Räuber der Polizei Bremen zeigt Wirkung--

Bremen (ost)

Die speziell im letzten Jahr eingerichtete Sonderkommission Junge Räuber der Polizei Bremen arbeitet weiterhin erfolgreich unter hohem Druck. Seit Beginn der Schwerpunktmaßnahmen konnten 60 Haftbefehle gegen 59 Personen erwirkt werden. Der Rückgang der Straßenraubtaten im Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr ist besonders erfreulich.

Die meisten Täter sind derzeit in Untersuchungshaft, einige wurden unter Auflagen entlassen, eine Person wurde nach Spanien abgeschoben und sechs weitere werden gesucht. Bislang konnten 605 von insgesamt 967 Ermittlungsverfahren erfolgreich abgeschlossen und 296 Tatverdächtige identifiziert werden. Die meisten Tatverdächtigen stammen aus Marokko, gefolgt von Algerien und Deutschland. Zwei Männer sind allein für 96 Straftaten verantwortlich. Innensenator Ulrich Mäurer betont: "Die beeindruckenden Ermittlungserfolge der Sonderkommission Junge Räuber zeigen Wirkung: Die Zahl der erfassten Straßenraubtaten im Juni sank im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 60 Prozent. Das heißt, die analysegestützte, maßgeschneiderte Arbeit der Polizei Bremen trägt Früchte. Deswegen machen wir mit diesem Konzept genauso weiter."

Das Team der Sonderkommission besteht aus erfahrenen Kriminalbeamten, zivilen und uniformierten Einsatzkräften sowie der ständigen Einbindung der Koordinatorin Jugenddelinquenz und der Einheit für Auswertung und Analyse. Die Sonderkommission wurde speziell zur Bekämpfung von Raubdelikten und Straßenkriminalität ins Leben gerufen. Die erfolgreichen Operationen sind das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit, auch mit anderen Behörden.

Die Einrichtung der Sonderkommission im September 2023 war eine Reaktion auf die stark gestiegenen Raubfallzahlen. Die Polizei Bremen hat bereits zahlreiche verstärkte Maßnahmen ergriffen, um die allgemeine Straßenkriminalität zu reduzieren, darunter verstärkte Präsenz auf öffentlichen Plätzen und Hotspots. Polizeipräsident Dirk Fasse erklärt: "Die kontinuierliche und engagierte Arbeit unserer Sonderkommission trägt Früchte. Der Rückgang der Straßenraubtaten zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden unsere Anstrengungen fortsetzen, um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bremer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen."

Seit Februar 2024 verzeichnet die Polizei Bremen einen anhaltenden Trend hoher Zahlen im Bereich der Straßenkriminalität. Dieser Trend konnte im Juni 2024 vorläufig gestoppt werden, die Zahl der erfassten Straßenraubtaten sank im Vergleich zum Vormonat um etwa 50 Prozent und im Vergleich zum Juni 2023 sogar um mehr als 60 Prozent.

Um die Täter und Tätergruppen über einen längeren Zeitraum effektiv und nachhaltig verfolgen zu können, ist eine überdurchschnittliche Bereitstellung von operativen Einsatzkräften und polizeilichen Ermittlern weiterhin erforderlich. Die Polizei Bremen setzt ihre Bemühungen fort, die Straßenkriminalität nachhaltig zu bekämpfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24