Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 25.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.09.2025 – 15:01

POL-HB: Nr.: 0635 --83-Jährige nach Notbremsung in Linienbus schwer verletzt - Polizei sucht flüchtigen Fiat Punto--

Bremen (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich in der Bremer Neustadt ein Unfall mit einem Linienbus, bei dem eine 83-jährige Passagierin schwer verletzt wurde. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr gegen 9.25 Uhr mit einem blauen Fiat Punto die Industriestraße in Richtung Solinger Straße. Gleichzeitig war ein Linienbus auf der Solinger Straße in Richtung Dortmunder Straße unterwegs. Als der 57-jährige Busfahrer in den Kreuzungsbereich Solinger Straße/Industriestraße einfuhr, ignorierte der Punto die Vorfahrt und fuhr ungebremst in die Kreuzung. Nur durch eine sofortige Notbremsung konnte der Busfahrer eine Kollision vermeiden. Dabei stürzte jedoch eine 83-jährige Frau im Bus, erlitt eine Kopfplatzwunde und einen kurzzeitigen Herzstillstand. Die Polizei führte erfolgreich Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Die Seniorin wurde dann ins Krankenhaus gebracht.

Der Fiat Punto setzte seine Fahrt über die Kreuzung fort und flüchtete unerkannt in die Industriestraße.

Die Polizei Bremen bittet um Informationen zu dem flüchtigen Fahrzeug und dem Fahrer oder der Fahrerin. Hinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft unter der Telefonnummer 0421 362-14850 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.09.2025 – 13:13

POL-HB: Nr.: 0634 --Räuber gestellt--

Bremen (ost)

Am Mittwochmittag wurde ein 29-jähriger Mann in Walle von Einsatzkräften festgenommen. Er wird verdächtigt, gemeinsam mit einem anderen Mann einen ebenfalls 29-jährigen Mann ausgeraubt und ihm unter anderem gegen den Kopf getreten zu haben. Der zweite Täter wurde kurz darauf identifiziert.

Gegen 12:10 Uhr war der spätere Geschädigte, ein 29-jähriger Mann, in der Bremerhavener Straße unterwegs, als er von zwei Männern angesprochen wurde. Einer der Männer schlug ihm plötzlich ins Gesicht, woraufhin er zu Boden fiel. Dort wurden beide Männer mehrmals auf ihn eingeschlagen und getreten, auch gegen den Kopf. Einer der Räuber raubte ihm dann Bargeld und beide flüchteten. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten einen der Verdächtigen, einen 29-jährigen Mann, in der Nähe festnehmen und auf die Wache bringen. Weitere Untersuchungen ergaben Hinweise auf einen weiteren 29-Jährigen.

Der Geschädigte erlitt Prellungen und Rötungen sowie Kopfschmerzen, lehnte jedoch eine Behandlung durch die Rettungskräfte ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.09.2025 – 12:03

POL-HB: Nr.: 0631 --92-Jährige überlistet Schockanrufer - Polizei nimmt Tatverdächtige fest--

Bremen (ost)

Am Mittwochnachmittag erhielt eine 92 Jahre alte Bremerin in Woltmershausen einen sogenannten Schockanruf. Eine Frau am Telefon gab vor, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine hohe Bargeldsumme als Kaution notwendig sei.

Die Seniorin reagierte umsichtig: Da ihre Tochter im selben Wohnhaus lebt, suchte sie sofort den direkten Kontakt zu ihr. Die Tochter alarmierte umgehend die Polizei. Währenddessen blieb die 92-Jährige am Telefon und ging scheinbar auf die Forderungen der Betrüger ein. So gelang es, die Täter weiter in die Irre zu führen.

Am Abend erschienen zwei Männer an der Wohnanschrift, um das vermeintliche Geld abzuholen. Für sie endete die Aktion mit Handschellen: Einsatzkräfte nahmen die beiden 30 Jahre alten Ukrainer fest. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen an.

Die Polizei Bremen lobt das vorbildliche Verhalten von Mutter und Tochter ausdrücklich. "Sie haben genau das Richtige getan: misstrauisch sein, Angehörige einbeziehen und sofort die Polizei verständigen".

Telefonbetrüger versuchen immer wieder, insbesondere ältere Menschen mit sogenannten Schockanrufen oder ähnlichen Maschen zu täuschen und um Geld oder Schmuck zu bringen. Dabei werden Betrugsvarianten zunehmend auch kombiniert.

So schützen Sie sich:

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - legen Sie im Zweifel auf.

Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, sondern wählen Sie bekannte Nummern Ihrer Angehörigen selbst.

Sprechen Sie niemals über persönliche oder finanzielle Verhältnisse am Telefon.

Übergeben Sie kein Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.

Ziehen Sie im Zweifel eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie die Polizei über den Notruf 110.

Wichtig: Die Behandlung von Unfallopfern ist niemals von einer sofortigen Geldzahlung abhängig.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.09.2025 – 10:44

POL-HB: Nr.: 0633 --Kontrollen und Schließungen--

Bremen (ost)

Am Mittwoch führten die Behörden in Bremen gemeinsam mit dem Ordnungsamt, dem Zoll, dem Gewerbeamt, der Kassenprüfung des Finanzamtes und der Handwerkskammer umfangreiche Kontrollen durch. Das Ziel war die Bekämpfung von Kriminalität in der Öffentlichkeit sowie die Überprüfung von Unternehmen in verschiedenen Vierteln der Stadt.

Insgesamt wurden 20 Geschäfte wie Kioske, Imbisse und Friseursalons überprüft. Gleichzeitig wurden sowohl uniformierte als auch zivile Polizeikräfte eingesetzt, um gegen den Drogenhandel auf der Straße vorzugehen. Es gab viele Personenkontrollen, bei denen Betäubungsmittel wie Kokain, Ecstasy und Cannabis sowie Bargeld gefunden und beschlagnahmt wurden. Mit Hilfe von Diensthunden wurden Verstecke für Drogen entdeckt. Die Polizei erstattete mehrere Anzeigen, hauptsächlich wegen Drogendelikten. Außerdem wurden mehrere Personen des Platzes verwiesen und Betretungsverbote durchgesetzt.

Vier Friseursalons in der Neustadt, der Östlichen Vorstadt und in der Mitte sowie ein Café in der Mitte wurden aufgrund schwerwiegender Mängel geschlossen. Es gab den Verdacht auf Schwarzarbeit und illegales Glücksspiel, Verstöße gegen das Baurecht und erhebliche Probleme mit den Kassen. Beweismittel wurden sichergestellt und die Geschäfte vor Ort versiegelt.

Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft gemeinsam mit starken Partnern konsequent gegen Drogenhandel und ordnungswidriges Verhalten im öffentlichen Raum vorgehen. Solche Maßnahmen tragen langfristig zur Erhöhung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls in der Stadt bei.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24